Der Aktionsplan zur Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt ist auf dem Weg
Heimatverein Mengede – akuell
Klön-Karneval im Heimathaus
Von Franz-Josef Fedrau
Der Klönnachmittag im Februar wurde, wie in jedem Jahr, von „Prinz Karneval“ bestimmt. Alle Teilnehmerinnen waren dem Aufruf gefolgt und verkleidet erschienen.
Bei leckerem Kaffee und Kuchen wurde gefeiert und über die wichtigen Dinge des Lebens geklönt. Weiterlesen
Queerer Meilenstein für Dortmund!
GRÜNE begrüßen Aktionsplan zur sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt!
Der Rat der Stadt Dortmund hat 2021 die Erstellung des Aktionsplans zur Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt auf Initiative der GRÜNEN und CDU beschlossen und damit die Weichen für eine neue Vielfaltspolitik in Dortmund gestellt. Am 27.03.2025 wird der Aktionsplan nun im Rat final beschlossen.
PRESSEINFORMATION der help and hope Stiftung
Overkamp spendet 10.000 Euro für Neubau bei der help and hope Stiftung

Von links nach rechts: Sandra Heller, Vorstandsvorsitzende der help and hope Stiftung, Günther Overkamp, Prof. Dr. Lutz Aderhold, stellvertretender Vorsitzender des Stiftungskuratoriums
Die help and hope Stiftung freut sich über eine großzügige Spende von Familie Overkamp in Höhe von 10.000 Euro. Die langjährigen Partner und Freunde der Stiftung unterstreichen mit ihrer Unterstützung ihr Engagement für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Das Geld fließt in den Bau des Kinder- und Jugendgästehauses auf Gut Königsmühle.
„Es ist uns eine Herzensangelegenheit, die wertvolle Arbeit der help and hope Stiftung zu fördern. Die Stiftung leistet einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen, und wir freuen uns, Teil dieses Engagements zu sein und auch das aktuelle Projekt zu unterstützen“, so Günther Overkamp.
Cartoon des Tages – R. Alff
Schule und Eltern arbeiten in der Nordstadt Hand in Hand
der städtische „Bus-Infopoint“ unterstützt dabei
Mehr Raum fürs Carsharing
In der ganzen Stadt sollen weitere Stellplätze fürs Autoteilen entstehen
Beim Carsharing („Autoteilen“) besitzt man ein Auto nicht selbst, sondern teilt es sich mit anderen. Halter der Carsharing-Fahrzeuge ist ein Carsharing-Anbieter. Die Rückmeldungen der Carsharing-Unternehmen auf Dortmunder Stadtgebiet haben gezeigt, dass die reservierten Stellplätze im Straßenraum anbieterscharf zugeordnet werden sollten.
Gewerkschaft verdi plant ganztägigen Warnstreik
ver.di-Warnstreik legt Nahverkehr von DSW21 in Dortmund am Freitag still
Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst wurde DSW21 darüber informiert, dass die Gewerkschaft ver.di für Freitag den 21. Februar 2025, einen ganztägigen Warnstreik plant. Für die Fahrgäste des ÖPNV in Dortmund bedeutet das, dass sämtliche Stadtbahn- und Buslinien von DSW21 an diesem Tag nicht fahren werden. Dies gilt vom Betriebsbeginn (ca. 3.30 Uhr) bis Betriebsende (ca. 1.30 Uhr am Folgetag).
Februar-Stammtisch des Freundeskreises Wiesengrund-Westerfilde
Unterwegs mit dem Deutschlandticket – ein abenteuerlicher Bericht
Am Dienstag, 25. Februar 2025 um 18.00 Uhr findet der Februar-Stammtisch des Freundeskreises Wiesengrund-Westerfilde statt. Ort: Gaststätte ‚Im schönen Wiesengrund, Mosselde 58 in Westerfilde.
Außensprechstunde in Bodelschwingh
Außensprechstunde des Seniorenbüros vor Ort in Bodelschwingh
Am 26. 2. 25 von 10:00 bis 11:00 Uhr
findet eine Außensprechstunde des Seniorenbüros im ev. Gemeindehaus Bodelschwingh, Parkstr. 9 statt.
Dortmund soll ein junges Urban Culture Festival bekommen

Die Dortmunder Graffiti-Szene ist lebendig und über die Stadtgrenzen hinaus bekannt.
© Ida Andrae
Fünf Sommertage lang möchte die Stadt die Jugend auf die Straßen der City locken – und zwar mit viel Programm. „Dortmund Urban“ könnte vom 18. bis 22. Juni Bühnen für DJs und Tanz bieten, dazu Projektionsflächen für Video und Mapping – und viel Raum zum Skaten, für Basketball, Streetsoccer und mehr. Der Rat der Stadt wird in seiner Sitzung im März darüber entscheiden.
Meilenstein für die Marke Dortmund

Das neue Logo der Stadt Dortmund als „Kunstwerk“ im Museum: Und tatsächlich baut es auf Traditionellem auf – aber im modernen Look.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Der Rat beschließt neues Design für die Stadt
Es ist ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft: Zusammen mit dem Stadtnarrativ wurde auch ein neues Design entwickelt. Damit will Dortmund künftig einheitlicher kommunizieren.
Dortmunds Haushalt ist in Kraft
Startschuss für Rekord-Investitionen
PM: 1.047.609 Euro für neue Einsatzfahrzeuge beim THW in Dortmund:
Jens Peick, MdB und Sabine Poschmann, MdB sehen starke Unterstützung für das THW in den letzten drei Jahren
Die 20. Wahlperiode des Deutschen Bundestags neigt sich dem Ende zu. Mit Blick auf die Unterstützung für den Zivil- und Katastrophenschutz und insbesondere das Technische Hilfswerk (THW) ziehen die Bundestagsabgeordneten Jens Peick (SPD) und Sabine Poschmann (SPD) eine positive Bilanz und sehen das THW bundesweit und auch in Dortmund erheblich gestärkt.
Schlafen im Kanalrohr

„dasparkhotel_inside-outside“
© Kirsten Neumann / EGLV
Die wohl ungewöhnlichsten Übernachtungsmöglichkeiten im Ruhrgebiet sind wieder buchbar