„Frauen geben Frieden ein Gesicht“

 Ausstellung in der Petrikirche erzählt von weiblicher Kraft und Mut

Štefica Galić aus Mostar: Eine couragierte Journalistin, die ihren Einsatz gegen Faschismus und für ethnische und religiöse Toleranz fast mit ihrem Leben bezahlte.

Rejha Avdić aus Tuzla: Eine Friedensaktivistin, die noch immer nicht weiß, wie und wo ihr Mann gestorben ist.

Mara Radovanović aus Bijeljina: Eine Juristin, die die Frauenorganisation Lara mitgründete – und engagiert gegen Menschenhandel und Gewalt gegen Frauen kämpft.

Weiterlesen

Das letzte Tauschtreffen von Brauereisouvenirsachen in diesem Jahr

Weihnachten steht vor der Tür  – vorher hat aber noch ein  Tauschtreffen stattgefunden

Das letzte Quartalstreffen der Brauereisouvenir-Sammler im Heimathaus Mengede ist Geschichte. 5 Sammler aus Bergkamen, Dortmund, Hagen, Geseke und Rietberg waren am heutigen 14.12.24 anwesend. Auch einige Mengeder Bürger erschienen und brachten diverse Brauereisachen mit.

Weiterlesen

Schüler aus Lütgendortmund spenden nach Aktionstag für Kinderhospizarbeit 

Sie halfen den Großeltern bei der Gartenarbeit, verbrachten den Vormittag in einem Büro oder arbeiteten einige Stunden lang in einem Burgerrestaurant mit: Die Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Dortmund-Lütgendortmund engagierten sich im Sommer bei einem Aktionstag außerhalb der Schulbank.

Weiterlesen

Wenn jung und alt gemeinsam Plätzchen backen

07.12.2024 Dortmund Eving – Hospiz backen von Weihnachtsgebaeck im Seniorenheim Eving mit Kindern von Kinderherz – Geschwisteraktion – Copyright Stephan Schuetze

Geschwisterkinder von todkranken Kindern backen mit alten Menschen

Es war ein adventliches Highlight für alle – für die alten Menschen aus der Senior*innenwohnstätte der Arbeiterwohlfahrt in Dortmund-Eving genauso wie für die insgesamt fast 20 Geschwisterkinder aus der Löwenbande der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Dortmund, die jetzt gemeinsam Plätzchen backten und dabei jede Menge Spaß hatten. 

Weiterlesen

Aktionsbündnis im „Dicken Dören“

„Nein! Zum Industriegebiet im Dicken Dören“

Von Steffi Hugot

Am 7. und 8. Dezember war das Aktionsbündnis „Nein! Zum Industriegebiet im Dicken Dören“ zu Gast auf dem Nikolausmarkt in Mengede. Herzlichen Dank an den Heimatverein Mengede, dass wir einen Stand aufbauen durften.
Wir haben über unsere Aktionen rund um den „Dicken Dören“ informiert und Spenden gesammelt. Unter dem Motto „Hier Natur erhalten!“ gab es viele wertvolle Gespräche und kleine Grüße aus Groppenbruch in Form von Quitten- und Rotweinlikör sowie ChocoCrossies.

Weiterlesen

Lebender Adventskalender 2024 in Westerfilde – Bodelschwingh

Der lebende Adventskalender in Westerfilde und Bodelschwingh findet auch in diesem Jahr wieder mit gutem Erfolg statt. Wie geht es? Die TeilnehmerInnen treffen sich in der Adventszeit zu einem heißen Getränk, singen gemeinsam, lauschen Geschichten, sprechen mit den Nachbarn und freuen sich mit den anderen Besucherinnen und Besuchern auf das bevorstehende Fest.

Weiterlesen

Wunschzettelaktion der Tafelfiliale in St. Josef Nette

Damit Kinderaugen zu Weihnachten leuchten

Von Markus Kohlenberg

Eine Wunschzettelaktion für Kinder aus ärmeren Familien organisierte die Tafelfiliale in St. Josef Nette nun zusammen mit EY (Ernst&Young) Dortmund. Im Rahmen der Lebensmittelausgabe wurden bereits Ende Oktober Wunschzettel ausgefüllt, welche durch Mitarbeiter der Firma EY erfüllt wurden.

Weiterlesen

Welche Chancen bringt die „Transatlantic Music Bridge“ Dortmunder Musiker*innen?

Livemusik kommt beim Musik-Stammtisch kommt von „Sir Plain“.
© Sir Plain

Dortmund und Oklahoma City kooperieren bei der Förderung lokaler Musiker*innen – es gibt erste Erfahrungen. Diese „Transatlantic Music Bridge“ ist Thema beim Talk am Dienstag, 17. Dezember, ab 19 Uhr im domicil in der Hansastraße.

Weiterlesen

Schwitzen statt Sitzen: Kinder malen sportlichen Kalender für das Netzwerk INFamilie

INFamilie Kalender 2025, August
© Stadt Dortmund
Mal entspannt baden: So schön sieht Tahani den August 2025

So kann das neue Jahr gleich richtig starten: Das Netzwerk INFamilie hat für 2025 einen Kalender herausgegeben – „Bewegt durch die Stadt – Schwitzen statt Sitzen“.

Für jeden Monat gibt es hier ein sportliches Motiv – damit die guten Vorsätze, mit denen neue Jahre üblicherweise begonnen werden, erst gar nicht in Vergessenheit geraten können. Es wird geschwommen und geturnt, aber letztlich regiert auch hier König Fußball. Zwischen zwei und zehn Jahre sind die kleinen Künstlerinnen und Künstler alt, die die sportlichen Motive für den Kalender gemalt haben.

Weiterlesen

Mehr Frauen in die Politik! Kampagne „She for democracy“ will weiblichen Einfluss auf Entscheidungen stärken

Die Dortmunder Ratsfrauen unterstützen die Initiative „She for democracy“.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Frauen sind in der Politik unterrepräsentiert. Ob im Deutschen Bundestag, in den Landesregierungen oder im Stadtrat: Männer dominieren. Mit der Kampagne „She for democracy“ (deutsch: „Sie für Demokratie“) will das Gleichstellungsbüro der Stadt dagegensteuern.

Weiterlesen

Bodendenkmal altes Rittergut Haus Mengede soll neuer Erlebnisort werden – dank Umgestaltung der Fläche und einer App

Einblick in die neue App – So sah das Haus Mengede einmal aus
© Heimatverein Mengede

3D-Modelle erzählen spannende Geschichte des einstigen Adelssitzes / BV beschließt bauliche Aufwertung des Bereichs

Heute sind nur noch Mauerreste übrig – aber über Jahrhunderte befand sich an der heutigen Waltroper Straße ein mächtiges Rittergut. Eine App soll die Geschichte von Haus Mengede erzählen. Zudem soll der Bereich aufgewertet werden.

Weiterlesen

Blinddgänger an der Nierhausstraße (2)

Bombenfund auf dem Gelände der Fa. Segro

Zu der Meldung der Pressestelle der Stadt Dortmund vom 10.12.2004, die am gleichen Tag auf MIT veröffentlicht wurde, erreicht uns heute die folgende Stellungnahme unseres Lesers Klaus Langanki:

Hallo,
habe euren Bericht bzgl. der Bombenentschärfung auf dem Segro Gelände gelesen.
Ich leite hier eine Mail weiter, (Eingang 12.12.2024 -13.34 Uhr) die gleichlautend auch an die RN gegangen ist und die Gefühlslage der Anwohner ausdrückt.

Weiterlesen