Informationen und Diskussion
Am Dienstag, 27. Mai 2025 18.00 Uhr
mit Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann, Claudia Schroth (Aktionsraumbeauftragte) und Politiker*innen aus der Bezirksvertretung Mengede
Informationen und Diskussion
Am Dienstag, 27. Mai 2025 18.00 Uhr
mit Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann, Claudia Schroth (Aktionsraumbeauftragte) und Politiker*innen aus der Bezirksvertretung Mengede
Nachbarschaftsbegegnung im Mengeder Amtshauspark
Von Cawi Schmälter
Die Maisonne belohnte die Aktionisten im Amtshauspark bei ihrer Präsentation der vielfältigen Möglichkeiten, den Seniorinnen und Senioren im Stadtbezirk praktische Lebenshilfen zu geben
Mai Radtour nach Suderwich in die „Alte Wassermühle“
Franz-Josef Fedrau
Die erste Monatsradtour 2025 führte nach Suderwich in die „Alte Wassermühle“. Auch im neuen Jahr spielte das Wetter mit. Wir hatten ideales „Radfahrwetter“, es war trocken und nicht zu heiß. 26 Teilnehmer machten sich um 11 Uhr „auf die Reise“. Weiterlesen
„Alt trifft Jung“
Am heutigen 17. Mai 2025 fand in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr erstmalig der Aktionstag „Alt trifft Jung“ – Nachbarschaftsbegegnung in Mengede im Amtshaus-Park in Mengede statt. Weiterlesen
Westfalenpark Teehaus
© Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
Manche Plätze sieht man sofort. Andere Orte entdeckt man erst auf den zweiten Blick. Dort ist es oft still und besonders schön. Alle Besucher*innen können dort entspannen und die Natur erleben. Fünf Tipps für schöne Plätze im Westfalenpark:
Das Planungsteam: Dr. Oliver Adrian (stellv. Leiter Naturmuseum), Jan Peter Mohr ( Grünflächenamt, Leiter Fredenbaumpark), Christoph Veen (Umweltamt, Biodiversitätsexperte), Ursula Hettwer (Leiterin Hauptfriedhof). Gerhard Hettwer (Experte für Arten- und Lebensraumvielfalt)
© Stadt Dortmund / Torsten Tullius
Stadt stellt die faszinierende Fülle der Tier- und Pflanzenwelt in den Mittelpunkt
Schaukeln mit bester Aussicht – künftig auf einem Plateau an dieser Stelle.
© Stadt Dortmund / Dagmar Knappe
Blick in die Ausstellung mit acht Entwürfen für ein Gastarbeiter*innen-Denkmal für Dortmund.
© Stadt Dortmund/ Roland Gorecki
Grüne Fassade und grünes Dach mit PV-Anlage
Das Nachbarschaftsprogramm der Stadt Dortmund in Kooperation mit der Gemeinwohlstiftung der Sparkasse geht in die nun 10. Runde.