Dortmund macht Tempo beim Glasfaserausbau
Cartoon des Tages – Ari Plikat
Staatsstreich an Himmelfahrt – Eine Kolumne von Peter Grohmann
Staatsstreich an Himmelfahrt
Von Peter Grohmann
Man müsse die Demokratie wetterfest machen, fordert das Recherchenetzwerk Correctiv. „Nu jaja, nu nee nee“, tät das meine Omi Glimbzsch aus Zittau rauf nach Berlin rufen: „Dazu braucht‘ aber wedderfeste Demokratn“. Weiterlesen
BENEFIZKONZERT im FHH ein ERFOLG für die KINDERHOSPIZARBEIT in DORTMUND

Benefizkonzert im FHH bringt 2000 Euro für Kinderhospizarbeit in Dortmund
Erfolgreicher Konzertabend: Benefizkonzert bringt 2000 Euro
für schwerstkranke Kinder und ihre Familien in Dortmund
Es war ihm eine Herzensangelegenheit, sich in seiner Heimatstadt Dortmund für die Belange von schwerstkranken Kindern einzusetzen und die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste vor Ort zu unterstützen.
Interessenbekundungsverfahren für Gebäudezeile und Silo-Turm an nördlicher Speicherstraße gestartet
Für die Spezialimmobilie ist ein innovatives Modernisierungs- und Nutzungskonzept gefragt
Die Gebäudezeile des früheren Raiffeisenmarktes an der Speicherstraße 48 – 50 steht zum Verkauf – samt des markanten Siloturms, der das Hafenbild entscheidend prägt. In enger Abstimmung mit der Stadt Dortmund hat die Entwicklungsgesellschaft d-Port21 – eine Tochter von DSW21 und der Dortmunder Hafen AG – hierfür ein Interessenbekundungsverfahren gestartet.
50. Internationaler Hurentag am 02.06.2025
PRESSEMITTEILUNG zum 50. Jubiläum des Internationalen Hurentags
am 2. Juni 2025
Die Dortmunder Mitternachtsmission e.V. unterhält eine Fachberatungsstelle für Sexarbeiter*innen, Ehemalige und eine spezialisierte Beratungsstelle für Betroffene von Menschenhandel. Wir sind ein kleiner, gemeinnütziger Verein im Dachverband des Diakonischen Werkes und arbeiten seit 1918 in Dortmund.
Stammtisch Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde
Freundeskreis trifft Politik: Wie weiter in Westerfilde?
Von Dolf Mehring
Gut besucht mit fast vierzig Anwesenden war der Mai – Stammtisch des Freundeskreises Wiesengrund-Westerfilde mit dem Thema: ‚Westerfilde & Bodelschwingh – Entwicklung und Perspektiven‘. Eingeladen dazu waren Bezirkspolitiker*Innen und die Aktionsraumbeauftragte Claudia Schroth. Sie sagte allerdings kurzfristig krankheitsbedingt ihre Teilnahme ab. Weiterlesen
Pressemitteilung der GRÜNE Fraktion zum Familiennachzug
GRÜNE kritisieren Aussetzung des Familiennachzugs:
SPD und CDU ducken sich weg
Die GRÜNE Ratsfraktion Dortmund und der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zeigen sich empört über die von Union und SPD vorgesehene Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte. In der letzten Sitzung des Dortmunder Rates am 22. Mai hatten die GRÜNEN einen Antrag eingebracht, der sich für den uneingeschränkten Familiennachzug aussprach und Dortmunds Bereitschaft zur Unterstützung betonte. Der Antrag wurde jedoch nicht zur Beratung auf die Tagesordnung genommen. Weiterlesen
Ambulanter Erwachsenenhospizdienst leistet wertvolle Aufklärungsarbeit

Heike Schöttler, Leiterin des Ambulanten Erwachsenen Hospizdienstes Dunkelbunt, und die Koordinatorinnen Frauke Ellebrecht und Veronika May (von links) freuen sich über die positive Resonanz. Foto: Hospizdienst Dunkelbunt / Simke Strobler
Durch ein kompaktes sowie praxisnahes Fortbildungsangebot klärt der Ambulante Erwachsenen Hospizdienst Dunkelbunt über Themen aus dem Bereich der palliativen, hospizlichen Arbeit auf.
Das breite Angebot richtet sich sowohl an privat Interessierte als auch an die Angestellten vieler Kooperationspartner wie Pflegedienste, Krankenhäuser oder Seniorenwohnstätten, die in ganz unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern arbeiten. Weiterlesen
Preisskat in Westerfilde
Turnier des Freundeskreises Wiesengrund
Der Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde lädt wieder alle Skatbegeisterten herzlich ein,
am Sonntag, 01. Juni 2025 ab 11.00 Uhr
an einem Skatturnier teilzunehmen. Das Skatturnier findet statt in der Gaststätte
‚Im schönen Wiesengrund‘, Mosselde 58 in Westerfilde. Weiterlesen
Sondereinsatz: Kommunaler Ordnungsdienst kontrolliert Gewerbe und Jugendszene
DORTMUND URBAN – ein neues Festival für urbane Kultur
Der Countdown läuft: Noch 23 Tage bis zur Premiere
Neuer Schutzzaun an der Halde Hympendahl – kaum fertiggestellt, schon ramponiert
Umweltamt erstattet Anzeige gegen Unbekannt und bittet um Mithilfe