Start der Monatsradtouren 2025 beim Heimatverein Mengede

Mai Radtour nach Suderwich in die „Alte Wassermühle“ 

Franz-Josef Fedrau

Die erste Monatsradtour 2025 führte nach Suderwich in die „Alte Wassermühle“. Auch im neuen Jahr spielte das Wetter mit. Wir hatten ideales „Radfahrwetter“, es war trocken und nicht zu heiß. 26 Teilnehmer machten sich um 11 Uhr „auf die Reise“.   Weiterlesen

Lieblingsplätze locken im Wonnemonat Mai in den Westfalenpark

Westfalenpark Teehaus
© Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst

Im Frühling lockt der Westfalenpark Besucher*innen mit Farben, frischem Grün – und Lieblingsorten zum Entdecken.

Manche Plätze sieht man sofort. Andere Orte entdeckt man erst auf den zweiten Blick. Dort ist es oft still und besonders schön. Alle Besucher*innen können dort entspannen und die Natur erleben. Fünf Tipps für schöne Plätze im Westfalenpark:

Weiterlesen

Tolle Angebote rund ums Naturmuseum zum Tag der Biologischen Vielfalt

Das Planungsteam: Dr. Oliver Adrian (stellv. Leiter Naturmuseum), Jan Peter Mohr ( Grünflächenamt, Leiter Fredenbaumpark), Christoph Veen (Umweltamt, Biodiversitätsexperte), Ursula Hettwer (Leiterin Hauptfriedhof). Gerhard Hettwer (Experte für Arten- und Lebensraumvielfalt)
© Stadt Dortmund / Torsten Tullius

Stadt stellt die faszinierende Fülle der Tier- und Pflanzenwelt in den Mittelpunkt

Am Sonntag, 25. Mai, lohnt sich ein Ausflug zum Naturmuseum. Denn dann gibt es ordentlich Programm zum Tag der Biologischen Vielfalt. Umweltamt, Grünflächenamt und die Friedhöfe der Stadt Dortmund laden gemeinsam mit dem Museum dazu ein.

Weiterlesen

Der Deusenberg erhält zur IGA 2027 neue Attraktionen – Baustart nächste Woche

Schaukeln mit bester Aussicht – künftig auf einem Plateau an dieser Stelle.
© Stadt Dortmund / Dagmar Knappe

Zur Internationalen Gartenausstellung 2027 wird der Deusenberg ab Mitte nächster Woche weiter auf Vordermann gebracht: Bessere Wege, eine neue Treppe bis zur Kuppe und verschiedene Sport- und Aufenthaltsbereiche als neue Anziehungspunkte.

Weiterlesen

Ausstellung zeigt acht Favoriten für das Gastarbeiter*innendenkmal  

Blick in die Ausstellung mit acht Entwürfen für ein Gastarbeiter*innen-Denkmal für Dortmund.
© Stadt Dortmund/ Roland Gorecki

Dortmund bekommt ein Denkmal für Gastarbeiter*innen. Wie es aussehen könnte, zeigt noch bis zum 21. Mai eine Ausstellung im „Hans C“ an der Hansastraße, gegenüber dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Acht ausgewählte Entwürfe sind dort in Text und Bild zu sehen – welcher realisiert wird, entscheidet der Rat der Stadt im Juli.

Weiterlesen