Für noch mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Dortmund soll einen zweiten Blitzeranhänger bekommen
Das war DORTMUND URBAN: Neues Festival brachte die Szene auf die Straße – Fortsetzung folgt
Über 100 Acts und Workshops – Panna Fußball, Basketball, Breaking, Skateboarding, Parkour und auch Musik
Seniorenbüro Mengede – Abt. Bodelschwingh
Gesprächsangebot für Angehörige von Menschen mit Demenz
In dieser Runde treffen sich Betroffene, die demenzkranke Angehörige begleiten, zum persönlichen Erfahrungsaustausch.
GRÜNE ziehen Bilanz mit über 200 Erfolgen auf 55 Seiten
Stillstand? Nicht mit uns!
Eine fünfjährige Wahlperiode voller Krisen, Konflikte und Herausforderungen. Und eine GRÜNE Ratsfraktion, die gezeigt hat, wie es geht: konkret, nachhaltig und mit Haltung. Die GRÜNEN haben nun ihre Fraktionsbilanz 2020–2025 veröffentlicht – mit mehr als 200 politischen Erfolgen, gebündelt auf 55 Seiten. Für die GRÜNEN gilt: Stillstand ist keine Option.
Gemeindefest in der kath. Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung
Bodelschwingher Gemeindefest lädt zu prallem Programm ein
Von Markus Kohlenberg
Ein buntes Programm lädt am Sonntag, 29. Juni – besonders auch Familien – zum Gemeindefest in Mariä Heimsuchung Bodelschwingh. Nach dem Familiengottesdienst gibt es viel Begegnung bei Speisen und Getränken, sowie Spiele und Aktionen rund um die Kirche. Am Nachmittag lockt dann ein Kindertheater zu viel Spannung auf den Kirchplatz.
ProFiliis Stiftung – Aktuell
ProFiliis Stiftung unterstützt Heisenberg-Gymnasiums
mit einem Betrag von 5.000,- €
Die Schulgemeinschaft des Heisenberg-Gymnasiums kann auf eine erfolgreiche Initiative zurückblicken: Dank der großzügigen Unterstützung, insbesondere durch die Dortmunder Stiftung ProFiliis, wurde ein neuer, gebrauchter Flügel für das Pädagogische Zentrum der Schule angeschafft. Das zuvor veraltete Klavier wurde durch ein hochwertiges Instrument ersetzt, das die musikalischen Aktivitäten am HeiG nachhaltig bereichert und neuen Schwung verleiht. Weiterlesen
Wie heiß wird Dortmund? – Stadtweites Klima-Messnetz gestartet
Musikveranstaltung von Interessengemeinschaft Vogelsiedlung und Kooperationspartner Klangkultur Mengede

Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt
Schüler*innen von DORTMUND MUSIK glänzten beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Wuppertal

In der Kategorie „Klavier-Kammermusik“ erspielten einen ersten Preis: Philipp Chernomor, Hannah Maria Laufen (Violine), Josefine Jüngermann (Viola), Berta Dieterle Biosca (Violoncello) und Tim Grümmer (Klavier)..
© Nevio Cafuk
Der erste Preis ging an:
Philipp Chernomor, Hannah Maria Laufen (Violine), Josefine Jüngermann (Viola), Berta Dieterle Biosca (Violoncello), Tim Grümmer (Klavier, Klavier-Kammermusik), Hannah Maria Laufen (Violine solo), Piet Bracklow (Percussion solo) und Joseph Sonne (Klavierbegleitung, Kategorie Vokal-Duo).
Möbel, Schmuck, Kleidung und mehr: Preisverdächtige Trends sind im MKK zu sehen
Stadt ruft zur Vorsicht beim Grillen auf
Klimawandel für Pessimisten – und auch für Optimisten: Botanischer Garten bietet parallel zwei Führungen mit zwei Perspektiven
Die Braut tanzte und vergaß…
… ist ein Künstlerprojekt, an dem der Autor Hans-Ulrich Heuser, die Malerin Conni Middendorf und der Mengeder Komponist und Musiker Michael Bereckis mitgewirkt haben.
Wer mehr hören, lesen und sehen möchte, schaut hier:
Viel Spaß!