Mengede freut sich auf das „Mittelalterliche Treyben“ vom 14.06.2025 bis 15.06.2025 im Volksgarten Mengede
Die Marktzeiten sind:
Samstag: 11.00 Uhr – 22.00 Uhr
Sonntag: 11.00 Uhr – 19.00 Uhr
Kommt mit auf eine Zeitreise! Weiterlesen
Mengede freut sich auf das „Mittelalterliche Treyben“ vom 14.06.2025 bis 15.06.2025 im Volksgarten Mengede
Die Marktzeiten sind:
Samstag: 11.00 Uhr – 22.00 Uhr
Sonntag: 11.00 Uhr – 19.00 Uhr
Kommt mit auf eine Zeitreise! Weiterlesen
Kokerei Hansa_Foto_Klaus-Peter Schneider.
Denkmallabor zu Zukunftsfragen des Kulturerbeerhalts − Workshop und Diskussionsveranstaltungen auf der Kokerei Hansa
Vom 10. bis 14. Juni findet auf der Kokerei Hansa in Dortmund das zweite Denkmallabor zu Zukunftsfragen des Kulturerbeerhalts statt. Das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderte Projekt widmet sich in Kooperation mit der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur und einem interdisziplinären Team von Referentinnen und Referenten den Herausforderungen an Denkmalpflege und Naturschutz in Zeiten des Klimawandels.
TVM-Handball-Damen steigen in die Verbandsliga auf!
Von Cawi Schmälter
Nach ihrem Gruppensieg in der Bezirksliga und ihrem 31:19-Erfolg in der Relegationsrunde gegen die SG Menden Sauerland Wölfe steht es fest: In der nächsten Saison sind auch die Damen des TV Mengede in der Verbandsliga mit von der Partie. Weiterlesen
Zahlreiche Sportangebote locken Interessierte aller Altersgruppen in den Sportpark von Vonovia
Einen herzlichen Dank sprach Oliver Nestler (r.), stellvertretender Fachbereichsleiter bei der Feuerwehr Dortmund, den drei Mitarbeitern der Stadtentwässerung aus. Auf dem Foto v.l.: Matthias Kleinhans, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit bei der Feuerwehr, Peter Strehl, Dominik Aumüller und Timo Teichert.
© Stadt Dortmund / Jörg Rommersbach
Brennenden Reisebus vor Einfahrt in B236-Tunnel gestoppt
Auf dem Foto v.l.n.r.:
Olaf Schlienkamp, Carla Neumann-Lieven, Veronika Rudolf und Fabian Erstfeld
(c) SPD-Ratsfraktion_Sandra Spitzner
Bei einem Pressetermin die Bilanz der SPD-Ratsfraktion für die ablaufende Ratsperiode vorgestellt:
250602_Fraktionsbilanz_web_version
„3. Tag der lebendigen Emscher“ findet Ende Juni in Castrop-Rauxel und Dortmund statt – inklusive Mitmach-Angeboten für interessierte Bürgerinnen und Bürger
Wie können möglichst viele Menschen ohne Problem zu einem Konzert? In einem Workshop am Mittwoch, 11. Juni, geht es von 16 bis 18 Uhr darum, Veranstaltungen barrierefrei zu planen und umzusetzen. Hinter dem Angebot steckt das Kulturbüro-Förderprogramm Dortmund.Macht.Lauter.
Bei der Kommunalwahl am 14. September wählen die Dortmunder*innen, wer nächste*r Oberbürgermeister*in wird. Außerdem entscheiden sie, wer ihre Interessen in den kommenden fünf Jahren im Rat der Stadt vertritt. Über die Wahl kann man sich vielfach informieren – nun bietet die Stadt Dortmund erstmals auch zwei inklusive Info-Veranstaltungen. Sie richten sich zum Beispiel an Menschen mit Sprachschwierigkeiten oder geringen Deutschkenntnissen sowie an alle, die die deutsche Gebärdensprache verstehen.
Freuen sich über die Auszeichnung (v.l.): Bruno Wisbar (stellvertretender Bezirksbürgermeister), Tamara Kaschek (Projektreferentin Faire Metropole Ruhr e.V.), Efstratios Giouvakotzas (stellvertretende Leitung JFS Westerfilde), Jürgen Utecht (Bezirksvertretung Mengede), Katharina Kras (Leitung JFS Westerfilde)
© Stadt Dortmund / Tobias Bahlmann
Jugendfreizeitstätte Westerfilde als „Faires Jugendhaus“ ausgezeichnet
Erfahrene Wohnprojektler*innen und Interessierte treffen sich am 11. Juni im Rathaus