
Der PSD Bank Parksommer lockt Kinder und Familien in den Westfalenpark.
© Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
Eisbär-Maskottchen verteilt zur Eröffnung leckere Bonbons

Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Heimatverein Mengede e.V.
Im Heimathaus Am Widum, Williburgstr.27
Am Freitag, 8. August 2025, 15 Uhr Weiterlesen

Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Heimatverein Mengede e.V.
Im Heimathaus Am Widum, Williburgstr.27
Am Mittwoch, 6. August 2025, 19 Uhr
GRÜNE Fraktion besucht Inklusionsbetrieb des CJD
Im Rahmen ihrer alljährlichen Sommertour besuchte die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Inklusionsbetrieb des Christlichen Jugenddorfwerks Deutschland (CJD) auf der Zeche Germania in Marten. Die GRÜNEN informierten sich vor Ort über die vielfältigen Angebote des gemeinnützigen Trägers zur beruflichen Teilhabe und seine Rolle als Pilot-Betrieb in den Landesprojekten Green Deal NRW und Digital Green Pilot.

Für eine gute halbe Stunde haben die Saxofonisten des Mengeder Trios „Alla Breve“ heute ihre Probe ins Freie verlegt. Damit haben sie den Markt-, den Café- und ParkbesucherInnen einen unerwarteten musikalischen Genuss bereitet. Weiterlesen

Vor kurzem ist Jochen verstorben. Jochen war alter Mengeder und hat sein Leben in den letzten Jahren vorwiegend im Park am Mengeder Amtshaus verbracht.
Seine leiblichen Überreste wurden inzwischen anonym auf hoher See bestattet – am gestrigen Freitag fand im Amtshaus-Park die „offizielle“ Abschiedsfeier seiner Freunde und Gefährten statt.
Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann und Trauerredner Dr. Michael Müller fanden passende Worte für den Verstorbenen, bevor die zahlreich erschienen Weggefährten die letzten gemeinsam verbrachten Ereignisse in Erinnerung riefen und für sich dachten:
Mach’s gut, Jochen – Du fehlst uns!

Bewerbungsphase läuft noch bis zum 31. August
84.000 Euro vergibt die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) Jahr für Jahr über ihren Förderwettbewerb #dortMUT an Vereine und gemeinnützige Organisationen – je 21.000 € in den Kategorien »Soziales«, »Kultur«, »Sport« sowie »Diversity & Nachhaltigkeit«. Jetzt geht die Ausschreibung für 2025 auf die Zielgerade. Noch bis zum 31. August läuft die Bewerbungsphase über www.dortmut.de – danach entscheiden die Jurys über die Vergabe von bis zu 3.000 € für ein einzelnes Projekt. Bei Fragen zur Bewerbung schickt einfach eine Mail an v.schlotz@dsw21.de.
Sonnenblumen in Bamberg
Von Pero Orep und Denise

Wie wollen wir morgen leben?
Wie wollen wir morgen leben? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen digitalen Veranstaltungsreihe, die im Vorfeld der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 ins Leben gerufen wurde. Ab September 2025 bringen die Internationalen Zukunftskonferenzen der IGA 2027 Menschen aus aller Welt zusammen – digital, kostenfrei und offen für alle.