Absurdes Theater im Untersuchungsausschuss Atomausstieg

 BUND fordert Fokus auf die Energiewende

Zum heutigen Abschluss der Beweisaufnahme für den parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg kommentiert Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):

„Der parlamentarische Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg war von Beginn an nicht mehr als ein absurdes Theater. Es ist gut, dass der Vorhang jetzt fällt. Kommende Untersuchungsausschüsse dienen dann hoffentlich wieder dem Zweck der parlamentarischen Kontrolle und nicht als Austragungsort für Scharaden und politisches Gezänk.

Die Verlängerung der Laufzeiten der letzten drei deutschen AKW über das Jahresende 2022 hinaus bis zum 15. April 2023 war eine politisch motivierte Entscheidung. Die Laufzeitverlängerung war nicht notwendig, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und der Strompreis wurde dadurch auch nicht gesenkt. Das haben sowohl die Prognosen als auch die Nachbetrachtung gezeigt. Atomkraft hatte schließlich zuletzt nur noch einen Anteil von wenigen Prozenten im deutschen Strommix.

Im Untersuchungsausschuss ging es weniger um die Energieversorgung als um parteipolitisches Kalkül. Die CDU wollte insbesondere dem Wirtschaftsminister nachweisen, er habe Laufzeitverlängerungen aus ideologischen Gründen verhindern wollen. Diese Debatte ist grotesk. Insbesondere da der Betrieb der AKW mit dem Restbrennstoff bis aufs Letzte ausgereizt wurde. Der Ausstieg aus der Atomstromproduktion hat unser Land sicherer gemacht und die Abhängigkeit von russischem Uran zumindest für die Energieerzeugung in Deutschland beendet. Es ist an der Zeit, die sinnlose Atom-Debatte zu begraben und die drängenden Aufgaben der Energiewende anzugehen.“

Mehr Informationen:

Quelle: BUND

Soroptimist International Club Dortmund veranstaltet wieder Ladies Night in Dortmund

Beliebtes Tanzevent erlebt nach einer Pause
eine Neuauflage im Cabaret Queue

Am 7. Februar 2025 findet in Dortmund wieder die Ladies Night statt. Das Event ist für alle Ladies, die sich gerne zu guter Musik treffen und entspannt tanzen wollen, schon seit einigen Jahren eine Konstante im Kalender.

„Wir sind froh, dass wir nach der großen Resonanz, die die Ladies Night bereits vor Jahren schon hatte, jetzt dieses Charity-Event wieder veranstalten können.

Weiterlesen

Vorsicht, Polizei! – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Peter Grohmann

Vorsicht, Polizei!

Von Peter Grohmann

Zwischen 2020 und 2022 starben laut einer Fallstudie der spanischen Journalistin Ter Garciá in 13 EU-Ländern mindestens 488 Menschen in Gewahrsam oder bei Polizeieinsätzen. Frankreich verzeichnete demnach mit 107 Fällen die meisten Ereignisse, gefolgt von Irland (71), Spanien (66) und Deutschland (60). Irland hatte mit 1,34 Todesfällen pro 100.000 Einwohner die höchste Rate.

Weiterlesen

Rückblick: Schwarmsingen im KuBiPark Nette

Ein vorweihnachtlicher Abend voller Musik und Gemeinschaft

Von Julia Jockheck

Am 10. Dezember 2024 wurde das KuBiPa-PZ im Schulzentrum Nette mit weihnachtlichen Klängen erfüllt. Der Klangkultur Mengede e.V. und der Kultur-und Bildungspark e.V. luden zum gemeinsamen „Schwarmsingen“ ein – ein Abend, der Menschen zusammenbrachte, um gemeinsam alte und neue Lieder zu singen und sich gemeinsam auf die Weihnachtszeit einzustimmen.

Weiterlesen

Wunschbaum-Aktion 2024 der help and hope Stiftung: Hilfe für 7.500 Kinder

Große Spendenbereitschaft sorgt für kleine Weihnachtswunder

Geschenke für mehr als 100.000 Euro gekauft und an  rd. 7500 Kinder verteilt

Die Wunschbaum-Aktion der help and hope Stiftung war auch 2024 ein großer Erfolg und hat erneut vielen benachteiligten Kindern ein unvergessliches Weihnachtsfest beschert. Dank der großzügigen Unterstützung von zahlreichen Spendern konnten rund 7.500 Kinder mit einem persönlichen Geschenk bedacht werden – so viele wie noch nie zuvor seit Beginn der Aktion im Jahr 2012. Insgesamt wurden Geschenke für mehr als 100.000 Euro besorgt und verschenkt.

Weiterlesen