25 Jahre DEW21 Museumsnacht – Dortmund feiert am 20. September mit besonderem Jubiläumsprogramm
Vorhersage von Extremwetter unter Berücksichtigung des Klimawandels
Ziel ist, Klimaszenarien bis ins Jahr 2100 zu berechnen. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert das Forschungsprojekt von Emschergenossenschaft, Lippeverband und Wasserverband Eifel-Rur
Gemeinsam für gemeinwohlorientierte Unternehmen
Sven Giegold und Katrin Lögering laden zum Austausch ein
Sven Giegold, Stellvertretender Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen und die Dortmunder Oberbürgermeisterkandidatin Katrin Lögering laden zu einer öffentlichen Veranstaltung ein, um mit Vertreter*innen gemeinwohlorientierter Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Weiterlesen
18. Mengeder Büchermarkt am 27.09.2025
Ende September ist es wieder so weit. Die Stadt- und Landesbibliothek und das Stadtbezirksmarketing Mengede veranstalten in Kooperation mit der Buchhandlung am Amtshaus bereits zum 18. Mal den beliebten Mengeder Büchermarkt.
Glitzer & Glamour und ein Roter Teppich im Seniorenpark Mengede
Sommerfest mit Glitzer und Glamour
Von Natalia Krakau
Am Mittwoch, 20. August, fand im Seniorenpark Mengede das diesjährige Sommerfest unter dem Motto „Glitzer & Glamour“ statt. Schon am Nachmittag füllte sich der Innenhof mit Bewohnerinnen, Bewohnern, Angehörigen und zahlreichen Gästen. Die festlich geschmückten Tische, ein roter Teppich und viel Glitzer-Dekoration sorgten für die passende Atmosphäre. Weiterlesen
Gesundheit statt Stigma – Sommertour der GRÜNE Ratsfraktion
GRÜNE Ratsfraktion besucht Diamorphin-Ambulanz
Im Rahmen ihrer Sommertour hat die GRÜNE Ratsfraktion die vor wenigen Monaten neu eröffnete Diamorphin-Ambulanz in der Westhoffstraße besucht und sich über die Arbeit der ersten Monate informiert. Diamorphin ist künstlich hergestelltes Heroin und wird nach strengen Kriterien an schwerstabhängige Drogenkonsument*innen ausgegeben, die in der Ambulanz auch direkt konsumieren.
Heimatverein Mengede – Aktuell
Tagesausflug des Heimatvereins Mengede am 16. August 2025 –
diesmal ging es ins Sauerland
Pünktlich um 9 Uhr startete unser Bus ab der Volksbank Dortmund-Nordwest zu unserem diesjährigen Tagesausflug. Gut gelaunt hatten sich 45 Mitfahrer und Mitfahrerinnen eingefunden, um die Tagesreise unter der Regie der sehr erfahrenen und umsichtigen Fahrerin Birgit anzutreten. Weiterlesen
„Einführungswoche“ bei DSW21 und DEW21
41 junge Männer und Frauen haben ihre Ausbildung begonnen
Die erste Woche der neuen Auszubildenden steht bei DSW21 und DEW21 unter dem Motto »Einführungswoche«. Sie dient nicht nur dazu, die Unternehmen kennenzulernen, sondern auch erste Kontakte zu anderen Azubis und den Ausbilderinnen und Ausbildern zu knüpfen. Weiterlesen
Spielplatzfest in Oestrich am 24.08.2025
Am Sonntag, 24.08.2025 lädt der SPD-Stadtbezirk Mengede in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr in den Schragmüller-Park in der Castroper Str. in Oestrich.
Heimatverein Mengede präsentiert weiteres Projekt
„Klön-Bänke“ für historische Orte im Ortskern von Mengede
Ziel dieses Klön-Bänke-Projektes des Heimatvereins Mengede ist es, „für die Mengeder Bürgerinnen und Bürgern ein weiteres Angebot zum Innehalten und ins Gesprächkommen zu schaffen und das überwiegend an Orten, die die Betrachtung historischer Denkmäler wie z.B. Häuser, Kirchen oder Skulpturen oder Plätze ermöglichen“ so Hans-Ulrich Peuser, 1. Vors. des Mengeder Heimatvereins. Weiterlesen
Vorbereitungen zum Lichterfest sind gestartet – die erste Lichterkette im Westfalenpark hängt

Mit dem Aufhängen der ersten Lichterkette ist der Startschuss gefallen – nun beginnt die wohl schönste Aufbauphase des Jahres, in der der Westfalenpark Dortmund Schritt für Schritt in ein funkelndes Lichtermeer verwandelt wird.
© Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
In dieser Woche werden die ersten Lichterketten aufgehängt, bald folgen die traditionellen Lichterbäume, die der technische Betrieb des Westfalenparks aufgestellt. Auch der gärtnerische Betrieb ist bereits im Einsatz: Auf den Wiesen des Parks werden maßgenaue Ornamente mit Sand ausgelegt – eine filigrane Handarbeit, die viele Stunden dauert und das Fundament für die Leuchtbecher-Motive bildet.
„Tag des Fisches“: Gründling ist zurück in der Emscher
Abwasserfreiheit und Anbindung an den Rhein bewirken steigende Artenvielfalt