Mitmachen erwünscht: Am Tag der Gießkanne gemeinsam Bäume retten

Tag der Gießkanne
© G. Kaemper/Stadt Gelsenkirchen

Das Netzwerk „Deutschland gießt“ ruft am 4. Juli zum Gießen von Stadtgrün auf. Aktiver Beitrag für Klimaanpassung und Klimaschutz

Das Netzwerk „Deutschland gießt“, zu dem auch die Zukunftsinitiative Klima.Werk gehört, ruft am bundesweiten Tag der Gießkanne am Freitag, 4. Juli, Bürgerinnen und Bürger dazu auf, Stadt- und Straßenbäume mit Wasser zu versorgen. Ziel ist es angesichts zunehmender Hitze- und Trockenphasen ein sichtbares Zeichen für Klimaanpassung und Klimaschutz zu setzen. Alle können mitmachen beim Erhalt von grüner Infrastruktur.

Weiterlesen

Trotz Angriffen ist er mit Ameisen auf „Kuschelkurs“- Ausgezeichneter Tierfotograf Ingo Arndt kommt ins Naturmuseum

Die Schönheit des Bildes vom glänzend blauen Laufkäfer und der Waldameise, die auf ihm zu reiten scheint, täuscht. Der Käfer wird fürs Nest zerlegt.
© Ingo Arndt

Das Naturmuseum Dortmund zeigt große Bilder kleiner Heldinnen. Der preisgekrönte Tierfotograf Ingo Arndt wird am Mittwoch, 2. Juli, um 19 Uhr zu einer persönlichen Führung nach Dortmund kommen und spannende Geschichten zu den Bildern erzählen. Eintritt und Führung sind frei.

Weiterlesen

Jede Menge Spiel, Spaß und Leckereien bei der Bodelschwingher Kirmes

Von Freitag bis Montag, 4. bis 7. Juli, findet die beliebte
Bodelschwingher Kirmes statt
.

Die Besucher*innen dürfen sich wieder auf eine bunte Mischung aus Fahrspaß, Leckereien und Marktgeschehen freuen.
Bürgermeister Norbert Schilff eröffnet die Kirmes am Freitag, 4. Juli, um 17 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich am Schwanenflieger. Weiterlesen

Das ultimative Tortenfest – auf dem Marktplatz Westerfilde

Held*innen backen – alle naschen

Von Julia Fürup

Am Sonntag, 13. Juli 2025, wird der Marktplatz Westerfilde von 15:00 bis 17:00 Uhr zur Bühne für heldenhafte Backkunst und nachbarschaftlichen Genuss. Beim großen Tortenfest im Rahmen der Ultimativen Back-Challenge sind alle eingeladen, mitzufeiern, zu staunen und natürlich zu naschen. Weiterlesen

Live – Konzert im Biergarten ‚Im schönen Wiesengrund‘

Kelsey Klamath & Heino Meglin wieder im „Doppelpack“

 Am Freitag 11. Juli 2025 17.00 Uhr

Von Dolf Mehring

Der Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde präsentiert für alle, die Folk, schöne Popsongs und klassische Oldies lieben, ein Live-Konzert, das auf keinen Fall verpasst werden sollte. Die Engländerin Kelsey Klamath – mittlerweile in Soest ansässig – ist eine Powerfrau, die ihre Karriere als Straßensängerin begann und dann auf vielen Bühnen der Welt zu Hause war.  Weiterlesen

Ausstellung „#EUwomen“ zeigt in der Berswordt-Halle die Leistungen von Frauen in der Europäischen Union

Die Deutsche Kathrin Langensiepen gehört zu den in der Ausstellung porträtierten Frauen.
© Europaabteilung des Bevollmächtigten Bremens beim Bund und für Europa

Meist ist von den „Gründervätern“ der Europäischen Gemeinschaft die Rede, wenn es um die Geschichte der EU geht. Die Wanderausstellung „#EUwomen“ stellt Frauen vor, die die europäische Integration mitgestaltet haben und heute mitgestalten – und stellt die Frage: Was tut die EU für Chancengleichheit in Europa und in politischen Institutionen?

