GRÜNE Ratsfraktion Dortmund besucht „Weltacker“

Nachhaltige Ernährung in den Mittelpunkt rücken

Die GRÜNE Ratsfraktion Dortmund hat auf ihrer Sommertour den sogenannten Weltacker auf dem Schultenhof in Hombruch besucht. Der Ernährungsrat Dortmund und Region e. V. stellte die Arbeit und die beiden Projekte „Weltacker” und „FoodConnectRuhr” vor. Der Weltacker wurde durch den Ernährungsrat Dortmund und Region e.V. initiiert und auf dem Schultenhof umgesetzt; hierfür pachtet der Ernährungsrat eine Fläche des Schultenhofs. Vor Ort informierten sich die GRÜNEN über das innovative Bildungsprojekt, das globale Zusammenhänge der Nahrungsmittelproduktion lokal in Dortmund aufzeigt und für einen bewussteren Umgang mit natürlichen Ressourcen sensibilisieren möchte.

Weiterlesen

 Bewohnergemeinschaft Vogelsiedlung ist ratlos

 Aufsitzrasenmäher am hellichten Tag gestohlen!

Von Katrin Petri

Die Mitglieder der Bewohnergemeinschaft Vogelsiedlung (BGV) in Oestrich sind traurig, verärgert und auch ein wenig ratlos: am Mittwoch, den 20.8. um die Mittagszeit wurde der Aufsitzrasenmäher aus der Gerätegarage der gemeinschaftlichen Biodiversitätsfläche „Vogelwiese“ gestohlen.

Weiterlesen

Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen

Achtung: Die Schule geht wieder los. Die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes ruft Autofahrer*innen zu besonderer Vorsicht auf und kündigt verstärkte Kontrollen an.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Nach den Sommerferien wird es auf Dortmunds Straßen wieder voller – vor allem morgens und mittags, wenn Kinder zu Schulen und Kitas unterwegs sind. Die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes ruft Autofahrer*innen zu besonderer Vorsicht auf und kündigt verstärkte Kontrollen an.

Weiterlesen

CDU-Seniorenforum im Landtag

Barbara Menzebach und Ulrich Finger
bringen Dortmunder Perspektive ein

Zum Seniorenforum der CDU-Landtagsfraktion hatte die Dortmunder CDU-Landtagsabgeordnete Ina Brandes jetzt Barbara Menzebach und Ulrich Finger in den Düsseldorfer Landtag eingeladen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen wichtige Themen der Seniorenpolitik wie Mobilität und Wohnen, Einsamkeit und Teilhabe sowie Gesundheit und Pflege.

Weiterlesen

Anmeldung gestartet für den Flo(h)rian Trödelmarkt am 28. September im Westfalenpark Dortmund

Flo(h)rian Trödelmarkt am 28. September im Westfalenpark Dortmund
© Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst

Nach zwei erfolgreichen Märkten im April und Juni findet am Sonntag, 28. September, der dritte und letzte Flo(h)rian Trödelmarkt des Jahres statt. Trödelfans, Sammler*innen, Hobby-Verkäufer*innen und Kreative haben noch einmal die Gelegenheit, mit einem eigenen Stand dabei zu sein.

Weiterlesen

GRÜNE Fraktion besucht Hermann 78 und Sleep In

VSE schafft Perspektiven –
GRÜNE Fraktion besucht Hermann 78 und Sleep In

Bereits seit 1989 gibt es den Verbund sozialtherapeutischer Einrichtungen (VSE) in Dortmund. Mit inzwischen über 15 verschiedenen Einrichtungen deckt der Verbund ein breites Spektrum der Jugendhilfe und Sozialhilfe ab. Im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour hat die GRÜNE Ratsfraktion den VSE besucht und sich dabei insbesondere über zwei Einrichtungen informiert.

