
Vorstellung des neuen SDG-Aktionsprogramms
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Vorstellung des neuen SDG-Aktionsprogramms
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Andrea Lameck leitet den Bereich Personalentwicklung und Recruiting beim Caritasverband Dortmund
© Stadt Dortmund / Markus Kaminski
Es wird ernst: Ab dem 27. Januar können sich Schüler*innen im Entdecker-Portal anmelden
Vor dem Programmparteitag der Grünen am Wochenende, erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
1,6 Mio. € für optimierten Brandschutz und mehr Sicherheit – Kleinere Einschränkungen für Fahrgäste
Wie bereits angekündigt, führt DSW21 an der Stadtbahn-Haltestelle »Stadtgarten« umfangreiche Arbeiten durch, um den Brandschutz zu optimieren.
Amtshaus Mengede; Foto: C.S.
„Einwohnerklagestunde“ und „Kostenverminderungsbeschluss“
Von Cawi Schmälter
In ihre inzwischen 31. Sitzung startete die Bezirksvertretung Mengede am gestrigen Mittwoch mit einer überschaubaren Tagesordnung ins neue Jahr.
Einstimmigkeit bei fast allen Beschlüssen war die Grundlage dafür, dass kaum kontrovers diskutiert wurde.
Die GRÜNEN fordern die Westfalenhallen Dortmund als Veranstalterin von Europas größter Jagdmesse „Jagd & Hund“ in Dortmund auf, eine Artenschutz-Gebühr von 10 Euro pro Ticket einzuführen.
Foto (Tim Pietrowski) v.l.n.r.: Jens Peick (MdB), Sabine Poschmann (MdB), Svenja Schulze (BM für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung), Kevin Klink (Head of Operations der BVB Merchandising GmbH), Marieke Philippi (Leiterin Abteilung Nachhaltigkeit BVB)
„Vom Feld in den Fanshop“ – wie der BVB Verantwortung übernimmt
Wie können Verantwortung und Nachhaltigkeit im Sport konkret gelebt werden?
Gemeinsam mit Vertreter*innen des BVB 09 Dortmund, der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Svenja Schulze, sowie den Bundestagsabgeordneten Sabine Poschmann und Jens Peick (beide SPD) wurde das Projekt „Vom Feld in den Fanshop“ vorgestellt und eine erste Zwischenbilanz gezogen. Das Treffen bot eine Plattform für den Austausch zu nachhaltigen Lieferketten und sozial verantwortlicher Produktion im Umfeld des Profifußballs.
Am 31.01.2025 von 15.00 – 18.00 Uhr findet im Katholischen Gemeindehaus, Friedrich-Naumann- Straße 9, das nächste Repair-Café in Nette statt.
Seniorenbüro vor Ort in Bodelschwingh
Am 29.01.2025 von 10:00 bis11:00 Uhr findet eine Außensprechstunde des Seniorenbüros im ev. Gemeindehaus, Parkstr.9, statt.
Online-Gesprächskreis lädt pflegende Angehörige zum Austausch ein
Von Thomas Brandt
Am Donnerstag, 30. Januar um 17.00 Uhr findet das nächste virtuelle Treffen über die Plattform „Zoom“ statt.
Eingeladen sind pflegende Angehörige, Freunde, Bekannte oder Nachbarn, die zu Hause einen Menschen mit Demenz versorgen.
Der Drogenkonsumraum ist ein unverzichtbares und überlebensnotwendiges Instrument der Dortmunder Drogenhilfe.
Die Entscheidung über seinen Standort ist deshalb
eine der sozialpolitisch sensibelsten und wichtigsten in der Stadt. Das haben auch
die Diskussionen der letzten Monate rund um die Suche nach einem neuen Standort gezeigt.
Die Ratsfraktionen von SPD und GRÜNEN wollen nun mit einem gemeinsamen Antrag
Bewegung in die festgefahrene und polarisierte Diskussion bringen.
Die B1-Haltestellen der Stadtbahn werden barrierefrei umgebaut
© DSW21/Jörg Schimmel
Einfacher Zugang mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen