Kosten blieben auch 2023 stabil – trotz steigender Tarife
IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein

IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein
© Stadt Dortmund / Karin Molde
Einladung zur Berichterstattung am 4. Januar
Erster Erfolg: Anmietungs-Fonds fördert neues Streetwear-Geschäft in der City

Erster Erfolg beim Anmietungs-Fonds: Citymanger Tilmann Insinger (links) heißt Oliver Scott (rechts) und sein neues Geschäft herzlich Willkommen in der City.
© Stadt Dortmund / Leonardo Hering
Cartoon des Tages
Pressemitteilung der GRÜNEN-Ratsfraktion zur Bezahlkarte für Geflüchtete
Keine Bezahlkarte für Geflüchtete in Dortmund –
GRÜNE streben opt-out Regelung an
Am Mittwoch hat der Landtag beschlossen, in NRW eine Bezahlkarte für Geflüchtete einzuführen. Bereits im Februar hatte sich der Dortmunder Rat auf Antrag von GRÜNEN und SPD gegen eine solche Karte ausgesprochen. Wörtlich heißt es in dem damaligen Beschluss: „Der Rat der Stadt Dortmund sieht keine Notwendigkeit für die Einführung einer sogenannten Bezahlkarte für Geflüchtete.“
Dortmunder Wochenmärkte stärken – Vielfalt bewahren

Die Dortmunder Wochenmärkte sind mehr als nur ein Ort für frisches Obst, Gemüse und regionale Spezialitäten – sie sind das Herz unserer Quartiere und eine wichtige Verbindung zwischen Bürger*innen, Handel und Stadtgesellschaft, ist sich die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund sicher.
Hochschul-Campus soll eine eigene Stellplatzsatzung bekommen
Radfahrstreifen, Mittelinsel und barrierefreier Bushalt sollen Verkehr auf dem Campus verbessern
Fotos des Tages
Lebender Adventskalender 2024 in Westerfilde – Bodelschwingh – Die letzten Termine
Der lebende Adventskalender in Westerfilde und Bodelschwingh findet auch in diesem Jahr wieder mit gutem Erfolg statt. Wie geht es? Die TeilnehmerInnen treffen sich in der Adventszeit zu einem heißen Getränk, singen gemeinsam, lauschen Geschichten, sprechen mit den Nachbarn und freuen sich mit den anderen Besucherinnen und Besuchern auf das bevorstehende Fest.
19. Dezember im Advent
Nacht und Nebel – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Peter Grohmann
Nacht und Nebel
Die größte Sorge mancher Menschen gilt dieser Tage den Glühweinpreisen auf den Weihnachtsmärkten: So macht man Politik! Denn das ungesunde Gesöff ist ja der Trost für morgen arbeitslose Stahlarbeiter und Leute, die heute zu Hause allein vor der Futterkrippe hocken: nischt drin außer dem Jesuskindlein.
Fachtag zur Westbalkanerweiterung: Dortmund bereitet sich auf neue Herausforderungen vor

Fachtag Westbalkanerweiterung 2024
© Stadt Dortmund
Wandern in Vollmondnächten
Heimatverein Mengede gefällt das Wandern im Mondschein
Von D.T./L.Sp.
Sie waren schon bei brütender Hitze und eisigen Temperaturen, bei Regen, Schnee und Wind unterwegs, die Wanderinnen und Wanderer des Mengeder Heimatvereins. Sie sind in Etappen von Kamen nach Duisburg, von der Ruhrquelle zur Mündung, von Olfen nach Wesel und rund um Dortmund gewandert. Man sollte meinen, es gibt es keine neuen Erfahrungen mehr für sie. Und doch. Wanderführer Lothar Splisteser hat für seine Gruppe etwas Neues entdeckt, das sich zu einer überaus beliebten Alternative des herkömmlichen Bewegens in der freien Natur zu entwickeln scheint: Das Wandern in Vollmondnächten, das ganz neue Impressionen liefert und den Teilnehmenden selbst bei verhangenem Himmel Spaß macht. Lothar Splisteser hat die Eindrücke und Erlebnisse der jüngsten Exkursion im folgenden Bericht festgehalten. Weiterlesen
Kleine Wünsche, große Aktion
MitarbeiterInnen der assmann gruppe organisieren Geschenke
für todkranke Kinder in Bochum
Sie hingen in Umschlägen verpackt an einem stilvollen Weihnachtsbaum – und waren in kürzester Zeit „abgepflückt“. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der assmann gruppe in Dortmund haben in diesem Jahr eine ganz besondere Aktion zugunsten todkranker Kinder und ihrer Familien in Bochum gestartet und in der Unternehmenszentrale pünktlich zur Adventszeit einen Wünschebaum aufgestellt. Jeder, der wollte, konnte sich einen Wunsch vom Baum pflücken und diesen erfüllen. Jetzt liegen die Geschenke bei den Deutschen Kinderhospiz Diensten in Bochum und werden pünktlich bis Weihnachten an die Familien verteilt. Weiterlesen