Seit heute Morgen können Verbraucherinnen und Verbraucher online
ihre Stimme für die »Mogelpackung des Jahres 2024« abgeben. Zum
elften Mal ruft die Verbraucherzentrale Hamburg Interessierte auf, sich
an der Wahl zu beteiligen. Aus einer Shortlist von fünf Kandidaten kann
das Produkt mit der dreistesten versteckten Preiserhöhung des Jahres
2024 gewählt werden.
Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo

Michael Holtschulte: Auch zehn Jahre danach. (2024)
© Michael Holtschulte
Zehn Jahre nach „Je suis Charlie“ zeigt der schauraum: comic + cartoon im Schaufenster Karikaturen
1. Klönnachmittag 2025 des Heimatvereins Mengede

Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
am 10.01. 2025, (Freitag) ab 15:00 Uhr
Trauercafé Plus in Mengede am neuen Ort
Seniorenbüro Mengede, Begegnung VorOrt Mengede, Seniorenpark Mengede
Am Dienstag, 14. Januar von 15:30 bis 17:00 Uhr –
Seniorenpark Mengede, Burgring 3
Stiefellecker der ‚Welt‘ – Eine Kolumne von Peter Grohmann
Stiefellecker der ‚Welt‘

Peter Grohmann
Von Peter Grohmann
Wiktionary bezeichnet Stiefellecker – natürlich nur umgangssprachlich – als Arschkriecher, Kriecher, Schleimer, Speichellecker. Unter sinnverwandten Begriffen werden noch Steigbügelhalter und Schleimscheißer genannt, Begriffe, die in meiner Wortschaft fehlen und die bestenfalls meine Omi Glimbzsch in Zittau verwendet hätte: Eine Kämpferin für Frauenrechte von Geburt an. Ihre deutliche Sprache hängt auch mit der proletarischen Herkunft zusammen – der örtlichen Parteiführung machte sie damals schon ordentlich Feuer unterm Arsch, auch wenn es keine Kohle gab – wenn Sie wissen, was ich meine.
Vereins- und Kulturförderung 2025 im Stadtbezirk Mengede

Amtshaus Mengede; Foto: C.S.
Terminplan
der Vereins- und Kulturförderung 2025 im Stadtbezirk Mengede
Der Haushaltsplanentwurf 2025 sieht für den Stadtbezirk Mengede im Bereich der Transferaufwendungen (Vereins- und Kulturförderung) einen Haushaltsansatz in Höhe von 9.900 € jährlich vor. Unabhängig vom Genehmigungsverfahren durch die Bezirksvertretung schlägt die Geschäftsführung der Bezirksvertretung vor, das Antragsverfahren zeitnah durchzuführen.
Cartoon des Tages
Start des Haldensprungs im IGA-Gelände
Bei Tino Lammering kommt es auf den Millimeter an

31 Tonnen Stahl
Von Cawi Schmälter
Nun ist der erste Schritt zum „Haldensprung“ getan. Die auf MIT am 20. Dezember für den 4. Januar angekündigte „Einschwebung“ des Mittel-Elements M1 der Brücke zwischen Huckarde und dem sog. Deusenberg über die Bahn ist erfolgreich vollzogen worden. Weiterlesen
Cartoon des Tages
Mondscheinwanderung des Heimatvereins Mengede
Mondscheinwanderung des Heimatvereins Mengede
durch die Haard
Wanderführer Lothar Splisteser lädt Mitglieder und Gäste zu einer etwa 12 km langen Rundwanderung ein. Die Gruppe trifft sich um 18.00 Uhr zum gemeinsamen Abendessen im Haard. Die Wanderung beginnt um 19. 30 Uhr.
„Auf`n Pils im Heimathaus“

Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Auf`n Pils im Heimathaus
Heimatverein Mengede
Skat- und Doppelkopfabend
Am Mittwoch, 8. 1. 2025 ab 18.00 Uhr
Heimathaus „Am Widum“, Williburgstraße 27
Sternsinger machen sich wieder auf den Weg durch die Gemeinden
Die Sternsinger bringen Gottes Segen und sammeln Spenden
Zu Beginn des neuen Jahres machen sich die Sternsinger wieder auf den Weg durch die Gemeinden. Sie bringen dabei Gottes Segen zu den Häusern und sammeln Spenden für benachteiligte Kinder in aller Welt. In Nette sind sie bereits an diesem Wochenende, in Mengede und Bodelschwingh erst am kommenden Wochenende unterwegs.
Dortmunder Comicstreit: Expert*innen debattieren über „Black Comics“
Die Vielfalt der westfälischen Flora erleben

Blühende Pflanzen – Romberpark
© Botanischer Garten Rombergpark
Vortrag zeigt die Diversität der Pflanzen in unserer Region