help and hope Stiftung – Aktuell

NRW-Ministerin Ina Brandes besucht help and hope Stiftung

Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (2.v.l.), und Matthias Nienhoff aus dem Rat der Stadt Dortmund (rechts) mit (v.l.n.r.) Gerhard Gotthard, Sandra Heller und Nathalie Varga von der help and hope Stiftung.

Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und Mitglied des hiesigen Landtags, war am Mittwoch (30.04.) zu Gast bei der help and hope Stiftung. Gemeinsam mit Matthias Nienhoff aus dem Rat der Stadt Dortmund informierte sie sich über die Stiftungsarbeit und besichtigte das Gelände rund um Gut Königsmühle.

Weiterlesen

1. Mai 2025 in Mengede

Tradition trifft Geselligkeit: Maibaumfest in Mengede

Impressionen von K.N.

Gewerbeverein und Heimatverein Mengede haben auch in diesem Jahr wieder zum beliebten Maibaumfest eingeladen. Im Mittelpunkt wie gewohnt: Der traditionelle Maibaum, in diesem Jahr durch Jan Martens vom KRAFTWERK MENGEDE aufgerichtet; traditionell begleitet mit dem kirchlichen Segen – erteilt durch Pfarrer Hubert Werning von der kath. St. Remigiuskirche Mengede.

Das  Maibaumfest in Mengede hat erneut eine gute Gelegenheit geboten, lokale Traditionen in Erinnerung zu bringen und vor allem ungezwungen zu feiern.

Weiterlesen

Auf in die City! Das bietet DORTBUNT am Samstag und Sonntag

Am Sonntag, 13 Uhr auf der Bühne Hansaplatz: Die Pottrosen mit ihrem Comedy-Programm „Oben Gott, unten Pott“
© Die Pottrosen

Beim Stadtfest DORTBUNT zeigt Dortmund, was es zu bieten hat – umsonst und draußen, an 16 Orten auf zahlreichen Bühnen und Plätzen mitten in der City. Einige Höhepunkte jenseits der Top Acts.

Weiterlesen

Sport, Spaß und Infos am Tag der Städtebauförderung am 10. Mai

Nördlich der Kokerei Hansa baut die Stadt Dortmund im Zuge der IGA 2027 aktuell den Kokereipark.
© Stadt Dortmund / Sebastian Hopp

Am Samstag, 10. Mai, findet der Tag der Städtebauförderung statt. Mit einem Mix aus Sportangeboten, einem Info-Rundgang und Baustellenführungen beteiligen sich Akteur*innen aus drei Dortmunder Stadterneuerungsgebieten an diesem Aktionstag.

Weiterlesen

Emscher-Weg: Touristisches Potenzial soll stärker ausgeschöpft werden

Emscher-Weg: Kooperation zwischen Emschergenossenschaft und RTG
© Rupert Oberhäuser/EGLV

Kooperation zwischen Emschergenossenschaft und Ruhr Tourismus GmbH

Über rund 100 Kilometer führt er von der Quelle in Holzwickede bis zur Mündung in den Rhein bei Dinslaken und Voerde an einem der spannendsten Flüsse des Landes und zahlreichen Attraktionen des Ruhrgebietes entlang: der Emscher-Weg. Die einst verschlossenen Betriebswege der Emschergenossenschaft hat der öffentlich-rechtliche Wasserwirtschaftsverband im Zuge des Infrastrukturprojektes Emscher-Umbau geöffnet und ausbauen lassen. Nicht zuletzt auch wegen der vier am Weg gelegenen Emscher-Höfe – der Emscherquellhof in Holzwickede, der Hof Emscher-Auen in Dortmund/Castrop-Rauxel, der BernePark in Bottrop und der Hof Emschermündung in Dinslaken – erfreut sich der Fuß- und Radweg mittlerweile einer großen Beliebtheit. Das touristische Potenzial seiner Infrastruktur will die Emschergenossenschaft stärker ausschöpfen und geht dazu eine Kooperation mit der Ruhr Tourismus GmbH ein – sie übernimmt ab sofort die Vermarktung des Emscher-Weges.

Weiterlesen

Neu entstandenes Gewässer im Wickeder Ostholz soll wieder auf Feuchtbiotop-Größe schrumpfen

Stadt setzt mobile Pumpe und fliegende Leitungen ein

Der Dauerregen in den Jahren 2023/24 hat ein Feuchtbiotop im Wickeder Ostholz zu einem kleinen Gewässer wachsen lassen. Der sieht idyllisch aus, aber er kommt den Wohnhäusern entlang der Baedekerstraße mittlerweile unangenehm nah. Um die Anwohner*innen zu schützen, soll das Wasser in einen Bach geleitet werden.

Weiterlesen