Weiterlesen

Mit der Stadtbeschreiberin Bücher lesen oder Comics zeichnen  

Comiczeichnerin Ika Sperling ist Dortmunds Stadtbeschreiberin 2025.
© Gregor Stockmann

Ein Treffen mit der Dortmunder Stadtbeschreiberin? Kein Problem, Ika Sperling hat ihren Veranstaltungskalender in Dortmund schon gut gefüllt. Sie ist die erste Comiczeichnerin unter den Stipendiatinnen und bietet neben eigenen und Lesungen anderer Zeichner auch Workshops an.

Weiterlesen

Kostenfreier Vortrag: Wie wird das eigene Haus gut gelüftet?

VHS und Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz laden ein

Der Nutzen einer Wärmedämmung ist inzwischen fast allen geläufig. Viele haben jedoch Angst, dass durch die Dämmung Schimmel entstehen könnte. Moderne Lüftungsanlagen können Schimmel vermeiden, die Gesundheit durch filtrierte Frischluft fördern und Energie einsparen. Bei einem kostenfreien Vortrag am 2. Juli können Teilnehmer*innen ihre Fragen zum Thema loswerden.

Weiterlesen

Kulturbüro fördert kleinere Clubs und Spielstätten

Insgesamt 15.000 Euro – Förderpreis „Dortmund Live“ & Sonderpreis „Best Support“

Kleine und mittlere Clubs und Spielstätten prägen die Liveszene einer Stadt. Das Kulturbüro Dortmund fördert sie wieder und vergibt außerdem einen Sonderpreis für Nachwuchsförderung. Anträge können bis zum 23. Juli eingereicht werden.

Weiterlesen

KinderCampus Westerfilde & Bodelschwingh hat das Projekt „Lesepat*innen“ gestartet

Die Lesepat*innen der Westhausen-Grundschule mit Lehrerin Jenny Osthege (r.) und Campus-Managerin Hiltrud Schröder.
© Stadt Dortmund / KinderCampus

So geht die Zusammenarbeit am KinderCampus Westerfilde & Bodelschwingh: Kinder der Westhausen-Grundschule lesen jetzt regelmäßig den Kindern in den FABIDO-Kitas Speckestraße 15 und 17 aus ihren Lieblingsbüchern vor. Das Projekt Lesepat*innen ist erfolgreich gestartet.

Weiterlesen

Netter Spaziergang !

Kommen Sie mit?

Die Evang. Noahkirchengemeinde und die kath. St. Josef Gemeinde laden ein, in Nette ökumenisch in Bewegung zu kommen.

Am Donnerstag, den 3. Juli starten wir um 16.00 Uhr am kath. Gemeindehaus Friedrich Naumann Straße zu einem kleinen Spaziergang durch Nette. Im Anschluss daran wird gegrillt.

Zum Grillen bitte bis zum 30. Juni anmelden bei Renate Jäckel, Tel 63 23 96.

Ev. Noahkirchengemeinde, Ortsteil Nette; Donarstraße 40b; 44359 Dortmund

 

 

Von Mozart bis Ragtime – Haltepunkt im hektischen Alltag?

Soroptimist International Förderpreiskonzert 2025  

Am Freitag, 27. Juni 2025, lädt der Soroptimist International Club Dortmund zum diesjährigen Förderpreiskonzert in den Kammermusiksaal des Orchesterzentrums Dortmund ein. Ab 19:30 Uhr erwartet das Publikum junge Exzellenz auf großer Bühne mit einem hochkarätigen Kammermusikprogramm mit dem renommierten Trio d’Anches, bestehend aus Lisa Madreiter (Klarinette), Magdalena Silian (Oboe) und Marina Segura Gascón (Fagott). Weiterlesen