Wir für das Quartier – Frühjahrsputz und Waldspaziergang in Westerfilde & Bodelschwingh

Frühjahrsputz in Westerfilde & Bodelschwingh im Jahr 2023
© Stadt Dortmund / Benito Barajas

Westerfilde & Bodelschwingh räumen auf: Am Freitag, 28. März, wird beim Frühjahrsputz klar Schiff gemacht, am Sonntag, 30. März, geht es auf große Entdeckungs- und Müllsammeltour im Rahmer Wald.

Ein Zeichen für eine saubere Umwelt und ein starkes Miteinander – das will das Quartier Westerfilde & Bodelschwingh auch in diesem Jahr wieder setzen. Am Freitag, 28. März, sind alle Bewohner*innen, Vereine, Organisationen und Institutionen dazu eingeladen, gemeinsam anzupacken und das Quartier von Müll zu befreien.

Weiterlesen

Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden – Einladung zum Mitreden

Wie Parks, Plätze und Spielangebote der Nordstadt attraktiver werden können, ist Thema des neuen Klima- und Freiraumkonzepts.
© bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte

Wo braucht die Nordstadt mehr Grün, was fehlt auf Plätzen und Spielplätzen und wo ist es zu heiß? Die Antworten der Bewohner*innen sind gefragt: am Donnerstag, 27. März, bei einer Veranstaltung mit dem Motto „Nordstadt planen – grüner, kühler, schöner!“. Online geht die Beteiligung anschließend weiter.

Der Abend im Dietrich-Keuning-Haus bildet den Auftakt zur öffentlichen Beteiligung am neuen Klima- und Freiraumkonzept für die Nordstadt.

Weiterlesen

Nachts im Naturmuseum: Zwischen Dinos Abenteuer erleben

Der der Dinoübernachtung im Naturmuseum geht es mit Taschenlampen auf Schatzsuche.
©

Spezielle Übernachtungsangebote für Kinder und Erwachsene im Naturmuseum

Das Naturmuseum bietet Ende des Jahres wieder die beliebten Übernachtungen an –  für Kinder, aber auch Erwachsene. Bei der „Dinoübernachtung“ oder der „Prehistoric Pyjama Party“ gibt es ein spannendes Programm für Klein und Groß.

Weiterlesen

So schmeckt der Erfolg: Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen

Die Dortmunder Wirtschaftsförderung unter ihrer Geschäftsführerin Heike Marzen zeichnet auch in diesem Jahr wieder GESCHMACKSTALENTE aus – ein bundesweit einzigartiges Angebot zur Gründungsförderung in der Gastronomie.
© Andreas Buck

Dortmund ist wieder auf der Suche nach neuen Geschmackstalenten: Am Montag (10. März) startete der bundesweit einzigartige Gründungswettbewerb in seine fünfte Runde. Damit schreibt die Wirtschaftsförderung Dortmund eine beeindruckende Erfolgsgeschichte weiter.

Der Erfolg in Zahlen: In den vergangenen 4 Jahren haben 40 Gründungsteams am Wettbewerb teilgenommen und sich professionell auf ihre Gründung vorbereitet. 23 Teilnehmer*innen haben ihre Idee umgesetzt.

Weiterlesen

Der Verein Vive Žene erhält den Dr. Edith Peritz-Preis

Der Dr. Edith Peritz-Preis des Gleichstellungsbüros und des Soroptimist-Clubs Dortmund RuhrRegion ging an den Verein Vive Žene .
© Stadt Dortmund / Julia Chafik

Das Projekt Mäggie² wurde am Weltfrauentag mit dem Gleichstellungspreis ausgezeichnet

Für sein herausragendes Engagement in der stationären Jugendhilfe für traumatisierte Mädchen wurde der Verein Vive Žene mit dem Dr. Edith Peritz-Preis 2025 ausgezeichnet. Prämiert wurde das Projekt Mäggie², das Mädchen und junge Frauen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben unterstützt.

Weiterlesen

Hauptschule Nette im Abschlussjahr 1970

Klassentreffen der Hauptschule Nette geplant:

Klasse 9C, Abschlussjahr 1970 

Das Schulleben des Abschlussjahres 1970 begann im Jahr 1962 mit der Einschulung in die Schliemannschule.
Die meisten Kinder waren im Alter von 6 – 7 Jahren. Beim Einschulungstermin gab es die obligatorischen Fotos – allerdings mussten die Kinder für das Klassen-Foto in zwei Gruppen aufgeteilt werden – wie den beiden Fotos auf dieser Seite zu entnehmen ist.

Weiterlesen

Karnevalsnachlese : Rosenmontag in der Tagespflege am Königshalt

 Riesenstimmung bei einer kleinen, aber feinen Karnevalsfeier

Von Diethelm Textoris

Lange überlegen musste ich nicht, als die Pflegedienstleiterin Jessica Weidlich mich fragte, ob ich am Rosenmontag für ihre Tagesgäste Stimmungsmusik machen wollte. Mich reizte die Aufgabe, Menschen in meiner Altersklasse, manche etwas jünger, manche auch um einiges älter, für etwa zweieinhalb Stunden in eine fröhliche Stimmung zu versetzen. So wurden wir uns schnell einig. Weiterlesen

Rock and Pop meet Organ

Rockklassiker erklingen auf der Kirchenorgel in St. Christophorus Huckarde

Von Diethelm Textoris

Wer an ein Orgelkonzert denkt, dem fallen im Allgemeinen die musikalische Begleitung bei Gottesdiensten, Choralgesängen oder die großen Instrumentalwerke von Johann Sebastian Bach ein. Ganz andere musikalische Inhalte bietet das Konzert, das am 16. März um 17.00 Uhr in der katholischen St. Christophorus Kirche in Huckarde stattfindet. Unter dem Titel „Rock and Pop meet Organ“ zeigt Organist Hans-Ulrich Peuser, seit über 50 Jahren Kirchenmusiker, welch breites Feld der Ausdrucks- und Darstellungsmöglichkeiten die von vielen als „Königin der Musikinstrumente“ bezeichnete Kirchorgel zu bieten hat.  Weiterlesen

Medieneinladung: Hilfe für Männer, die häusliche Gewalt erfahren

Gewalt in einer Partnerschaft ist immer schlimm. Dass auch Männer Opfer sind, geht in der gesellschaftlichen Wahrnehmung oft unter. Und doch ist jedes fünfte Opfer von partnerschaftlicher Gewalt ein Mann. Der Psychologische Beratungsdienst im Jugendamt der Stadt Dortmund will diesen Männern helfen. Den Auftakt macht dazu am 17. März eine Infoveranstaltung für Fachleute und interessierte Bürger.

Weiterlesen

Erst Wildkräuter sammeln, dann essen: Der Westfalenpark lädt ein zur wilden Brotzeit

Wilde Brotzeit
© Westfalenpark / P.h. Fischer

Feierabend, ab auf die Couch – oder doch lieber etwas Neues erleben und lernen? Genau das bietet die Veranstaltungsreihe „Science after Work“, die in entspannter Atmosphäre kleine, unterhaltsame Wissenshappen serviert.

Am Donnerstag, 20. März, sammeln Teilnehmende im Westfalenpark Dortmund essbare Wildpflanzen und bereiten daraus ein gemeinsames Abendbrot zu. Der Workshop beginnt um 17 Uhr und endet um 19:30 Uhr. Die Kosten belaufen sich auf 10 Euro, zuzüglich des Parkeintritts. Der Treffpunkt liegt am Eingang Ruhrallee.

Weiterlesen