Mähboot wird in Deusen im Einsatz sein
„Dicker Dören“ – Waltrop schert sich nicht um Gerichtsbeschluss
Aktionsbündnis „Dicker Dören“ fordert erneut sofortigen Baustopp im
Dicken Dören
K. Neuvians
Zu Beginn der letzten ( 34. ) Sitzung der Bezirksvertretung Mengede hatten Vertreter des Aktionsbündnisses „Dicker Dören“ Gelegenheit, sich über das geplante Bauvorhaben „Dicker Dören“ zu beklagen. Es wurde als völlig unverständlich bezeichnet, dass trotz fehlender Baugenehmigung und unter Missachtung der Entscheidung des OVG Münster gegen den zugrunde liegenden Bebauungsplan ohne Unterbrechung örtlich weitergearbeitet werde.
Nicht nur die Mitglieder des Aktionsbündnisses fragen sich: Was ist die mit hohen finanziellen Eigenmitteln erstrittene Gerichtsentscheidung eigentlich wert? Die nach der Entscheidung des Waltroper Stadtrats veröffentliche Meinung, man dürfe weiterbauen, wird jedenfalls mehr als fragwürdig bezeichnet.
Deswegen erarbeitet das Aktionsbündnis derzeit ein Strategiepapier für die weitere Vorgehensweise.
Zunächst geht es nach dem Sprecher des Aktionsbündnisses – Heinz Aarsen – darum, drei Botschaften zu vermitteln:
- Die Stadt Waltrop baut illegal im Außenbereich, die Dortmunder Bürgerschaft ist entsetzt, dass durch das OVG – Urteil kein Baustopp erzielt wird, obwohl für die Bautätigkeiten die Rechtsgrundlage fehlt. Die Dortmunder Bürger fühlen sich von den Behörden (untere Bauaufsichtsbehörde Stadt Waltrop, obere Bauaufsichtsbehörde Kreis) im Stich gelassen!
- Die Stadt Waltrop will lt. Zeitungsbericht vom 17.05.2025 Anfang Juli 2025 dem Stadtrat den geheilten B-Plan zum Satzungsbeschluss vorlegen. Der Heilungsversuch ist oberflächlich und unzureichend.
- Das gallische Dorf gibt nicht auf oder wie es heute heißt: Wir gehen ALL IN!
Im Gegensatz zur Stadt Waltrop haben wir Zeit und Geld. Am Ende muss eh der Ursprungszustand wieder hergestellt werden.
Zu diesen Botschaften werden derzeit weitere Fakten gesammelt: Damit sollte das Aktionsbündnis optimal auf die weiteren Auseinandersetzungen vorbereitet sein.
PRESSEMITTEILUNG der GRÜNEN IN DORTMUND
GRÜNE begrüßen Städtepartnerschaft mit Schytomyr
Die GRÜNE Ratsfraktion Dortmund begrüßt die Entscheidung des Rates, eine formelle Städtepartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Schytomyr einzugehen. Damit wird ein wichtiger Schritt zur langfristigen Unterstützung der Ukraine beim Wiederaufbau und zur Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung vollzogen.
Finalrunde für die Handball-Damen des TV Mengede
Handballdamen kämpfen um den Aufstieg in die Landesliga!
Von Cawi Schmälter

Am kommenden Sonnabend steigen die Handball-Damen des TV 1890 Mengede in die Finalrunde um den Aufstieg in die Landesliga ein. Nachdem sie die Bezirksliga als Tabellenerste souverän beendet haben, wollen sie natürlich nun auch eine Eintrittskarte in die nächsthöhere Liga erobern.
Cartoon des Tages – Ari Plikat
Himmel der Atheisten – Eine Kolumne von Peter Grohmann
Himmel der Atheisten
Von Peter Grohmann
Erlebnisreiches Wochenende für rund vierzig Kinder des TV M
Jugendfreizeit des TV Mengede im Jugendcamp Haard
Von Stella Schwarz und Luca Rüdiger

Vom 16. bis 18. Mai 2025 verbrachte der TV 1890 Mengede ein erlebnisreiches Wochenende mit rund 40 Kindern im Alter von 8 bis 13 Jahren im Jugendcamp Haard in Oer-Erkenschwick. Bei strahlendem Wetter verwandelte sich das Camp für drei Tage in einen Ort voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft. Die Nurdachhütten dienten dabei fast ausschließlich als Schlafplatz – der Rest der Zeit spielte sich im Freien ab. Weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG der GRÜNEN IN DORTMUND
Schauspielhaus Dortmund:
GRÜNE setzen klares Zeichen gegen CDU-Blockade. Der Neubau kommt!
Das Schauspiel Dortmund bekommt endlich ein neues Zuhause – und die GRÜNEN freuen sich, dass dieses wegweisende Projekt jetzt endlich konkret voranschreitet. Mit dem Ratsbeschluss, der Donnerstag gefasst wird, wird die Verwaltung beauftragt, in die ersten beiden Planungsphasen für den Neubau einzusteigen. Die GRÜNEN haben diesen Schritt mit einem Änderungsantrag flankiert, um sicherzustellen, dass ein Wettbewerbsverfahren stattfindet, das transparent, qualitätsvoll und zukunftsfähig gestaltet werden soll.
ProFiliis-Stiftung unterstützt GrünBau gGmbH bei der Durchführung des Projekts „Open Band“
Musik schult die Sinne, verbindet und vereint: Seit über einem Jahr treffen sich einmal wöchentlich junge Menschen unter 21 (maximal 25) Jahren in der Dortmunder Nordstadt und lernen gemeinsam das Musizieren. Das „Open Band Projekt“ der GrünBau gGmbH wird bereits das zweite Jahr in Folge von der ProFiliis-Stiftung unterstützt (2025 mit einem Förderbetrag in Höhe von 5.100,- Euro) und hat bisher über 60 junge Menschen erreicht.

Geld statt Geschenke
Elfjähriger sammelt zum Geburtstag für schwerstkranke Kinder
Normalerweise wünschen sich Kinder in seinem Alter Geschenke zum Geburtstag. Nicht so der Dortmunder Junge Limal Menzler. Er weiß, dass es in seiner Stadt viele Kinder gibt, denen es nicht so gut geht wie ihm – weil sie so schwer krank sind, dass sie vielleicht niemals erwachsen werden. Limal wollte deshalb auch in diesem Jahr keine Geschenke zu seinem Geburtstag haben, sondern wünschte sich stattdessen Geld von Verwandten und Freunden, um damit die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Dortmund zu unterstützen. Weiterlesen
Stadt Dortmund investiert weiter in die Modernisierung ihrer Sportanlagen Die Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund sanieren und bauen neue Umkleidegebäude
Stadt möchte nächste Schritte für die Zukunft des Depots gehen
Rotfeder vermehrt sich in der Emscher

Rotfeder
© Bernd Stemmer/EGLV
Gute Nachrichten zum „Tag der Artenvielfalt“ am Donnerstag (22.5.)
Die Münsterstraße soll attraktiver werden – Stadt stößt Planung zur Neugestaltung an
Tanzen, Wippen und Nicken beim Sommer am U

Freitag 09.06.2023,
Sommer am U mit ImTaxiRauchen und Schrottgrenze
Copyright:
Mareen Meyer
Viel Musik an 39 Tagen umsonst und draußen beim Festival mitten in der Stadt

