Künstler*innen können sich für den Wettbewerb „Grafik aus Dortmund“ bewerben

Die Grußkarten-Edition für das Jahr 2025. © Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Auf`n Pils im Heimathaus
Gemeinschaftlich Wohnen: Projekte treffen sich ab sofort regelmäßig zum Austausch

Vor allem das Mehrgenerationenwohnen liegt bei den Projekten im Trend.
© Stadt Dortmund / Leonardo Hering
Neue Interessent*innen können jederzeit unverbindlich vorbeischauen
Wärmewende leicht gemacht: Stadt informiert umfassend mit interaktiver Karte und Erklärvideos
Jährlich Investitionen von über 400 Millionen Euro in die Region

Bauunternehmerforum auf dem Emscherquellhof
© Rupert Oberhäuser/EGL
Bauunternehmerforum 2025: Austausch zwischen Emschergenossenschaft/Lippeverband und Bauindustrieverband Nordrhein-Westfalen e.V. an der Emscher-Quelle in Holzwickede
Ehrenamt statt Ruhestand – die FreiwilligenAgentur Dortmund berät
Mitmachen bei Forschungsprojekt zum klimaneutralen Leben – jetzt anmelden für KliX³

Forschungsprojekt KliX³ – Symbolgrafik
© Forschungsprojekt KliX³
Reallabor für einfache Wege zum Klimaschutz im Alltag
Pressemitteilung der Grünen-Fraktion zu Bettelverbotszonen in der Innenstadt
GRÜNE lehnen CDU-Vorschlag für Bettelverbotszonen entschieden ab
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Dortmund spricht sich vehement gegen den jüngsten Vorstoß der CDU zur Einrichtung von Bettelverbotszonen in der Innenstadt aus. Der Vorschlag konterkariert insbesondere die Bemühungen des „Sonderstabs Ordnung und Stadtleben“.
Benefizkonzert: Musikzug der Feuerwehr Dortmund übergibt Geldspende an das Kinderhospiz Sonnenherz

Mit einem Benefizkonzert im Bürgerhaus Dorstfeld feierte der Musikzug der Feuerwehr Dortmund sein zehnjähriges Bestehen.
© Feuerwehr Dortmund
Monatstreffen des Heimatvereins Bodelschwingh und Westerfilde
Monatstreffen des Heimatvereins Bodelschwingh und Westerfilde
Am Dienstag, 11. Februar 2025 um 19:00 Uhr
in der ehemaligen Freigrafenschule (jetzt Firma ESD Engineering), Bodelschwingher Straße 135.
EILMELDUNG 1.400 Anwohner*innen und B1 betroffen
Entschärfung von zwei Blindgängern im Westfalenpark erfolgt noch heute
Wie kann die Wirtschaft in Dortmund zu den Klimazielen beitragen?
Klimabeirat der Stadt Dortmund lädt zur Februar-Sitzung ein
„Dortmund hilft“ weiterhin: Seit Jahresbeginn rollten bereits drei Transporte in Richtung Ukraine

Unterzeichnung der Kooperationsverreinbarung im Rathaus
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Stadt und „Grenzenlose Wärme e.V.“ kooperieren nun offiziell
Überdurchschnittlich nasser Start ins neue Jahr

Niederschlagsbilanz
© Meike Beste/EGLV
Niederschlagsauswertung von Emschergenossenschaft und Lippeverband für den Januar 2025