Autorin verarbeitet eigene Erfahrung mit Kinderkurheim in ihrer Erzählung

Die Dortmunder Autorin Gudrun Güth liest aus ihrer aktuellen Erzählung „Irrlichtern“ im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek.
© privat

Die Dortmunder Autorin Gudrun Güth liest aus ihrer aktuellen Erzählung „Irrlichtern“ am Dienstag, 25. Februar, um 19:30 Uhr im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek.

Die 2024 im Herzsprung Verlag erschienene Erzählung „Irrlichtern“ von Gudrun Güth kreist um ein viel zu lange totgeschwiegenes Thema: um den Tatort Kinderkurheim und damit um die dunkle Vergangenheit millionenfacher Kinderverschickungen im Nachkriegsdeutschland. Dabei verarbeitet die Autorin, die selbst mehrfach verschickt wurde, ein Kindheitstrauma atmosphärisch dicht.

Weiterlesen

Vortrag und Diskussion:

Mandy Lee Rose singt beim Musiker-Stammtisch über ihr Zeit in Paris.
© Privat

Dortmund fördert die lokale Musikszene

Am morgigen Dienstag, 18. Februar, geht es beim Musiker-Stammtisch im domicil an der Hansastraße um 19 Uhr die Förderprogramme des Dortmunder Kulturbüros. Es gibt dazu Informationen, Diskussionen und Livemusik von Mandy Lee Rose.

Weiterlesen

Netzwerktreffen für Kulturangebote in Mengede

Kulturelle Vielfalt Mengedes soll noch sichtbarer und attraktiver gemacht werden 

Von Julia Jockheck

Am 4. Februar trafen sich „Im schönen Wiesengrund in Westerfilde“ zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus dem Stadtbezirk Mengede zu einem inspirierenden Netzwerktreffen. Ziel war es, einander kennenzulernen, sich gegenseitig über die jeweiligen Projekte zu informieren und über mögliche Verknüpfungspunkte zu sprechen.

Weiterlesen

Bis zu 12.000 Anwohner*innen betroffen:

Stadt Dortmund bereitet sich auf großen Entschärfungseinsatz vor

Die Stadt Dortmund bereitet sich auf einen Großeinsatz am 6. April vor. Der Grund: fünf Blindgänger-Verdachtspunkte in der südlichen Innenstadt. Sollten sich diese bestätigen, müssten sie wegen des logistischen Aufwands am ersten April-Wochenende entschärft werden. Dies hätte eine weiträumige Evakuierung zur Folge.

Weiterlesen

Dortmund bewirbt sich für die Fußball-Europameisterschaft der Frauen

Der Dortmunder Rat hat der Bewerbung für die UEFA Women‘s EURO 2029 zugestimmt – DFB setzt Dortmund auf die Liste

Spitzenfußball und ein buntes Rahmenprogramm in der Stadt: Das könnte es auch bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen im Jahr 2029 in Dortmund geben. Die Bewerbung bei der UEFA dafür läuft.  Der Stadtrat und der DFB haben zugestimmt.

Weiterlesen

Das Motto: „Träume groß, arbeite hart, bleib bescheiden.”

Wolfgang Voß – soviel Jahre und kein bisschen Weise… 
Dieses  Lied – von Curd Jürgens gesungen – fällt denen ein, die an Wolfgang Voß denken,  der vor kurzem seinen 70. Geburtstag gefeiert hat. Es war eigentlich auch nicht die Zahl 60 oder 70, eher die Zahl 10, die sich in Erinnerung brachte.
Denn  es sind nunmehr 10 Jahre vergangen, dass zum Jahreswechsel 2014/15 das Internetportal MENGEDE:InTakt! aus der Taufe gehoben  wurde.
Das Besondere an diesem Zeitraum: Quasi vom ersten Tag an ist Wolfgang Voß dabei gewesen: Meist als interessierter Leser und in letzter Zeit häufiger als bildender Künstler. 

Weiterlesen

Argentinischer Tango trifft auf Oper

Bariton German Alcántara ist mit Opera passion & Tango
am 21. Februar im Reinoldihaus Dortmund

Die Leidenschaft der Oper vereint sich am Freitag, den 21. Februar, mit der Intensität des Tangos. Der argentinische Bariton Germán E. Alcántara sowie die drei renommierten Musiker Knut Jaques, Lysandre Donoso und Lucas Frontini haben für das Konzert Opera passion & Tango im Rahmen der Konzertsaison des KLANGVOKAL Musikfestival ein Programm zusammengestellt, das das Beste aus beiden Welten vereint.
Los geht es um 19.30 Uhr im Reinoldihaus Dortmund.
Weiterlesen