Der zweite Dienstag im Monat steht vor der Tür und damit auch der nächste SGF-Treff:
am Dienstag, 14. Januar 2025, 19:00 Uhr in der
AWO-Begegnungsstätte, Rodenbergstraße 70 Weiterlesen
Experimentieren, Gestalten und Zocken mit den neuen Workshops der uzwei

Electronic Adventure
© Miu-Wah Lok
Das offene Workshop-Programm der uzwei im Dortmunder U ist jetzt gestartet
1000 Kilo schwerer Steintisch ist Mittelpunkt eines neuen Gebetsplatzes für Muslime auf dem Hauptfriedhof

Dach wird im Frühling begrünt
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen

Dortmunder Hochschultage 2025
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Fünf Hochschulen öffnen ihre Türen für Jugendliche
Adventsmarkt in der Phoenixsee-Residenz
Zum ersten Mal hatte der Hörder Freundeskreis um Christiane Großkopf und Hans-Werner Schäfer einen Adventsbasar auch in der Residenz am Phoenixsee organisiert. Der kam gut an uns spielte 1.874,20 Euro ein – die wurden gespendet an den Ambulanten Kinderhospizdienst Dortmund sowie an das MÖWE Kindertrauerzentrum in Hörde.
Weiterlesen
Vor fünf Jahren starb Josef Reding – Stadt Dortmund legt Kranz auf dem Friedhof Großholthausen nieder
Ordnungsamt erinnert an die Winterdienstpflicht
Mit Oma und Opa unterwegs

Die eigenen Enkelkinder in maritimer Umgebung mal ganz anders zu erleben. Voneinander lernen, miteinander umgehen, eine unvergessliche Zeit erleben, dazu bietet die Fahrt zur Nordseeinsel Borkum die Gelegenheit. Vom 12.-19.07.2025 fahren wir zum schönsten Sandhaufen Ostfrieslands.
2024 war das wärmste Jahr an Emscher und Lippe seit 1931

Niederschlagsbilanz
© Meike Beste/EGLV
Durchschnittliche Jahrestemperatur lag bei 12,3 Grad. Auch die Niederschlagsbilanz für das Kalenderjahr fällt überdurchschnittlich nass aus. Dagegen war der vergangene Dezember-Monat noch relativ trocken.
Cartoon des Tages
Künstlerisches Schaffen im Stadtbezirk ( 33 )
Den Wildbienen helfen: Workshop zeigt Alternativen zum Insektenhotel

Workshop: Mini-Steilwände für Wildbienen 2 © Brigitte Bornemann-Lemm
Manche Wildbienen verschmähen herkömmliche Nisthilfen wie Insektenhotels und bevorzugen stattdessen natürliche Steilwände oder Erdabbruchkanten aus Lehm, die in städtischen Gebieten immer seltener werden. Um diesen Insekten geeignete Nistplätze zu bieten, laden das Umweltamt und das Amt für Stadterneuerung der Stadt Dortmund gemeinsam mit dem NABU Stadtverband Dortmund zu einem kostenfreien Workshop ein. Dafür ist eine Anmeldung per E-Mail an querbeet@dortmund.de erforderlich.
Ausstellung zeigt „Transformationen“ im Torhaus Rombergpark

Das Kunstkollektiv Niehaus, Heetmann, Goebel stellt in der Galerie Torhaus Rombergpark aus.
© Joachim Möller
Die Wandelbarkeit von Strukturen beschäftigt alle drei Kunstschaffenden des Kollektivs CW². Sie zeigen aber durch ihre individuellen Arbeitsansätze auch eigene Perspektiven auf ihr Thema.
Praxiswissen für Lehrkräfte – lebendiger Unterricht an Emscher und Lippe

Neue Online-Fortbildungsangebote vermitteln Wissen zur Flora und Fauna in der Region
Neue Online-Fortbildungsangebote vermitteln Wissen zur Flora und Fauna in der Region
Musik im Amtshaus
Musik im Amtshaus empfängt „Tori Trio“
am Samstag, 11. Januar 2025 um 19.30 Uhr – Einlass ab 18.45 Uhr
Die Konzertreihe MiA bietet den Besuchern mit dem Trio Tori ein spezielles Neujahrskonzert. Das Tori Trio besteht aus dem Saxophonisten Joao Rodrigues, der Saxophonistin Johanna Gronsfeld und der Pianistin Matsuri Yoshida.