
Ganz schön was los auf der Bühne beim FABIDO-Jubiläum im Revierpark Wischlingen. © Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Samstag wurde im Revierpark Wischlingen gefeiert. Die Kitas der Zukunft plant der städtische Eigenbetrieb jetzt schon
Es gibt immer 2 Seiten einer Medaille … und Fakten
Von Heinz Aarsen
Der „Dicke Dören“ ist aus Waltroper Sicht ideal: Verkehr und Lärm bleiben vor den Toren der Stadt. Die andere Seite der Medaille: Noch mehr Lärm für die Anwohnenden aus Dortmund durch 17 ha Industriefläche. Neben Autobahnlärm schallt nun Industrielärm durch die Gärten, wo bisher Schlaf und Erholung möglich war. Weiterlesen
CDU Mengede startet mit Schwung in den Wahlkampf: „Verliebt in Dortmund“
Die CDU im Stadtbezirk Mengede hat am Kampagnentag ein starkes Signal gesetzt: Mit dem neuen Wahlkampfslogan „Verliebt in Dortmund“ startet die Partei selbstbewusst und motiviert in die kommende Wahlperiode. Im Mittelpunkt steht eine gelungene Mischung aus politischer Erfahrung und frischem Engagement – mit einem Team, das Dortmunds Zukunft aktiv gestalten will. Weiterlesen
Amtshaus Mengede; Foto: C.S.
Parkplatz am Heimatwald
Von Cawi Schmälter
In der 35. Sitzung der derzeitig amtierenden Bezirksvertretung Mengede (die letzte vor den Kommunalwahlen am 14.09.2025) gab es eine abgespeckte Tagesordnung, mit der es gelang, alle Punkte zügig abzuarbeiten. Ganz zur Freude der anwesenden Ortspolitiker/innen, die nach gut zwei Stunden ihr Pensum absolviert hatten. Weiterlesen
Trotz sengender Hitze am Samstag fanden sich im Mengeder Volksgarten viele BesucherInnen ein, um sich das zweitägige „Mittelalterliche Treyben zu Mengede“ anzuschauen. Der Regen am frühen Sonntag Morgen hat die gewünschte Abkühlung gebracht – für alle Teilnehmenden war das „Treyben“ am Sonntag ein besonderes Vergnügen.
Die beigefügten Fotos mögen einen geeigneten Eindruck vermitteln.
Einladung
zum nächsten SGF-Treff am Dienstag,, 17. Juni 2025, 19:00 Uhr in der AWO-Begegnungsstätte Alperbeck, Rodenbergstraße. 70
Folgende Themen sind vorgesehen:
Weiterlesen
Mario Lars: Bücher
Liz Moore: Der Gott des Waldes
Von Christine Earley –
Buchhandlung am Amtshaus
C.H.Beck Verlag, 978-3-406-829772, € 26,00
Sie haben am Freitag (13. Juni) den Beginn der Paradiesgarten-Saison gefeiert: Superintendentin Heike Proske (2.v.l.), Grünflächenamtsleiter Heiko Just (Mitte) und Sebastian Porzybot (3.v.r.), der auch in diesem Jahr das Konzept für den Garten maßgeblich entworfen hat. Umgesetzt wurde es von den Azubis des Grünflächenamtes, darunter Philipp Stöwhase (3.v.l.) und Moritz Karnowski (r.) unter der erfahrenen Anleitung von Patrick Zysnarski (2.v.r.) und Philipp Follwerk.
© Stadt Dortmund / Leonardo Hering
Grünflächenamt hat einen überraschenden Minigarten geschaffen
Rundfahrt Lünen – (mal wieder) neu aufgelegt
Von Franz-Josef Fedrau
Im Juni fand wieder die beliebte „Monatsradtour“ unseres Heimatvereins statt, wegen des Feiertages bereits am zweiten Donnerstag. Wie im Vormonat beschlossen, ging es (nach sieben Jahren) mal wieder in die schöne „Lippestadt und Hansestadt“ Lünen. Weiterlesen