Presseinformation: Die Vodka – Gespräche kommen nach Dortmund

Es ist das Charity – Projekt des Jahres

Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck bekannt aus Fernsehfilmen und Serien, wie dem Tatort, führten bereits bundesweit das szenische Stück zu großem Erfolg. In der ohrenöffnenden Produktion schaffen sie es mit Vodka-gestützter Ehrlichkeit über zwei Stunden einen Spannungsbogen zu erzeugen, der einen nicht los lässt. Mit großem Spielwitz sprechen sich die zwei Protagonistinnen schonungslos durch die Sieben Todsünden.

page1image15483920

Weiterlesen

Pressemeldung: Konzert in der Bodelschwingher Schlosskirche am 25.10.2025

Am 25. Oktober 2025 um 18:00 Uhr lädt der Förderkreis Evangelische Schlosskirche Bodelschwingh e.V. ein zu einem klassischen Konzert mit Lieblingsmelodien aus Oper, Operette und Musical.

Das Benefizkonzert in der Schlosskirche wird moderiert von Frau Professor Stefanie Krahnenfeld von der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim. Vortragende sind Studierende und Absolventen ihrer Gesangsklasse, die bereits international erfolgreich aufgetreten sind. Weiterlesen

Wer möchte über die Dortmunder Stadtgestaltung mit beraten? Gestaltungsbeirat sucht „Sachkundige*n Bürger*in“

Ihnen liegt die Dortmunder Stadtgestalt am Herzen: die Mitglieder des Gestaltungsbeirates 2025.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Wer sich für Baugestaltung interessiert und am Dortmunder Stadtbild mitwirken will, kann sich bis 30. November 2025 für fünf Jahre als Sachkundige*r Bürger*in im Gestaltungsbeirat bewerben.

Weiterlesen

Forum Stadtbaukultur diskutiert über digitale Werkzeuge der Stadtplanung für den Klimaschutz

Die Auswirkungen des Klimawandels werden immer spürbarer. Eine der großen Zukunftsaufgaben ist es daher, die Städte anzupassen und widerstandsfähig zu gestalten. Digitale Werkzeuge können dabei helfen. Das Forum Stadtbaukultur redet darüber am 27. Oktober ab 18:30 Uhr im Saal Westfalia im Rathaus.

Weiterlesen

20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum

Dr. Gerhard Langemeyer, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, eröffnete das Hoesch-Museum 2005.
© Stadt Dortmund

Am 23. Oktober vor 20 Jahren wurde das Hoesch-Museum Dortmund im ehemaligen Pförtnerhaus der Westfalenhütte feierlich eröffnet. Das Haus blickt auf zwei Jahrzehnte ehrenamtliches Engagement, Forschung und gelebte Erinnerung zurück.

Weiterlesen

„Arten-Olympiade 2025“: Jetzt Pilze entdecken, fotografieren und melden

Der Herbst ist da! Nun ist die beste Jahreszeit, um Pilze zu entdecken und bei Observation.org zu melden.
© Nantje Wilke

Der Herbst ist Pilzzeit – und damit die beste Gelegenheit, sich an der „Arten-Olympiade 2025“ zu beteiligen. Das Naturmuseum Dortmund lädt gemeinsam mit der Naturbeobachtungsplattform Observation.org und regionalen Partnern dazu ein, Pilze zu entdecken, zu fotografieren und zu melden. Jede Beobachtung trägt dazu bei, mehr über die faszinierende Vielfalt dieser oft übersehenen Organismen zu erfahren.

Weiterlesen

Pressemitteilung der  SPD Dortmund

Klarer Kurs für unsere Stadt

Die  SPD  Dortmund  startet  mit  klarer Vision und konkreten Zielen in die
kommenden fünf Jahre im Rat der Stadt. Wir sorgen dafür, dass Dortmund eine
lebendige Stadt der Nachbarschaften bleibt: Eine Stadt für alle, die wächst
und  Chancen  bietet.  Deswegen werden wir im neuen Rat nach Mehrheiten für
unsere Vorhaben suchen. Wer mit uns vorangeht, stärkt unsere Stadt. Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG: „Mengeder Glanzlichter & Winterbegrüßungsparty“

 Ein stimmungsvolles Wochenende im Volksgarten Mengede

Wenn sich der Herbst verabschiedet und die dunkle Jahreszeit beginnt, erstrahlt der Mengeder Volksgarten in einem ganz besonderen Glanz. Am 31. Oktober und 1. November 2025 verwandelt sich der Mengeder Volksgarten wieder in eine Lichter-Wohlfühloase.
Unter dem Motto „Mengeder Glanzlichter & Winterbegrüßungsparty“ laden die Veranstalter Claudia und Ingo Plettner in Kooperation mit dem Stadtbezirksmarketing Mengede Groß und Klein zu einem unvergesslichen Herbst-Highlight ein. Weiterlesen

Medieninfo von DSW21: Bombensondierungen im Bereich »Schulte Rödding«

Sperrung der Derner Straße stadteinwärts ab 17. Oktober –
Umleitungen für Individualverkehr –
U42-Schienenersatzverkehr mit veränderten Routen verlängert

Im Bereich der Stadtbahn-Haltestelle »Schulte Rödding« (U42) sind mehrere Bombenverdachtsfälle aufgetreten. Sämtliche Gleisarbeiten von DSW21 in diesem Umfeld ruhen derzeit. Wegen der notwendigen Sondierungsbohrungen muss die Derner Straße nun ab dem 17. Oktober bis voraussichtlich Mitte November in Fahrtrichtung Innenstadt voll gesperrt werden. Die Sperrung erfolgt in zwei Abschnitten: zunächst im südlichen Bereich (südlich der Kreuzung Derner Straße / Feineisenstraße / Bayrische Straße), später nördlich der besagten Kreuzung. In beiden Fällen muss der Individualverkehr weiträumig umgeleitet werden. Auch der Schienenersatzverkehr für die Stadtbahnlinie U42, der weiterhin zwischen den Haltestellen »Kirchderne« und »Eisenstraße« fährt, muss seine Route beide Male entsprechend anpassen. Weiterlesen

Westfälische Wasserstoffkonferenz tagt am 12. November in Dortmund zum Energiesystem der Zukunft

Jetzt mitmachen bei der Wasserstoffkompetenzkarte!

Die Städte Dortmund und Hamm sowie der Kreis Unna sind gemeinsam auf dem Weg zum Energiesystem der Zukunft und laden am 12. November zur fünften Westfälischen Wasserstoffkonferenz ein – diesmal im WILO Networking Cube. Dort treffen sich Unternehmen, Forschung, Politik und Praxis aus der Region.

Weiterlesen