Winter ( 3 )
Energie sparen beim Wohnen: Dortmund hat jetzt fast 100 „EnergiePlusHäuser“

Im Neubaugebiet Bergfeld in Dortmund-Hombruch hat die Stadt Dortmund am Dienstag die letzten fünf EnergiePlusHäuser ausgezeichnet worden.
© Stadt Dortmund / Katrin Pinetzki
Kulturbüro Dortmund unterstützt Projekte in der Filmkultur: Bewerbungen bis Ende März möglich
Lebendige ‚Bürgersprechstunde‘ der Polizei
Wachleiter Matthias Willing beim Stammtisch
des Freundeskreises Wiesengrund
Von Dolf Mehring
Die erste Veranstaltung des Freundeskreises Wiesengrund-Westerfilde im neuen Jahr fand großen Zuspruch. Über vierzig Bürger/innen fanden sich zum Stammtisch ein, der mit einem prominenten Gast aufwartete: Matthias Willing, seit Oktober 2024 neuer Wachleiter der Polizei im Stadtbezirk Mengede. Der war dann auch überrascht über die große Resonanz: „Prima, dass Sie alle hierhin gekommen sind! Es ist die erste Veranstaltung dieser Art für mich in meiner neuen Funktion. Aber ich habe schon vor, so etwas auch in anderen Stadtteilen unseres Stadtbezirkes anzubieten!“
Mutig „Stammtisch-Parolen“ und Fake-News begegnen
Die VHS gibt am 6. Februar Tipps, wie man Haltung zeigt und informiert in weiteren Veranstaltungen zur Demokratie
Am Rande des geplanten IGA-Zukunftsgartens müssen leider einige Pappeln gefällt werden
Cartoon des Tages
Integration statt Diskriminierung!
Migranten sind keine Kriminellen
Von Peter Kossen
Vorsitzender der „ Aktion Würde und Gerechtigkeit“
Als Verein „Aktion Würde und Gerechtigkeit“ beziehen wir Position in der aktuellen gesellschaftlichen Migrations-Debatte. Wir sehen die öffentliche Diskussion in einer gefährlichen Schieflage und wollen aus unserer eigenen Erfahrung mit der Beratung von südosteuropäischen Arbeitsmigranten öffentlichkeitswirksam einen Gegenpunkt setzen zur wahrgenommenen Diskriminierung und Ausgrenzung.
Die IGA beginnt jetzt: Mitmach-Plattform öffnet!
2025 wird das Jahr der Bauarbeiten in den Zukunftsgärten
„Mit der Mitmach-Ebene MEIN GARTEN schlägt die IGA 2027 ein weiteres, wichtiges Kapitel auf, um gemeinsam Zukunft zu gestalten“, eröffnete Garrelt Duin, Regionaldirektor des Regionalverbandes Ruhr und Vorsitzender des Aufsichtsrats der IGA Metropole Ruhr gGmbH, die Pressekonferenz der IGA 2027 am Dienstag. In den Zukunftsgärten wiederum gehen die Bauarbeiten in diesem Jahr in die finale Phase.
Übelkrähen! – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Peter Grohmann
Übelkrähen
„Diese Übelkrähen!“, ruft meine Omi Glimbzsch empört. Ich würd‘ jetzt gern ergänzen und rufen: harte Hunde und falsche Fuffziger! Schleicher! Lügner! Pharisäer! Schwindler! Frömmler! Speichellecker! Falsche Katzen! Scheinheilige! Die Atheistin aus Zittau ist sich dieser Tage nicht zu schade, den lieben Gott anzuflehen und um den berühmten Blitz zu bitten. Vorschläge willkommen – so viel Pazifismus muss sein.
Gefälschte QR-Codes an Parkautomaten
– Polizei sucht Zeug*innen – gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Dortmund und der Polizei Dortmund
Mitarbeiter der Stadt entdeckt gefälschte Sticker. Weitere Kontrollen laufen noch
PRESSEMITTEILUNG der Grünen in Dortmund

Gute Nachrichten für die Anwohner des „Langenacker“
SPD-Vorschlag wird realisiert
Von Detlef Adam / Gudrun Heidkamp
Im Mai des vergangenen Jahres wurde bekannt, dass die Stadt Castrop-Rauxel ihre ursprünglichen Pläne, die Oestricher Straße, die in ihrem weiteren Verlauf auf Dortmunder Stadtgebiet den Namen „Langenacker“ trägt, für den (Lkw-)Durchgangsverkehr durch bauliche Maßnahmen zu sperren, verworfen hat.
Cartoon des Tages
Gemeinsame Pressemitteilung der Ratsfraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Thema Bezahlkarte
Eine Bezahlkarte für Geflüchtete? Nicht mit uns!
Weiterlesen