KI weiß alles
Von Reinhard Alff
Am vergangenen Freitag – 1.8.25 – haben von 15.00 – 18.00 Uhr im katholischen Gemeindehaus, Friedrich-Naumann- Straße 9 wieder ein Repair-Café und ein Näh-Café stattgefunden.
Auch wenn der ein oder andere sich vom wechselhaften Wetter abhalten ließ oder wegen des Urlaubs den Termin nicht wahrnehmen konnte, lässt sich als Zwischenfazit: Das Interesse an beiden Veranstaltungen ist nach wie vor auf hohem Niveau vorhanden – es wurde wie immer geschraubt , gelötet, gereinigt und Ersatzteile wurden montiert.

Partie am Dortmund-Ems-Kanal auf dem Weg nach Holthausen.
Heimische Gefilde: Dortmund-Ems-Kanal, Grävingholz und Brambauer
Die nächste Wanderung des Heimatvereins Mengede ist für den 07.08.2025 geplant. Da die letzte Wanderung in heimischen Gefilden so gut angekommen ist, wollen wir nochmal ganz entspannt fast ohne die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln und damit verbundenen evtl. längeren Fahrzeiten oder Zugausfällen unsere nähere Umgebung erkunden.
Rund 930 Arten wurden von Forscherinnen und Forschern am „Tag der lebendigen Emscher“ am Hof Emscher-Auen gezählt
Alle Wände schön weiß, nur die Decke nicht: So sah es beim Kindertrauerzentrum MÖWE bis vor kurzem aus. Jetzt strahlt alles wie neu in frischer Farbe. Ein Team von Dr. Ausbüttel & Co. GmbH rückte der Decke beim „Sozialen Einsatz“ zu Leibe.
Legaler Diebstahl|Manchmal helfen ja auch 5.000 Euro, damit man genauer hinhört. Das Bürgerprojekt Die AnStifter aus Stuttgart hat soeben eine ganz exzellente Wahl getroffen: Anne Brorhilker bekommt den FriedensPreis 2025. Und das nicht für lauwarme Worte oder meditative Stille – sondern weil sie ausgepackt hat. Weil sie hinlangt, wo’s wehtut: bei denen, die uns schamlos ausnehmen.

Von Markus Kohlenberg
Bereits zum zwölften Mal in Folge war auch in diesen Sommerferien eine Gruppe Jugendlicher unter der Leitung von Barbara Neudenberger und Gemeindereferent Markus Kohlenberg beim Internationalen Jugendtreffen in Taizé dabei. Dort begegneten sie über 2.000 Jugendlichen aus Europa und darüber hinaus – nicht nur beim Gebet. Weiterlesen

Am 01.08.2025 in der Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr findet im Katholischen Gemeindehaus, Friedrich-Naumann- Straße 9,
das nächste Repair-Café statt.
Das Angebot ist kostenfrei Weiterlesen
GRÜNE Fraktion erkundet bei Sommertour den Dortmunder Hauptfriedhof
als Ort der kulturellen Vielfalt
Im Rahmen ihrer traditionellen Sommertour besuchte die GRÜNE Ratsfraktion den Dortmunder Hauptfriedhof, der mit seinen 115 Hektar zu den größten Friedhofsanlagen Deutschlands zählt und zugleich die bedeutendste Grünfläche der Stadt darstellt.
Die Fraktion erhielt umfassende Einblicke in die ökologische Bedeutung des Areals, in innovative Bestattungsformen sowie in die kultursensible Bestattungskultur, die auf dem Friedhof praktiziert wird.