
Koromi Mose
© Sören Meffert
Fantasie trifft auf Realität in interaktiver Ausstellung
Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Streckenwanderung von Mengede zum Fredenbaumpark
Von Markus Kohlenberg
Bereits seit 2010 lädt der Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen zum Valentinstag alle Paare, egal ob frischverliebt oder schon lange verheiratet zur Segensfeier für Liebende ein. In diesem Jahr findet der Valentinsgottesdienst statt
am Sonntag, 16. Februar um 18.00 Uhr in der St. Remigiuskirche Weiterlesen
Kunstankauf des MO_Beirats: Josephine Sagnas Teppich von 2021 zeigt das Portät einer BIPoCFrau so, wie sie sich selbst sehen.
© being it (2021), Joséphine Sagna
Bürger*innen kaufen Kunst fürs Museum Ostwall
Star-Wars-Helden öffnen in der Thier-Galerie
die Herzen und Augen der Besucher
Sie kamen mit geballter Macht, waren zum Anfassen nahe, brachten viele zum Staunen und öffneten die Herzen und Augen der Thier-Galerie-Besucher für die vielen Kinder und Jugendlichen in Dortmund, die so schwer krank sind, dass sie möglicherweise sterben werden, noch bevor sie erwachsen werden.
Kostenlose Smartphone-Sprechstunde für Geräte mit den Betriebssystemen Android und iOS von Apple
Jetzt neu an jedem Dienstag: Smartphone-Sprechstunde im
Begegnungszentrum Mengede
Das städtische Begegnungszentrum und das Seniorenbüro Mengede an der Bürenstraße 1 bieten eine Sprechstunde für Fragen rund um das Smartphone oder Tablet an.
Kirchen gehen uns alle an
Die Veranstaltung findet statt
am Montag, 24. Februar 2025 um 18.30 Uhr
im Gartensaal, Baukunstarchiv NRW, Ostwall 7, 44135 Dortmund Weiterlesen
Nach den Sommerferien starten die neue Buslinie 400 und der erste Teil des „CityTaktPlus“
Winter Wurzeln
© Westfalenpark PH Fischer
Peter Grohmann
Die Alligatoren sind sich sicher: „Merz kann Kanzler“. Das klingt fast wie ein Weckruf in der von Messerstechern bevölkerten Bundesrepublik – und die lauern bekanntlich wie die Merzianer hinter jeder Straßenecke mit ihrem Gift. „Merz kann Kanzler“ ist fast so infantil wie dieses „Al-le- zu-sam-men- ge-gen- den- Fa- schiss- muss“ und erinnert an den Kasper, der die Kinder fragt: „Seid Ihr alle da?“
Sabrina Janz hat die „Koordinierungsstelle Einsamkeit“ aufgebaut. Sie ist die einzige Einsamkeitsbeauftragte einer deutschen Kommune.
© Stadt Dortmund / Daniela Müller
Die „Koordinierungsstelle Einsamkeit“ ist eigentlich eine „Koordinierungsstelle „Gem-Einsamkeit“ – denn sie zielt darauf, Einsamkeit in Dortmund vorzubeugen und zu bekämpfen. Dafür arbeitet sie eng mit verschiedenen Akteur*innen in der ganzen Stadt zusammen – innerhalb und außerhalb der Verwaltung.
Apfel, Pflaume, Birne und Kirsche kommen frisch aus der Baumschule
Neues Zuhause in Schreber-, Schul-, Gemeinschafts- oder eigenen Gärten
Zunächst werden die vorhandenen Schwellen und Schienen ausgebaut und aufbereitet oder ersetzt.
© Nahverkehrsmuseum Mooskamp
Wärmebild-Spaziergänge im Auftrag der Stadterneuerung sind voller Erfolg
Dortmunder Rat bezieht klare Haltung gegen Desinformation
Die Dortmunder GRÜNEN haben gemeinsam mit SPD und Linke+ die Stadtverwaltung auffordert, ihre Aktivitäten auf der Plattform X (ehemals Twitter) mit sofortiger Wirkung einzustellen. Diesen Beschluss hat der Digitalausschuss nun getroffen. In der nächsten Ratssitzung am 13.2.2025 beschließt der Stadtrat hierüber endgültig. Die Stadt soll sich damit der wachsenden Liste von Organisationen und Vereinen anschließen, darunter 6 deutsche Hochschulen und Gewerkschaften wie ver.di, die aufgrund der besorgniserregenden Entwicklungen bei X ähnliche Schritte unternommen haben.