Popikone und Revolution: „Googoosh – Made of Fire“ läuft kostenlos im Dortmunder U

Googoosh
© © mindjazz (Film)

Am Sonntag, 19. Januar um 15.00 Uhr zeigt das Dortmunder U den Film „Googoosh – Made of Fire“. Der Dokumentarfilm beleuchtet das Leben der iranischen Sängerin Googoosh, deren Karriere 1979 abrupt endete. Ein Gespräch mit der Regisseurin Niloufar Taghizadeh folgt im Anschluss.

Weiterlesen

Sternsinger im Stadtbezirk Mengede unterwegs

Sternsinger brachten den Segen und sammelten über 22.000 Euro

Von Markus Kohlenberg

Auch im Stadtbezirk Mengede waren in den vergangenen Tagen die Sternsinger unterwegs. Über 100 Kinder und Jugendliche machten sich auf den Weg und brachten den Segen Gottes in die Häuser. Dabei sammelten Sie über 22.000 Euro für die weltweiten Projekte.

Weiterlesen

Die ProFiliis-Stiftung unterstützt das Projekt „Angekommen in deiner Stadt Dortmund“

„Angekommen in Deiner Stadt“

Selbstständig und sicher in der Stadt unterwegs sein, den Raum der neuen Heimat selbst erkunden, die Verkehrsregeln souverän beherrschen: Mit dem Projekt „angekommen in deiner Stadt Dortmund“ bekommen Jugendliche die Chance, genau diese Fähigkeiten zu erwerben.
Die ProFiliis-Stiftung unterstützt dieses wichtige Anliegen durch die Anschaffung von neuen Fahrrädern, die in die verkehrspädagogische Arbeit des Projekts einfließen und eine neue Perspektive auf Mobilität eröffnen.

Weiterlesen

KLANGVOKAL Musikfestival: DAS FEST DER CHÖRE 2025

Anmeldeverfahren für das 17. Fest der Chöre endet am  31. Januar

Der Countdown für die Anmeldung zum 17. Fest der Chöre läuft: Interessierte Chöre können sich noch bis zum 31. Januar für einen Auftritt auf einer der Bühnen des beliebten Events anmelden. Das Fest findet am 14. Juni 2025 an verschiedenen Spielstätten in der Dortmunder Innenstadt statt.

Weiterlesen

Das Team des Museums für Kunst und Kulturgeschichte stellt Lieblingsobjekte vor

In der Design-Abteilung des Museums für Kunst und Kulturgeschichte finden sich auch Alltagsobjekte.
© Jörg Winde

Auch das Museumsteam hat Lieblingsstücke in der Ausstellung. In der Reihe „Salongeschichten“ stellen sie einige vor. Am Mittwoch, 15. Januar, geht es von 14:30 bis 16 Uhr im MKK um „Alltagsdinge“. Bitte vorher anmelden!

Die „Salongeschichten“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte starten in eine neue Runde. Es geht um Lieblingsobjekte in der eigenen Sammlung, denn schließlich haben auch die Mitarbeitenden so ihre Vorlieben. In der ersten Führung werden sie ihre liebsten Alltagsdinge der Sammlung zeigen.

Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung von Heinrich-Böll-Stiftung und BUND zum Wasseratlas 2025

Wasser muss gerechter verteilt werden
Wasseratlas 2025: Wie wir unsere wichtigste Ressource schützen und erhalten

Die Heinrich-Böll-Stiftung und der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) haben den Wasseratlas 2025 veröffentlicht. Er illustriert auf 60 Seiten anschaulich, warum die Ressource Wasser stark unter Druck steht und zeigt bestehende Lösungsansätze, um die Verfügbarkeit der Grundlage allen Lebens weltweit zu sichern.

Weiterlesen