
Dach mit Plus!
© Zukunftsinitiative Klima.Werk/EGLV
Dach mit Plus!
© Zukunftsinitiative Klima.Werk/EGLV
IGA 2027 : Saatgutaktion aus dem Projekt „Eine Hand voll Erde“
© Christian Reiß Die Saatgutaktion von Bethel.regional rückt den Kreislauf der Tomate in den Fokus. Das Saatgut für die Sunviva-Cocktail-Tomaten stellte das Umweltamt der Stadt Dortmund zur Verfügung.
Brückenbauwerk „Sprung über die Emscher“
Das Brückenbauwerk „Sprung über die Emscher“ in Castrop-Rauxel – hier zu sehen im Frühjahr 2024 – wird am 30. September eingeweiht.
© Rupert Oberhäuser/EGLV
Ausbildung 2024 FABIDO
© Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Die gute Nachricht gibt’s vorweg: FABIDO hat in diesem Jahr 71 Auszubildende übernommen. Das ist mehr als die Hälfte des letzten Jahrgangs und ein wirklich schönes Signal für die Neulinge, die sich heute im Fritz-Henßler-Haus zu einem ersten Kennenlernen getroffen haben: 139 junge Menschen haben gerade ihre Ausbildung bei FABIDO begonnen – als PIA-Erzieher*innen und PIA-Kinderpfleger*innen, als Studenten und Berufspraktikanten.
v.l.n.r.: Paul Pyka (2. Vorsitzender d. Fördervereins), Svenja Felbier (Projektbetreuung ProFiliis), Mechthild Adler (Kitaleitung) und Silvia Engels-Bwele (Vorstandsmitglied d. Fördervereins)
Bewegung, Spiel und Sport sind wichtige Baustein in der ganzheitlichen Entwicklung von Kindern. Zur Förderung der Kinder und um ein bestmögliches Aufwachsen zu gewährleisten arbeiten der Förderverein und die Kita St. Bonifatius eng zusammen.
In zwei Gruppen bieten die Erzieher*innen den 38 Kindern möglichst viele Bewegungsanlässe, um die motorische Entwicklung der Kinder zu fördern. Mit viel Herz werden kreative Wege gesucht, um den Kindern, sowohl angeleitet als auch im freien Spiel, die Möglichkeit zu bieten, sich zu erproben und das Selbstbewusstsein zu stärken.
Einstimmig stellten die Delegierten der Dortmunder SPD am Mittwoch, 18.09.2024, die Bundestagsabgeordneten Jens Peick und Sabine Poschmann erneut zur Wahl für den Deutschen Bundestag auf. Weiterlesen
Dortmund kürt Gewinner*innen des „Bike to Work“-Wettbewerbs 2024
© Stadt Dortmund / Hendrik Gasde
Am Tag der Siegerehrung vor dem Dortmunder Rathaus: Das Coffee-Bike versorgte die Siegerteams mit Heißgetränken. Neben den Geehrten ist auch das verloste Kinderlastenrad zu sehen.
Fledermaus – Großer Abendsegler
© Bernd Stemmer/EGLV
Das KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund lädt bereits zum 17. Mal Chöre und Ensembles aus der Region zum Mitsingen ein.
Ab sofort können sich Chöre und Ensembles bis zum 31. Januar 2025 für Deutschlands größtes städtisches Chorfest über ein Formular anmelden. Am 14. Juni 2025 findet das Event in der gesamten Dortmunder Innenstadt statt. Weiterlesen
In der Reihe „Nette(s) himmlische Orte“ geht die Ev. Noahkirchengemeinde nach draußen und feiert Gottesdienste da, wo die Menschen in Nette wohnen.
Jeweils im Frühjahr und Herbst werden die Beteiligten in einen schönen alten Garten eingeladen – „auch um dort Gott in seiner vielfältigen Schöpfung auf die Spur zu kommen“, wie die Organisatorinnen um Pfarrerin Renate Jäckel betonen . Weiterlesen
40 Jahre GRÜNE Ratsfraktion in Dortmund: ein Anlass für rund 250 Aktive, Ehemalige und viele Gäste aus Politik und Stadtgesellschaft auf vier spannende Jahrzehnte Ratspolitik in Dortmund zurückzublicken. Gefeiert wurde im Rathaus. Für viele ein Ort mit sehr unterschiedlichen Erinnerungen. Weiterlesen