Westerfilder Klümpken Nr. 2

Irischer Sonntag mit ‚The Neckbellies‘

Mit dem erfolgreichen Sommerfest startete der Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde die neue, vom Quartiersfond der Stadt Dortmund unterstützte Reihe ‚Westerfilder Klümpken‘. Hier werden bis Anfang 2026 in lockerer Folge einige soziokulturelle Akzente im Ortsteil gesetzt. Sie sollen dazu ermuntern, sich in der Nachbarschaft zu treffen, neue Menschen kennen zu lernen und Engagement für ein lebenswertes Westerfilde zu entwickeln.  Weiterlesen

Stadt Dortmund und DSW21: „DOnight“ verbessert den Nahverkehr

Neue Stadtbahnfahrten zu später Stunde werden gut angenommen – auch die U47 ist ab Herbst nachts länger unterwegs

DSW21 zündet mit dem Fahrplanwechsel am 27. Oktober die zweite Stufe bei „DOnight“: Auch die Stadtbahnlinie U47 fährt dann abends zwischen Westerfilde und Aplerbeck eine Stunde länger. Daraus ergeben sich Änderungen für die NachtExpress-Buslinien.

Weiterlesen

Stadt Dortmund legt Leitlinie für verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz fest

Die Stadt Dortmund hat eine Leitlinie zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Verwaltung erarbeitet. Unter dem Titel „Künstliche Intelligenz verantwortlich gestalten“ beschreibt sie die Grundlagen für eine sichere, nachhaltige und verantwortungsbewusste Nutzung dieser Technologie – innerhalb der Verwaltung und darüber hinaus.

Weiterlesen

„Dortmunds schöne Höfe“ – Stadtweiter Wettbewerb für mehr Aufenthaltsqualität startet in die zweite Runde

Ein Hof wird zum grünen Treffpunkt: So sieht „Gewinnerhof“ aus dem Jahr 2023 aus.
© Stadt Dortmund / Felix Brückner

Ein schönerer Ausblick vom Balkon? Mehr Grün, mehr Gemeinschaft oder einfach mehr Leben im Hinterhof? Zum zweiten Mal ruft die Koordinierungsstelle „nordwärts“ der Stadt Dortmund zum Wettbewerb „Dortmunds schöne Höfe“ auf. Die Bewerbung ist denkbar einfach und ab sofort bis zum 1. November möglich.

Weiterlesen

Autorin Yoko Tawada erhält Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund

Autorin Yoko Tawada erhält Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund
© Bernd Sämmer

Der Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund geht in diesem Jahr an die japanische Schriftstellerin Yoko Tawada. Die Entscheidung über die Vergabe des mit 15.000 Euro dotierten Literaturpreises fiel in der Jury-Sitzung am Mittwoch, 3. September.

Traditionell wird der Preis in Anlehnung an den Geburtstag von Nelly Sachs (geboren am 10. Dezember 1891) verliehen – in diesem Jahr am Sonntag, 14. Dezember, mit einem Festakt um 11 Uhr im Rathaus Dortmund. Yoko Tawada hat sich über die Nachricht gestern sehr gefreut und schon angekündigt, zur Verleihung nach Dortmund zu kommen. Jurymitglied Jona Elisa Krützfeld, Verlegerin und Publizistin, wird die Laudatio halten.

Weiterlesen

Kooperation vereinbart: Roboter sollen die Feuerwehren Dortmund und Werl bei Einsätzen unterstützen

Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal (2. v. l.) und Oliver Nestler (2. v. r., stellvertretender Leiter der Feuerwehr Dortmund) begrüßten auf dem Friedensplatz Werls Bürgermeister Torben Höbrink (M.), Karsten Korte (l., Leiter der Feuerwehr Werl) und Robert Grafe (r., Geschäftsführer des Deutschen Rettungsrobotik-Zentrums).
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Dortmund und Werl haben sich auf den gemeinsamen Einsatz sogenannter Rettungsrobotik verständigt. Darunter versteht man ferngesteuerte oder automatisierte Roboter, die Feuerwehrleuten in gefährlichen Situationen helfen – etwa bei Großbränden, Gebäudeeinstürzen oder Chemieunfällen. Ziel ist es, Menschen besser zu schützen und Einsatzkräfte zu entlasten.

Weiterlesen

Golfturnier von Inner Wheel und Rotariern

Beste Stimmung beim Golfturnier und respektable Spendensumme

Nach einem Regenschauer am Morgen klarte der Himmel auf und das Golfturnier von Inner Wheel und Rotariern konnte unter besten Bedingungen starten. Die Stimmung war gut, der Tag endete mit einem gemeinsamen Grillbuffet. Die Charity-Aktion brachte insgesamt 5.000 Euro zusammen, die an das Kindertrauerzentrum MÖWE gespendet werden.

Weiterlesen

Start ins Ausbildungsjahr 2025: Stadt Dortmund begrüßt 390 Nachwuchskräfte

390 neue Nachwuchskräfte gehen in 38 Ausbildungsberufen und Studiengängen im Einstellungsjahr 2025 an den Start.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Die Stadt Dortmund hat am Montag, 1. September, die neuen Nachwuchskräfte des Einstellungsjahres 2025 offiziell willkommen geheißen. In diesem Jahr beginnen 390 junge Menschen in 38 verschiedenen Ausbildungsberufen und Studiengängen ihre Laufbahn bei der Stadtverwaltung.

Weiterlesen