Mona Lisa?

Ari Plikat Selbstportrait
Ari Plikat
Mit der ersten Summer Street Dortmunds
Nach einem umfangreichen Beteiligungsprozess ist die Entscheidung gefallen: Dortmund bekommt seine erste „Summer Street“.
Ab dem 29. Juli 2025 wird zwischen Saarlandstraße und Alter Mühlenweg ein Abschnitt östlich der „Bude 116einhalb“ in eine temporäre, begrünte autofreie Zone umgewandelt. Die Umsetzung des grün-schwarzen Haushaltsantrags erfolgt nach sorgfältiger Prüfung
von rund 20 potenziellen Standorten durch die Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit den Bezirksvertretungen der drei Innenstadtbezirke. Weiterlesen

Gesprächsangebot für Angehörige von Menschen mit Demenz
Termin:
Jeden letzten Montag im Monat 14.30 – 16.00 Uhr,
nächstes Treffen: 28.07.2025
Ort:
evangelisches Gemeindehaus Bodelschwingh, Parkstr. 9.
Lebensschutz kommt nach der Geburt
Von Peter Grohmann
Das ist mal wieder maßlos übertrieben: Ungerechte Fesseln und alle Fesseln des Jochs lösen, die Unterdrückten freilassen, mit Hungrigen das Brot teilen, Obdachlose beherbergen, Nackte bedecken und nicht um’s eigene Fleisch besorgt sein: Nicht zu fassen, dass solche Forderungen aus Jesaja 58/1 auch in diesem Jahr wieder so präsent sind. Sei’s drum.

Das Angebot ist kostenfrei
Am 01.08.2025 in der Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr findet im Katholischen Gemeindehaus, Friedrich-Naumann- Straße 9, 44359 Dortmund das nächste Repair-Café in Nette statt.
Heiter bis nachdenklich:
RuhrHOCHdeutsch sammelt weiter für die Deutschen Kinderhospiz Dienste
117 Veranstaltungen, 80 Künstler, 304 Zuschauerplätze: das Kabarett- und Comedy-Festival RuhrHOCHdeutsch ist eine Institution in Dortmund. Mit seinem neuen Standort vor der eindrucksvollen Hochofen-Kulisse von Phönix West hat das Festival noch einmal an Größe gewonnen. Mittendrin und jeden Abend dabei: der künstlerische Leiter Helmut Sanftenschneider und die Deutschen Kinderhospiz Dienste.
Juli – Monatsradtour „Zum Ankerplatz“ an der Schleuse Datteln
Von Franz-Josef Fedrau
Die Monatsradtour im Juli führte auf Wunsch vieler Teilnehmer in unsere Nachbargemeinde Datteln. Ziel war das Landgasthaus „Zum Ankerplatz“, die grüne Oase an der Dattelner Schleuse. Weiterlesen
Aktionstag rund ums Benefizspiel bringt 10.000 Euro
zugunsten der Deutschen Kinderhospiz Dienste

10.000 Euro! Diese Summe ließ sich Niko Savvidis auf der Zunge zergehen. Beim großen Fußball-Benefizspiel Anfang Juli auf der Bezirkssportanlage Nette sind stolze 10.000 Euro als Erlös zusammengekommen. Eine Spendensumme, die der Initiator des vielseitigen Aktionstages jetzt symbolisch an die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Dortmund überreichte. Die unterstützen und begleiten mit ihrem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Dortmund und Umgebung Familien mit schwerstkranken Kindern und Jugendlichen, die möglicherweise niemals erwachsen werden. Weiterlesen
Eine animierte Power-Point-Präsentation
mit Bild- und Tondokumenten
Von und mit Diethelm Textoris
Dank der ZDF-Hitparade, der „Großen Acht“ und der Hitparade von Radio Luxemburg waren die Schlager, vor allem die deutschen, in den 1970er Jahren bei allen Altersgruppen bekannt und beliebt. Doch es blieb nicht bei den deutschsprachigen Produktionen. Ab Mitte der 70er wurden neben den nach wie vor deutschen Titeln deutsche Produktionen in englischer Sprache zu Kassenschlagern.
Kunstwerk der besonderen Art abgeschlossen
Über das Kunstwerk der besonderen Art, das kürzlich die SchülerInnen der Overberg Grundschule geschaffen haben, wurde kürzlich ausführlich berichtet ( vgl. MIT vom 22.6.25 .)