Startschuss für den barrierefreien Umbau der B1-Stadtbahnhaltestellen soll im Sommer fallen

Die B1-Haltestellen der Stadtbahn werden barrierefrei umgebaut
© DSW21/Jörg Schimmel

Einfacher Zugang mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen

Um die fünf B1-Haltestellen barrierefrei zu machen, müssen sie aufwändig umgebaut werden – und das bei laufendem Stadtbahn-Betrieb. In diesem Sommer soll es an der Stadtkrone-Ost losgehen.

Weiterlesen

Erfolg für die Taekwondo-Abteilung des TV Mengede

Taekwondo-Abteilung des TV Mengede erhält DTU Qualitätssiegel

Von Christian Wolf

„Wir sind stolz darauf, dass die Taekwondo-Abteilung des TV Mengede von der Deutschen Taekwondo Union (DTU) mit dem offiziellen DTU Vereinszertifikat ausgezeichnet wurde. Dieses Zertifikat ist ein Qualitätssiegel, das nur an Vereine verliehen wird, die hohe Standards in verschiedenen Bereichen erfüllen“, so die Veranwortlichen der Mengeder Taekwondo-Abteilung. Weiterlesen

Nachweihnachtliches Konzert in der St. Josef Kirche in Nette

„Noah Nova“ stellt sich vor

Von Rainer Lösbrock

Ein neuer Chor hat sich in der Noah-Gemeinde zusammengefunden: „Noah Nova“ nennt er sich. Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chores Westerfilde und des Kirchenchores der Noah-Gemeinde singen nun zusammen und bilden diese neue Gesangsgruppe. Beim Nachweihnachtlichen Konzert in der St. Josef Kirche in Nette waren am Sonntag viele Zuhörerinnen und Zuhörer gespannt auf ein Konzert zum Ausklang der Weihnachtszeit. Weiterlesen

Granini Trinkgenuss Orange ist »Mogelpackung des Jahres 2024«

Verbraucherzentrale Hamburg fordert mehr Schutz vor Preistricks im Supermarkt

Mit großer Mehrheit haben Verbraucherinnen und Verbraucher das Getränk Granini Trinkgenuss Orange zur »Mogelpackung des Jahres 2024« gewählt. Fast die Hälfte der über 32.000 abgegebenen Stimmen entfielen auf das Produkt der Eckes-Granini Deutschland GmbH. Der Hersteller hat im Frühjahr 2024 die Rezeptur des beliebten Saftes verändert. Die Menge des Orangensaftes pro Flasche wurde halbiert und durch Zuckerwasser ersetzt. Trotzdem hat der Handel den Verkaufspreis beibehalten. Bezogen auf den Fruchtsaftanteil entspricht dies einer Verdoppelung des Preises.

Weiterlesen

Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen

Die Ausstellung „IM NAMEN DES VOLKES!? § 175 StGB im Wandel der Zeit“ beschäftigt sich in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache mit der Entwicklung des sogenannten „Schwulenparagraphen“.
© Stadt Dortmund / Silke Hempel

Gedenkstätte Steinwache zeigt „Im Namen des Volkes – Paragraph 175 StGB im Wandel der Zeit“

Im NS-Regime wurden schwule Männer verfolgt. Wer überlebte, hatte später kaum Chance auf Wiedergutmachung. Die Ausstellung in der Gedenkstätte Steinwache wirft einen Blick auf antihomosexuelle Gesetzgebung und wird am Donnerstag, 23. Januar, um 19 Uhr eröffnet.

Weiterlesen

Jugend musiziert: Schüler*innen von DORTMUND MUSIK erspielen sich viele Erfolge

Große Erfolge für die Teilnehmenden beim Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“.
© Privat

Tolle Erfolge für 200 Teilnehmer*innen beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Dortmund: 181 erspielen sich einen 1. Preis, sieben den 2. Preis. Für viele von ihnen geht es nun vom 21. bis 25. März 2025 weiter zum Landeswettbewerb.

Weiterlesen

SchwarzGold in Dortmund Huckarde erhält drei rote Kochmützen im „Gault&Millau“ – ein Meilenstein für die Gastronomie und das Industriedenkmal

24.04.2024 Dortmund Huckarde – Schwarz Gold – Fine Dining und Bar Kultur in der ehemaligen Gastiefkuehlanlage der Kokerei Hansa in Dortmund – Restaurant – Sascha Nies mit Kuechenchef Perre Beckerling u Bar Manager Roland Kulik –

Mit großer Freude gibt die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur bekannt, dass das Restaurant „SchwarzGold“, beheimatet in der historischen Gastiefkühlanlage auf der Kokerei Hansa in Dortmund-Huckarde, durch den renommierten Restaurantguide „Gault& Millau“ mit drei roten Kochmützen ausgezeichnet wurde – damit ist das SchwarzGold das bestbewertete Restaurant des gesamten Ruhrgebiets!

Weiterlesen