Es ist so weit:
Die Umbauarbeiten haben begonnen!
Von Janine Sebrantke
Viele fleißige Hände haben die Arbeit in der Bibliothek Mengede aufgenommen, erste Impressionen wollen wir mit Euch und Ihnen gerne teilen. Weiterlesen
Es ist so weit:
Die Umbauarbeiten haben begonnen!
Von Janine Sebrantke
Viele fleißige Hände haben die Arbeit in der Bibliothek Mengede aufgenommen, erste Impressionen wollen wir mit Euch und Ihnen gerne teilen. Weiterlesen
Düker Bärenbruch
© Ilias Abawi
Emschergenossenschaft lädt vorab zu einer Bürgerinformationsveranstaltung ein: am Donnerstag, 20. Februar, ab 19 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Elias-Kirchengemeinde
ver.di-Warnstreik legt Nahverkehr von DSW21 in Dortmund am Donnerstag still – Ausnahmen bei H-Bahn und drei Airport-Linien
Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst wurde DSW21 darüber informiert, dass die Gewerkschaft ver.di für Donnerstag, den 13. Februar 2025, einen ganztägigen Warnstreik plant. Für die Fahrgäste des ÖPNV in Dortmund bedeutet das, dass sämtliche Stadtbahn- und Buslinien von DSW21 an diesem Tag nicht fahren werden. Dies gilt vom Betriebsbeginn (ca. 3.30 Uhr) bis Betriebsende (ca. 1.30 Uhr am Folgetag). Weiterlesen
„Ich glaube. Da geht was!“
Von Markus Kohlenberg
In einem schwungvollen Gottesdienst überreichte Propst Andreas Coersmeier die in einem knapp 3-jährigen Prozess erarbeitete Pastoralvereinbarung. Auf ihrer Grundlage wollen die Gläubigen der sechs Gemeinden im Dortmunder Nord-Westen in den kommenden Jahren aktiv Zukunft gestalten. Weiterlesen
Bereits am 30. Januar protestierten rd. 5000 Menschen in der Dortmunder Innenstadt. (s. Bericht auf MIT)
Eine weitere Demo folgte am gestrigen Samstag, zu der die Initiative „Dortmund Solidarisch“ zusammen mit rd. 60 Organisationen aufgerufen hatten.
Knappenvereine aus Dortmund und Lünen treffen sich
zum Erfahrungsaustausch
Von Detlef Adam
Am heutigen Samstag, 8. Februar 2025, kamen die Delegierten der Dortmunder und Lüner Knappenvereine zur 66. Kreisarbeitstagung im Bildungszentrum Hansemann in Mengede zusammen.
Die Veranstaltung wurde von den Knappenvereinen BV Kleinzeche Max Rehfeld und BUV Mengede von 1884 ausgerichtet.
Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Am Freitag, 14. 02. 2025 ab 15:00 Uhr
Das Duo ‚Savoir Vivre‘ verzauberte alle Sinne
Von Dolf Mehring
Es brauchte zwei Anläufe, um den lang erwarteten Auftritt des Duos ‚Savoir Vivre‘ endlich Realität werden zu lassen. Im Oktober 2024 hatte sich Sängerin Noémi Schröder eine heftige Stimmbandentzündung zugezogen, was zur Absage des bereits ausverkauften Konzerts beim Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde führte. Nun konnte endlich der von allen Seiten lang erwartete Ersatztermin am 31. Januar 2025 starten.
Auf der Fläche können die Nutzer*innen des Drogenkonsumraums sich treffen, unterstellen, Wartezeiten überbrücken.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Oberbürgermeister Thomas Westphal übergab den symbolischen Scheck über 15.760 Euro an Norbert Schilff (li, Vorsitzender des Fördervereins Kinderhospiz Sonnenherz), Marlena Pöhls vom St. Elisabeth-Hospiz (2.v.li) und Monika Mondrik aus dem Büro der Elisabeth-Grümer-Hospiz-Stiftung.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
DSW21 teilt mit:
Einschränkungen im Bus- und Stadtbahnverkehr
in der City möglich
Wegen der Demonstration kann es am morgigen Samstag, 8. Februar, ab etwa 10 Uhr zu Einschränkungen im Bus- und Stadtbahnverkehr von DSW21 im Bereich der City kommen.
Die Beeinträchtigungen sind dabei durchaus den ganzen Tag über bis in den späten Abend hinein möglich.
DSW21 bittet dafür um Verständnis.
Informationen und die aktuelle Fahrplanauskunft gibt’s im Internet auf www.bus-und-bahn.de sowie in der DSW21-App.