Weiterlesen

Heiße Phase des Wahlkampfes zur Kommunalwahl 2025 hat begonnen

Raggaeband Boom – Town – Shakedown auf dem Mengeder Marktplatz

Unterstützt durch einen kühlen vom Wettergott entsandten Unterton haben ein Teil der örtlichen Parteien heute auf dem Mengeder Markt die Endphase des Wahlkampfes zur Kommunalwahl eingeleitet. Auf dem Marktplatz waren vertreten die SPD, die CDU, die GRÜNEN und die AfD. Weiterlesen

Zum Abschied den „Sommer am U“ mit viel Musik und Kunstmarkt richtig feiern!

Sommer am U – Veranstaltungen in entspannter Atmosphäre.
© Willi Bauerfeld

Der „Sommer am U“ war viel zu schön, um sich leise zu verabschieden: Am Freitag, 29. August, wird noch einmal von 16 bis 23 Uhr richtig lang und krachend gefeiert – mit einem Programm-Mix aus DJ-Set, Konzerten und Kunst-Bazar.

Weiterlesen

Parlamentarischer Staatssekretär hat das Gesundheitsamt Dortmund besucht

Gesundheitsamt – Besuch Parlamentarischer Staatssekretär
© Stadt Dortmund/Michael Schneider

Stadt Dortmund möchte Öffentlichen Gesundheitsdienst für die Zukunft stärken

Der parlamentarische Staatssekretär aus dem Bundesgesundheitsministerium Dr. Georg Kippels war zu Gast im Dortmunder Gesundheitsamt. Die Amtsleiter Holger Keßling und Roman Rauth hatten ihn eingeladen. Sie sprachen über die großen Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD).

Weiterlesen

Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik und große Closing-Party in der Finalwoche

Summer Street Saarlandstraße: Hans Blücher spielt beim Singer-Songwriter-Abend am Freitag.
© Leopold Archilles

Jeden Tag bietet die Summer Street Saarlandstraße etwas Neues. Für ein paar Wochen war und ist sie ein Ort, den sich die Nachbarschaft erobern kann, der Raum bietet für Veranstaltungen ganz verschiedener Art. Nun steht bereits die Finalwoche an – zum Beispiel mit einer fröhlichen Kinderparty, Live-Musik und dem großen Summer Street Closing-Event.

Weiterlesen

Highlights beim Tag des offenen Denkmals 2025 am 13. und 14. September

Kathrin Gräwe (Orga-Team Denkmaltag), Birgit Niedergehtmann (Leiterin Stadtplanungs- u. Bauordnungsamt), Susanne Abeck (Orga-Team Denkmaltag), Ingmar Luther (Leiter Untere Denkmalbehörde) und Richard Schmalöer (Hof Korte GmbH & Co KG) präsentieren die Broschüre zum Tag des offenen Denkmals 2025.
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze

„Wert-volles“ Programm zum Denkmaltag in der ganzen Stadt

Führungen durch das ehemalige Landesoberbergamt, durch das alte Filmcasino, ein Besuch im Bunker „Danziger Freiheit“ oder eine Baustellenführung auf dem Hof Korte. Das sind nur vier Highlights von vielen im Programm für den Tag des offenen Denkmals am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September.

Weiterlesen

Spannendes über Fledermäuse erfahren nach Feierabend im Westfalenpark

Spannende Einblicke in die Welt der Fledermäuse
© Sabrina Schreiter

Wer nach Feierabend lieber draußen unterwegs ist als auf der Couch, ist bei „Science after Work“ genau richtig.

Der Westfalenpark Dortmund lädt gemeinsam mit dem AGARD-Naturschutzhaus am Mittwoch, 3. September, 18:30 bis 20 Uhr, zur nächsten Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Science after Work“ ein. Unter dem Titel „Fledermaus gefunden – was tun?“ erwartet die Teilnehmenden ein informativer Abend mit Bildvortrag und Exkursion – rund um eines der geheimnisvollsten und gleichzeitig gefährdetsten Wildtiere unserer Umgebung.

Weiterlesen