Bis zu 1000 Euro für technische Nachbesserungen
Afghanisch – deutsches Konzert des Instrumentalvereins Dortmund
Music in Exile – Music for Freedom
Von Angelica Erbslöh
Nach dem Rückzug der Taliban 2010 aus weiten Teilen Afghanistans konnte die lange erstickte Musik wieder aufblühen, ein Nationales Musikinstitut wurde gegründet, junge Frauen und Männer konnten traditionelle sowie westliche Musik studieren – bis zu dem jähen Ende dieser Blüte im Jahr 2021, als die Taliban die Macht in Afghanistan zurückeroberten. Musik wurde verboten, das Musikinstitut geschlossen, Mädchen und Frauen ins Haus verbannt. Allen Musikstudierenden und Lehrenden gelang die Flucht in den Westen. So kamen einige von ihnen nach Deutschland, wo sie Asyl beantragten und jetzt verstreut in alle Himmelsrichtungen leben. Weiterlesen
Außensprechstunde des Seniorenbüros vor Ort in Bodelschwingh
Außensprechstunde des Seniorenbüros vor Ort in Bodelschwingh
Am 26. 3. 25 von 10:00 bis 11:00 Uhr
findet eine Außensprechstunde des Seniorenbüros im ev. Gemeindehaus Bodelschwingh, Parkstr. 9 statt.
Außensprechstunde des Seniorenbüros vor Ort in Westerfilde
Außensprechstunde des Seniorenbüros vor Ort in Westerfilde
Am 27. 3. 25 von 10:00 bis 11:00 Uhr
findet eine Außensprechstunde des Seniorenbüros im ev. Gemeindehaus Westerfilde, Westerfilder Str. 11 statt.
STADTRADELN 2025 startet am 4. Mai – jetzt anmelden und Alltagswege klimafreundlich mit dem Rad zurücklegen!

Auf die Plätze, fertig, anmelden! Ab jetzt ist die Anmelde-Website fürs STADTRADELN 2025 freigeschaltet. Mit ein bisschen Glück wird Dortmund einen neuen Rekord aufstellen. Jeder Kilometer zählt!
© Stadt Dortmund / Christian Teichmann
Wettbewerb für Klimaschutz und Teamgeist / Anmelde-Website ist freigeschaltet
Keuning.haus lädt zum gemeinsamen Fastenbrechen
Ein digitaler Lotse: Integreat-App des MigraDo erleichtert Neuzugewanderten seit vier Jahren die Orientierung

MigraDo Integreat-App 4 Jahre
© Stadt Dortmund/MigraDo
Die App bietet Informationen zu wichtigen Themen des Alltags – und das in 13 Sprachen. So hilft sie, sich schnell und einfach in der neuen Heimat zurechtzufinden. Sie erleichtert die Orientierung und baut Sprachbarrieren ab. Sozialdezernentin Birgit Zoerner betont die Bedeutung der Integreat-App für die Integration und Information von Zugewanderten: „Die Integreat-App übernimmt eine Art Lotsenfunktion und hilft Neuzugezogenen, sich schneller in Dortmund zurechtzufinden. Sie trägt dazu bei, die Integration von Zugewanderten zu erleichtern und ihnen das Leben in ihrem neuen Umfeld zugänglicher zu machen.“
Oestrich wird bunter
Yasmin Shafi Beikli eröffnet Atelier in Castroper Straße 158
Von K. N.
Fotos des Tages
Der kunstvolle Spaß am Gruseln: Die uzwei sucht Teilnehmende für das Ausstellungsprojekt „Endstation Geisterbahn!“

Neues Projekt zum Mitmachen auf der uzwei: Wer hat Spaß am Gruseln?
© Norman Grotegut
Die uzwei im Dortmunder U startet ein neues Projekt zum Mitmachen – nach „Unbeschwert“ und „Lost and Found“ folgt nun die „Endstation Geisterbahn“! Zu sehen ist die Schau erst im Frühjahr 2026, doch die Entwicklung zusammen mit jungen Künstler*innen startet schon jetzt. Interessierte Jugendliche können sich ab sofort dafür anmelden.
Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor
Zeichen der Solidarität beim Winterball der jungen Unternehmer
Über 300 Gäste feierten gemeinsam im Freischütz den Winterball der Jungen Unternehmer und unterstützen damit gleichzeitig ein Dortmunder Hilfsprojekt: in diesem Jahr das Kindertrauerzentrum MÖWE in Hörde. Durch diese Veranstaltung des Regionalkreises Dortmund kamen insgesamt 16.000 Euro zusammen, die dem Kindertrauerprojekt zugute kommen.
Nächster Termin der kulturellen Veranstaltungsreihe im „Burghof“
Heute kann die nächste kulturelle
Veranstaltung im Mengeder „Burghof“
angekündigt werden
Donnerstag, 27. 3. 25 19.00 Uhr
Shakespeare to go
Ein Theater-Streifzug mit Markus Veith
Wenn Männer in ihren Beziehungen unterdrückt und geschlagen werden – Stadt startet neues Hilfsangebot

Große Diskussionsrunde zum Thema „Wenn Männer in Beziehungen Gewalt erfahren“
© Stadt Dortmund / Markus Kaminski
Ein Herz für Tapire: Stadträtin Birgit Zoerner erneuert Patenschaft für Flachlandtapir „Alex“

Zoo Dortmund – Patenschaft Flachlandtapir Stadträtin Zoerner
© Zoo Dortmund/Ida Andrae
Patenschaftsurkunde besiegelt erneutes Engagement
Birgit Zoerner hatte bereits die Patenschaft für Kuni, Alex‘ Vater, übernommen. Kuni zog 2022 nach Saarbrücken um. Seitdem ist Zoerner Alex‘ Patin. Alex lebt seit 2019 zusammen mit seiner Freundin Fahéj im Zoo Dortmund. Fahéj kam aus Ungarn nach Dortmund.