Am 20. 5. 2025 von 9.30 bis 11.00 Uhr findet eine Außensprechstunde des
Seniorenbüros im kath. Gemeindehaus, Friedrich-Naumann-Str. 9, Nette statt.
Schwarzer Rauch – Eine Kolumne von Peter Grohmann
Schwarzer Rauch
Von Peter Grohmann
Am Abgrund wandeln, im Schatten warten: Ich würd‘ die Nachtigall gern trapsen hören, zwischen Ruinen, Brandgranaten und politischen Blindgängern in Gaza oder an der Ostfront. Manche Menschen sind des Hungers und Elends wegen zu schwach, um nach einem Luftangriff die Verletzten (Oh Elohim, die leben ja immer noch!) aus dem Trümmern Gazas zu ziehen. Mal abwarten, ob sie durchkommen…
Forum Stadtbaukultur
Dialogveranstaltung „Kampstraßen-DNA“
Die Dortmunder Kampstraße steht vor einem umfassenden Wandel. Damit die zentrale Verbindung zwischen der Stadtbahnhaltestelle Reinoldikirche und dem Petrikirchhof zu einem Ort für alle Dortmunder*innen zukunftsweisend umgestaltet wird, sind alle Interessierten eingeladen, sich an diesem RE:START KAMPSTRASSE vor Ort und online zu beteiligen und den öffentlichen Raum neu zu denken. Weiterlesen
Benefizkonzert im Fritz-Henßler-Haus am 17.5.2025
Zugunsten der Deutschen Kinderhospiz Dienste
Er ist ein Virtuose am Akkordeon und setzt sich jetzt mit einem Benefizkonzert für schwerstkranke Kinder und Jugendliche in Dortmund und Umgebung ein. Sie alle leben mit einer so schweren Krankheit, dass sie damit wahrscheinlich niemals erwachsen werden. Die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Dortmund stehen an ihrer Seite und freuen sich über die Idee und das Engagement von Miroslaw Tybora. Er lädt für Samstag, 17. Mai, ins Fritz-Henßler-Haus ein und versammelt bei dem Konzert namhafte Künstlerinnen und Künstler um sich.
10 Jahre Erfolgsgeschichte „nordwärts“
10 Jahre „Nordwärts“, ein Dekadenprojekt geht zu Ende
Von Anja Hubert
Mit einer spannenden Abschlussveranstaltung ging auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei Hansa, die in 2 Jahren im Rahmen der Internationalen Gartenausstellung (IGA 2027) zum Ausstellungsgelände umgebaut wird, das Projekt „Nordwärts“ zu Ende. Die Halle des Salzlagers ist bereits fertig und so konnte man sich dort treffen, um sich noch einmal zu informieren über das Projekt, das die Stadt Dortmund zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern der „nordwärts“-Gebietskulisse über 10 Jahre lang durchgeführt hatte.
Cartoon des Tages – Mario Lars
Bereit für Verhandlungen
Von Mario Lars Weiterlesen
18. Musikfestival des Heimatvereins Mengede am 18. Mai 2025

Cartoon des Tages – Reinhard Alff
„Geschöpfe der Nacht“ im Botanischen Garten Rombergpark kennenlernen

Auch Pflanzen sind nachtaktiv, lernt man bei der Führung.
© Botanischer Garten Rombergpark
Der Botanische Garten Rombergpark lädt am Donnerstag, 15. Mai, 20 bis 21:30 Uhr, zur Führung „Science after Work: Geschöpfe der Nacht“. Hendrik Denkhaus, wissenschaftlicher Mitarbeiter Botanischer Garten Rombergpark, gibt einen Einblick davon, was passiert, wenn die Sonne untergeht.
Kunst rund ums Essen und ein Medienkunstprojekt im Dortmunder U entdecken
Die MO-Ausstellung „Am Tisch“ und das Forschungsprojekt „Wohin gehen all diese Leute?“ sind bis zum 20. Juli zu sehen
Bandcoaching-Workshop bei Monkey Moon Recordings

Studio A bei Monkey Moon Recordings
© Monkey Moon Recordings
Mit dem Bandcoaching setzt das Fachreferat Jugendkultur im Jugendamt einen seit Jahren beliebten Workshop fort. Das Bandcoaching findet vom 13. bis 17. Oktober 2025 statt. Die Bewerbungsphase startet jetzt und endet am 18. August 2025.
Fotos des Tages
Skat- und Doppelkopfabend im Heimathaus Mengede
Skat- und Doppelkopfabend

Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Am Mittwoch, 14. 5. 2025 ab 18.00 Uhr
Im Heimathaus „Am Widum“, Williburgstraße 27
Monatstreffen des Heimatvereins Bodelschwingh und Westerfilde am 13.5.2025
Monatstreffen des Heimatvereins Bodelschwingh und Westerfilde
Am Dienstag, 13. Mai 2025 um 19:00 Uhr
in der AWO-Begegnungsstätte, Speckestraße 19 in Westerfilde
GRÜNER Ratschlag „Zukunft Radverkehr“ am 10.06. um 19 Uhr
Die GRÜNE Fraktion Dortmund lädt ein zum kommunalpolitischen
GRÜNEN RATSCHLAG 2025
„Zukunft Radverkehr”
Dortmund grüner und fahrradfreundlicher gestalten
am 10.06.2025 um 19 Uhr im Dortmunder Rathaus, Friedensplatz 1, Saal Westfalia Weiterlesen