Mitarbeiter*innen vom Dienstleistungszentrum Bildung befragen Bürger*innen auf dem Westenhellweg
Keine Geisterfahrer*innen auf zwei Rädern – In Fahrtrichtung bleiben, Unfälle vermeiden

Mit einfachen Mitteln die Verkehrssicherheit verbessern: Das ist das Ziel einer gemeinsamen Kampagne von Polizei und Stadt Dortmund. Am Montag trafen sich die Beteiligten an der Bornstraße, um über die Hintergründe zu informieren.
© Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Kampagne von Polizei und Stadt Dortmund an Unfallschwerpunkten
Right On Cue lässt die 60er- und 70er-Jahre aufleben
Wahlen im September: Diese Kandidat*innen, Parteien und Gruppen treten in Dortmund an
Die Dortmunder*innen erhalten am 14. September jeweils einen Stimmzettel
- für die Wahl des*der Oberbürgermeister*in,
- für die Wahl des Rates,
- für die Wahl ihrer Bezirksvertretung,
- für die Wahl der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr und
- (je nach Wahlberechtigung) für die Wahl des Integrationsrates.
Die Kandidat*innen bei der Wahl zum*zur Oberbürgermeister*in:
- Thomas Westphal (Sozialdemokratische Partei Deutschlands)
- Katrin Lögering (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
- Alexander Omar Kalouti (Christlich Demokratische Union Deutschlands)
- Fatma Karacakurtoglu (Die Linke)
- Heinrich Theodor Garbe (Alternative für Deutschland)
- Michael Kauch (Freie Demokratische Partei)
- Olaf Schlösser (Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative)
- Michael Badura (PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ)
- Özkan Arikan (Bündnis für Vielfalt und Toleranz – Dortmund)
- Marc-Ruediger Ossau (Bürgerliste – Freie Wähler für Dortmund e.V.)
- Martin Cremer (Cremer, Martin (DA FÜR DO!) / Einzelbewerber)
- Christian Gebel (Volt Deutschland)
Hinweis: Die Reihenfolge auf dem Stimmzettel richtet sich nach dem letzten Gesamtergebnis bei der Wahl des Rates. Die übrigen („neuen“) Kandidat*innen schließen sich dann in alphabetischer Reihenfolge an.
Die Parteien und Gruppen bei der Wahl des Rates:
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Direktbewerber*innen in 41 Wahlbezirken vertreten - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Direktbewerber*innen in 41 Wahlbezirken vertreten - Christlich Demokratische Union Deutschlands
Direktbewerber*innen in 41 Wahlbezirken vertreten - Die Linke
Direktbewerber*innen in 41 Wahlbezirken vertreten - Alternative für Deutschland
Direktbewerber*innen in 41 Wahlbezirken vertreten - Freie Demokratische Partei
Direktbewerber*innen in 41 Wahlbezirken vertreten - Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative
Direktbewerber*innen in 41 Wahlbezirken vertreten - PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ
Direktbewerber*innen in 41 Wahlbezirken vertreten - Bündnis für Vielfalt und Toleranz – Dortmund
Direktbewerber*innen in 41 Wahlbezirken vertreten - Bürgerliste – Freie Wähler für Dortmund e.V.
Direktbewerber*innen in 41 Wahlbezirken vertreten - Basisdemokratische Partei Deutschland
Direktbewerber*innen in 12 Wahlbezirken vertreten - Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit
Direktbewerber*innen in 41 Wahlbezirken vertreten - Demokratische Unabhängige Wählervereinigung
Direktbewerber*innen in 5 Wahlbezirken vertreten - Volt Deutschland
Direktbewerber*innen in 27 Wahlbezirken vertreten
Hinweis: Die Parteien und Wählergruppen treten nicht in allen 41 Wahlbezirken Dortmunds an. In so einem Fall bleibt dann die Nummer auf dem Stimmzettel frei, ohne dass dabei eine Lücke auf dem Stimmzettel erkennbar ist. Die Reihenfolge auf dem Stimmzettel richtet sich für alle Wahlbezirke nach dem letzten Gesamtergebnis bei der Wahl des Rates. Die übrigen („neuen“) Parteien und Wählergruppen schließen sich dann in alphabetischer Reihenfolge an.
Die Parteien und Gruppen bei der Wahl der Bezirksvertretungen:
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands
in allen Stadtbezirken - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
in allen Stadtbezirken - Christlich Demokratische Union Deutschlands
in allen Stadtbezirken - Die Linke
in allen Stadtbezirken - Alternative für Deutschland
in allen Stadtbezirken - Freie Demokratische Partei
in allen Stadtbezirken - Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative
in allen Stadtbezirken - PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ
Hombruch, Mengede, Scharnhorst - Bündnis für Vielfalt und Toleranz – Dortmund
in allen Stadtbezirken - Bürgerliste – Freie Wähler für Dortmund e.V.
Aplerbeck, Brackel, Hombruch, Huckarde, Innenstadt-Ost, Innenstadt-West, Lütgendortmund, Scharnhorst - Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit
in allen Stadtbezirken - Demokratische Unabhängige Wählervereinigung
Aplerbeck, Huckarde, Mengede - Deutsche Kommunistische Partei
Innenstadt-Nord, Innenstadt-West - Volt Deutschland
Hombruch, Hörde, Innenstadt-Ost, Innenstadt-West, Lütgendortmund
Hinweis: Die Parteien und Wählergruppen treten nicht in allen Stadtbezirken Dortmunds an. Die Reihenfolge auf dem Stimmzettel richtet sich nach dem Ergebnis bei der letzten Wahl der jeweiligen Bezirksvertretung. Die hier dargestellte Reihenfolge gilt also nicht für alle Stadtbezirke.
Die Einzelbewerber*innen oder Gruppen bei der Wahl des Integrationsrates:
- Internationale SPD-Liste
- Migranten in der CDU (CDU-Liste)
- Irina Bürstinghaus (Einzelbewerberin)
- Afrikanische Community Dortmund (ACoD)
- Alexander Kliutchko (Einzelbewerber)
- Bündnis für Vielfalt und Toleranz – Dortmund
- Dortmund verbindet Kulturen
- Hanna Holdberh (Einzelbewerberin)
- Monica Kasler-Frantzeskaki (Integration für Dortmund) / (Einzelbewerberin)
- POLNISCHE LISTE (POLSKA LISTA)
- Unterstützungsnetzwerk Ankoppeln
Hinweis: Die Reihenfolge auf dem Stimmzettel richtet sich nach dem Ergebnis bei der letzten Integrationsratswahl. Neue Gruppen oder Bewerber*innen schließen sich in alphabetischer Reihenfolge hinten an.
Cartoon des Tages – Ari Plikat
Zweitklässler sammeln Geld für schwerstkranke Kinder in Dortmund
Sie sind wahre Füchse, die Zweitklässler (bald Drittklässler) der Fichte-Grundschule in Neuasseln. Sie wissen nämlich, dass es in Dortmund viele Hundert Kinder und Jugendliche gibt, die so schwer krank sind, dass sie möglicherweise niemals erwachsen werden.
Und sie wissen von ihren Eltern und ihrer Lehrerin Ulrike Kühnrich, dass es in Dortmund den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst gibt, der – unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste – viele dieser betroffenen Familien begleitet. Dafür hat die Fuchsklasse jetzt 610 Euro gesammelt und gespendet. Weiterlesen
Biergarten mitten im Denkmal begeistert Besucher:innen
Erfolgreiche Eröffnung auf der Kokerei Hansa

