18 Menschen stabilisieren ihre Lebenssituation nach Therapie

Kreativ nach Sucht: IN VIA/Caritas-Teilnehmer*innen sammeln bei
Online-Auktion Spenden für todkranke Kinder in Dortmund

Ihr Leben mit der Sucht war nicht immer einfach. Doch bei den Vereinen IN VIA und Caritas in Dortmund haben sie für ihren Neuanfang einen stabilen, geregelten Arbeitsalltag gefunden. Die Rede ist von 18 Menschen, die nach einer Therapie ihre Lebenssituation stabilisieren möchten. Sie arbeiten derzeit im südöstlichen Hafenviertel kreativ mit Holz, Stoffen, Perlen und Pappmaché. Die künstlerischen Arbeiten versteigern sie online. Dabei kamen in diesem Jahr insgesamt 2000 Euro an Spendengeldern zusammen, die jetzt den Deutschen Kinderhospiz Diensten in Dortmund zugutekamen. Weiterlesen

Pressemitteilung der GRÜNEN zur Schließung des Nordbads

Nordbad-Schließung früher als bekannt:
Verwaltung hielt Informationen zurück

Die Stadtverwaltung hat offenbar wichtige Informationen zur geplanten Schließung des Nordbads nicht rechtzeitig in die politischen Diskussionen gegeben. Das zeigt ein Schreiben des Unternehmens “Engels Ingenieure” an die Verwaltung. Entgegen bisheriger Annahmen muss das beliebte Schwimmbad danach bereits nach Juli 2025 seine Pforten schließen, was die Debatte um einen möglichen Neubau in ein neues Licht rückt.

Weiterlesen

Neuer Mietspiegel 2025/26: In Dortmund sind die Mieten um rund fünf Prozent gestiegen

Der Dortmunder Mietspiegel gibt eine Übersicht über durchschnittliche Mieten in der Stadt – eine gute Orientierung für alle Mieter*innen und Vermieter*innen. Der aktualisierte Mietspiegel tritt im Januar 2025 in Kraft und gilt für die nächsten zwei Jahre. Im Durchschnitt sind die Mieten in den letzten zwei Jahren um fünf Prozent gestiegen.

Weiterlesen

Ein Raum für kreative Köpfe und fleißige Hände auf Gut Königsmühle

Artur- und Lieselotte-Dumcke-Stiftung spendet 5.000 €
für Kreativlabor der help and hope Stiftung

Die help and hope Stiftung hat auf Gut Königsmühle mit dem Kreativlabor einen multifunktionalen Raum geschaffen, der eine inspirierende und fördernde Umgebung bietet, um handwerklich zu arbeiten. Die Artur- und Lieselotte-Dumcke-Stiftung unterstützt den Neubau des Kreativlabors mit 5.000 Euro.

Weiterlesen

IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein

IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein
© Stadt Dortmund / Karin Molde

Einladung zur Berichterstattung am 4. Januar

Bei den Bauarbeiten für die neue Brücke „Haldensprung“ in Huckarde steht ein spektakuläres Ereignis an: Am Samstag, 4. Januar, „schwebt“ der Mittelteil der Brücke mit Hilfe eines Schwerlastkrans über den Bahngleisen ein und wird montiert.

Weiterlesen

Erster Erfolg: Anmietungs-Fonds fördert neues Streetwear-Geschäft in der City

Erster Erfolg beim Anmietungs-Fonds: Citymanger Tilmann Insinger (links) heißt Oliver Scott (rechts) und sein neues Geschäft herzlich Willkommen in der City.
© Stadt Dortmund / Leonardo Hering

Lifestyle statt Leerstand: Mit der ersten Förderung aus dem Anmietungs-Fonds eröffnet ein neues Geschäft an der Kleppingstraße 21-23. Zunächst mit Pop-up-Konzept, danach als dauerhafte Anlaufstelle vor allem für Street- und Workwear.

Weiterlesen

Pressemitteilung der GRÜNEN-Ratsfraktion zur Bezahlkarte für Geflüchtete

Keine Bezahlkarte für Geflüchtete in Dortmund –
GRÜNE streben opt-out Regelung an

Am Mittwoch hat der Landtag beschlossen, in NRW eine Bezahlkarte für Geflüchtete einzuführen. Bereits im Februar hatte sich der Dortmunder Rat auf Antrag von GRÜNEN und SPD gegen eine solche Karte ausgesprochen. Wörtlich heißt es in dem damaligen Beschluss: „Der Rat der Stadt Dortmund sieht keine Notwendigkeit für die Einführung einer sogenannten Bezahlkarte für Geflüchtete.“

Weiterlesen