Vor dem Lichterfest lädt der Westfalenpark zum Familienprogramm ein
Das Lichterfest im Westfalenpark Dortmund ist seit über 60 Jahren ein Highlight in Dortmund. Auch in diesem Jahr dürfen sich Kinder und Familien auf ein fantasievolles und generationenübergreifendes Erlebnis freuen.
Sonderstab zieht Zweijahres-Bilanz: Dortmund erweitert Angebote für Obdachlose und Schwerstabhängige – Kontrolldruck bleibt hoch
Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen
Neues Infoheft „DO! City“ stellt die Innenstadt in den Mittelpunkt
Wie die Stadt gemeinsam mit anderen die Brückstraße und die City insgesamt stärken will
Dortmund setzt auf smarte Elektromobilität: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz
Museen bieten am Sonntag neue Ausstellung, Stadtspaziergang und Führungen zur Kunst
Führungen zur Geschichte der Stadt und zum Stahl – auch auf Ukrainisch
Sicher zur Schule: DOKOM21 verschenkt Warnwesten an alle Dortmunder Schulanfänger*innen

Freuen sich über 6000 Warnwesten für Dortmunds Erstklässler*innen: Jutta Portugall, Schulleiterin und Sprecherin der Grundschulen, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DOKOM21-Geschäftsführer Marko Iaconisi (v.l.).
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Über 6.000 Erstklässler bekommen leuchtend-gelbe Westen für den Schulweg
Spielplatzfest in Oestrich
Erstes Spielplatzfest im Schragmüllerpark in Oestrich
war ein voller Erfolg!

Erstmals hatte der SPD-Stadtbezirk Mengede am 24.08.2025 zu einem Spielplatzfest in den Schragmüllerpark in der Castroper Straße in Oestrich eingeladen. Die Vorsitzende des Stadtbezirks – Sandra Spitzner – freut sich, dass nach anfänglichem Zögern doch so viele Kinder und Familien das Angebot angenommen haben. Weiterlesen
Bodentruppen jetzt – Eine Kolumne von Peter Grohmann
Bodentruppen jetzt
Die gute Nachricht zuerst: Man kann sich freiwillig melden. Wer möchte, darf sofort einrücken – als Pfleger:in, Reinigungskraft oder Paketzusteller:in. Keine Wehrpflicht, sondern reine Hingabe. Die Uniform gibt’s gratis: ein Kittel, ein gelber Parka oder die Schürze im Bioladen. Der Sold? Nun ja ja, nu nee nee und ganz unter uns: oft in Richtung symbolisch, aber bei zwei oder drei Jobs reicht die Knete vielleicht. Wenn nur die Miete nicht wär‘, meint meine Omi Glimbzsch: „Aber in Zittau geht’s ja noch.“
Cartoon des Tages – Ari Plikat
Das erste ‚Westerfilder Klümpken‘
Wiesengrund-Sommerfest des Freundeskreises fand große Resonanz
Die Sonne hatte ein Einsehen: nach einem eher durchwachsenen Start in das letzte Wochenende ließ sie sich pünktlich zum Beginn des Sommerfestes des Freundeskreises Wiesengrund-Westerfilde um 11.00 Uhr am Himmel des Biergartens sehen. Die ersten Gäste waren auch sogleich zum ‚Frühschoppen‘ da. Kurz danach wurde der Grill von Wirt Marijan Ribicic in Gang gesetzt. Die ersten Grilldüfte weckten den Heißhunger auf leckeren Grillschinken, Bratwurst oder Nackensteak.
Beim Stadtspaziergang Fassaden des Jugendstils und Historismus in Hörde entdecken
Noch Plätze frei für Stand-Up-Comedy vom „WirrVarieté“ im Dortmunder U
Konzert und Kinderfest in Berghofen
Berghofener Dartclub
setzt
Benefizaktionen zugunsten schwerstkranker Kinder fort

Der Berghofener Dartclub DC Fehlwurf 20/15 feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen – und das mit einem ganz besonderen Engagement: Der Verein organisiert eine Reihe von Benefizveranstaltungen, um den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Dortmund, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien begleitet, deren Kind eine lebensverkürzende Erkrankung hat und möglicherweise niemals erwachsen werden wird, finanziell zu unterstützen. Weiterlesen





Von Peter Grohmann