Mit Freude blicken die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur und dinner&co auf die gelungene Eröffnung des Biergartens auf der Kokerei Hansa zurück. Am vergangenen Samstag kamen zahlreiche Gäste, um das schöne Wetter zu genießen, darunter viele Radfahrer:innen, die bis an den BierGarten heranfahren und ihr Rad in unmittelbarer Nähe und Sichtweite abstellen können.
Mitreißendes Live Konzert im Wiesengrund-Biergarten
Energiebündel Kelsey Klamath in Bestform
Von Dolf Mehring
Das Live-Konzert mit Kelsey Klamath und Heino Meglin am Freitag, 11. Juli 2025 im Biergarten der Gaststätte ‚Im schönen Wiesengrund‘ entpuppte sich als ein Volltreffer, denn es passte alles: Die Sonne lachte und es wehte eine angenehme Brise, der Biergarten war mit 98 BesucherInnen nahezu ausverkauft und die beiden Musiker spielten in Bestform.
Cartoon des Tages
Durch die Nacht
Hans Blücher stellt neue CD in der „Buchhandlung am Amtshaus“ vor!
Von Dirk Schulte
Dass sich ein Freitag gut für ein Release (Veröffentlichung) eignet, ist Hans Blücher natürlich bewusst, und so wählte er mit Michael Nau von der „Buchhandlung am Amtshaus“ Freitag, 11.07.2025 aus, um mit einem Mikrokonzert seine neue EP vorzustellen. Trotz kurzfristiger Ankündigung kamen spontan 20 Zuhörer*innen in die Buchhandlung, die immer wieder mit außergewöhnlichen Formaten überrascht. Weiterlesen
Kommunalwahl 2025 – hier: Tierschutzpartei

Team Mengede
Kommunalwahl 2025: Tierschutzpartei bewirbt sich auch für
die Bezirksvertretung Mengede
„Mit einem schwerbehinderten Familienmitglied ist mir Inklusion und Barrierefreiheit in unserem Stadtbezirk besonders wichtig“, so die 40-jährige Jennifer Pilz, welche für die Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei) als Spitzenkandidatin für die Bezirksvertretung Mengede auf dem Stimmzettel zu finden sein wird. Weiterlesen
ProFiliis – Stiftung unterstützt Regenbogen-Grundschule

Unvergesslicher Ausflug zum Ketteler Hof
Als großes Highlight vor den Sommerferien erlebten alle 400 Schüler*innen der Regenbogen-Grundschule Dortmund einen unvergesslichen Ausflug zum Ketteler Hof. Das soziale Miteinander und den Klassenzusammenhalt zu fördern und für ausreichend Bewegung zu sorgen, soll mit dem Schulausflug erreicht werden.
Mehr Bildungsgerechtigkeit: Startchancen-Programm unterstützt 32 weitere Schulen in Dortmund
FerienZeit 2025: Mini-Dortmund braucht noch 14 Bürger*innen
Pilot-Gesundheitskiosk in der Nordstadt bietet Familien niederschwellige Hilfen an

Freuen sich über die Eröffnung des Gesundheitskiosk (v.l.): Guelsen Yildirm vom Team vor Ort, Catharina Niemand, stellvertretende Bereichsleiterin im Gesundheitsamt, dahinter Holger Kessling, Leiter des Gesundheitsamtes der Stadt Dortmund, Christoph Neumann Bereichsleiter, Katharina Elpe, Fachkoordinatorin im Gesundheitskiosk und Fatma Ak auch vom Team vor Ort
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Neue Anlaufstelle für Familien des Gesundheitsamtes sorgt für Beratung rund um Gesundheit und Vorsorge




