Ein Fest der schönen Stimmen

Fest der Chöre 2024 Shanty-Chor Witten; c. Finn Löw

Am 14. Juni findet das 17. Fest der Chöre in der Innenstadt statt

Chorgesang in Hülle und Fülle bieten Sänger:innen aus Stadt, Land und Region beim 17. Fest der Chöre am 14. Juni. Ab 10 Uhr bis in die späten Abendstunden hinein stehen sie auf den Innen- und Außenbühnen der Dortmunder Innenstadt. Rund 120 Chöre haben sich in diesem Jahr für die beliebte Veranstaltung angemeldet und präsentieren ihre vielseitigen Programme. Weiterlesen

„Nordstadt together“ wird zum Hafenfest – Gemeinsam den Wandel feiern

Die Latin Pop-Band „Marquess“ liefert den Soundtrack für den Sommer – ab 21 Uhr.
© Marcel Brell

Top Act am Abend ist die international gefeierte Latin-Pop-Band „Marquess

Am Samstag, 5. Juli, wird die Dortmunder Nordstadt zur Bühne eines ganz besonderen Stadtfests: Unter dem Titel „Nordstadt together – das Hafenfest“ lädt Oberbürgermeister Thomas Westphal ins neue Hafenquartier Speicherstraße ein – eines der spannendsten Entwicklungsorte Dortmunds.

Weiterlesen

Öffentliche Toiletten & Tagesaufenthalt

GRÜNE fordern zusätzliche Versorgung für Wohnungslose
im Umfeld des Gasthauses

Die Ratsfraktion der GRÜNEN setzt sich für Verbesserungen im Umfeld des Gasthauses an der Rheinischen Straße ein. Konkret geht es der Fraktion dabei um zusätzliche öffentliche Toiletten sowie zusätzliche Möglichkeiten des Tagesaufenthalts für obdach- und wohnungslose Menschen. Das sieht ein Antrag der GRÜNEN für die Sitzung des Sozialausschusses in der kommenden Woche vor. Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung der Ratsfraktionen GRÜNE und CDU

Antrag auf Teilnahme am Entschuldungsprogramm des Landes – Chance auf bis zu 486 Millionen Euro Entlastung für Dortmund

 Die Ratsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU haben heute einen Antrag zur Teilnahme der Stadt Dortmund am Entschuldungsprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen für den Finanzausschuss eingebracht. Der Vorratsbeschluss soll sicherstellen, dass die Stadtverwaltung umgehend alle notwendigen Vorbereitungen trifft, um nach Inkrafttreten des Altschuldenentlastungsgesetzes NRW schnellstmöglich einen Antrag stellen zu können.
Weiterlesen

Die Demokratie stärken und Dächer begrünen

Klima.Werk Kampagne „Du hast die Wahl!“
© Meike Beste/EGLV

Emschergenossenschaft/Lippeverband und Zukunftsinitiative Klima.Werk starten Kampagne „Du hast die Wahl!“

Für Klimaanpassung und Demokratie kann jeder etwas tun: Emschergenossenschaft/Lippeverband und die Zukunftsinitiative Klima.Werk gehen mit einer Plakatkampagne neue Wege. An Straßenkreuzungen und in Supermärkten in Städten der Emscher-Lippe-Region begegnet Bürger*innen im Juni das Fenster-Motiv mit einem Zweifach-Ausblick in eine graue und in eine attraktive, klimarobuste Stadt der Zukunft. Darunter die Botschaft „Du hast die Wahl!“ und der Hinweis zum Förderprogramm „10.000 Grüne Dächer“.

Weiterlesen

Ein halbes Jahr volle Kraft für Frauenpower in der Kommunalpolitik

Die Macherinnen von „She for democracy“: Gleichstellungsbeauftragte Maresa Feldmann, Kollegin Cornelia Rempe und Katrin Kieseier (stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte, v.l.).
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Maresa Feldmann, Katrin Kieseier und Cornelia Rempe über den Erfolg der Kampagne „She for Democracy“

„She for Democracy“ geht in die letzte Etappe: Beim „Feierabend“ am Freitag, 13. Juni, ab 17 Uhr im Rathaus besteht noch einmal Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, sich beim „Markt der Möglichkeiten“ zu informieren und den Abschluss der Kampagne gemeinsam zu feiern. Das Ziel: Mehr Frauen in die Kommunalpolitik!

Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG der GRÜNE Fraktion

                          Dekoloniales Denkzeichen am Heimathafen Dortmund kommt!

Auf Initiative der Grünen wurde am heutigen Dienstag, 10.6.25, die Errichtung eines dekolonialen Denkzeichens am Heimathafen in der Nordstadt und dessen Finanzierung im Kulturausschuss beschlossen. Das partizipativ entwickelte Kunstwerk soll an die kolonialen Verflechtungen des Dortmunder Hafens erinnern und zur kritischen Auseinandersetzung mit der Kolonialgeschichte einladen. Weiterlesen

Ein gelungener Ausflug

Dank für unsere Pfarrerin Renate Jäckel

Von Barbara Scheerer

Lange hatte die Frauenhilfe Nette für diesen Ausflug gespart. Jetzt war es soweit!
Mit dem wunderschönen Lied von Paul Gerhardt  „Geh aus mein Herz und suche Freud…“ konnten wir uns mit dem Busunternehmen Küssner auf den Weg machen zum Spargelhof Sebbel. Weiterlesen