Warm – Up – Konzert von TANTE MATTA

TANTE MATTA im Heimathaus Mengede

Die Mengeder Band TANTE MATTA tritt demnächst im Heimathaus Mengede auf. Sie spielt dort kostenlos ein „Warm – up – Konzert“ für die beliebte Veranstaltung des Heimatvereins

Auf’n Pils

Das Konzert findet statt am: Donnerstag, 13. November von 18.30 – 19.00 Uhr

Wo: Heimathaus am Widum, Williburgstraße 27 Weiterlesen

18. Mengeder Büchermarkt im Amtshauspark

Bücher, Bratwurst, Benefiz: 18. Mengeder Büchermarkt wieder ein Erfolg

Von Janine Sebrantke

Am vergangenen Samstag verwandelte sich der Mengeder Amtshauspark erneut in ein Paradies für Bücherfreunde: Der inzwischen 18. Mengeder Büchermarkt zog bei zwischenzeitlich warmem Sonnenschein zahlreiche Besucher*innen aus dem Stadtbezirk und darüber hinaus an.

Weiterlesen

Oldie-Disco in Kulturzentrum Mengeder Saalbau.

„Remember Your Feelings, Erinnerungen an die frühere Mengeder Disco-Szene mit Musik der 50er bis 80er Jahre.“

Von Diethelm Textoris

Viele im Stadtbezirk warten schon lange darauf. Auf die einmal jährlich stattfindende  Oldie-Disco in Kulturzentrum Mengeder Saalbau. Jetzt hat der Heimatverein Mengede als Veranstalter den Termin bekanntgegeben. Am 18. Oktober 2025 um 20.00 Uhr heißt es wieder: 

Weiterlesen

„Dortmund hilft“ weiter: Hilfstransporte rollen in Richtung Türkei und Ukraine

Schüler in Schytomyr laden Tische aus Dortmund für ihre Schule aus.
© privat

Die Hilfe für Regionen, die von Krieg, Krisen oder Katastrophen betroffen sind, geht weiter. Zuletzt rollten drei Transporte aus Dortmund in die Türkei und in die Ukraine.

Im türkischen Hatay entsteht derzeit ein spendenfinanziertes Trauma-Haus für Menschen, die vom verheerenden Erdbeben im Februar 2023 betroffen sind. Wenn es in Betrieb geht, sollen dort im Monat etwa 1.000 Patient*innen mit Physio- und Psychotherapie behandelt werden können. Der Transport, der nun von Dortmund aus gestartet ist, enthält ein Ultraschallgerät sowie Möbel und Hilfsmittel für die Physiotherapie, darunter eine Sprossenwand, Liegen oder ein Schulterrad.

Weiterlesen

Archäologische Funde am Burgtor geben neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte

Archäologische Funde bei den Bauarbeiten zum Quartier Burgtor: das Profil eines der beiden gemauerten Schächte (Blickrichtung Westen).
© EggensteinExca / Jan Feldmann

Bei den Bauarbeiten für das neue „Quartier Burgtor“ sind bei einer archäologischen Baubegleitung bedeutende Funde aus dem Mittelalter ans Licht gekommen. Derzeit werden die Funde ausgewertet.

Aufgrund der Nähe zur mittelalterlichen Stadtbefestigung und dem Stadtkern hatte die Untere Denkmalbehörde der Stadt Dortmund eine archäologische Begleitung der Arbeiten für das neue Quartier angeordnet. Weiterlesen

Seniorenbeirat und Wilhelm-Hansmann-Haus feiern den Weltaltentag am 1. Oktober

Seniorenbeirat: Weltaltentag 1. Oktober 2025
© Stadt Dortmund/Sandra Galbierz

Fachdienst für Senioren lädt zu drei Konzerten an einem Abend ein

Unter dem Motto „Gemeinsam ‚JA zum Alter‘ sagen“ feiern alle Generationen den Weltseniorentag. Am 1. Oktober steht für den Seniorenbeirat und für das Wilhelm-Hansmann-Haus das Alter im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Denkmalschützer*innen nehmen Althoffblock unter die Lupe

Althoffblock – historische Ansicht aus dem Stadtarchiv
© Stadtarchiv Dortmund

Die Siedlung Althoffblock der Spar- und Bauverein eG Dortmund soll als bedeutendes Architekturzeugnis geschützt werden. Die Untere Denkmalbehörde und das Büro für Architektur und Stadtplanung Farwick und Grote sind dafür in den nächsten Wochen immer wieder in den Straßen des Quartiers unterwegs.

Weiterlesen

EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE machte nachhaltige Fortbewegung stadtweit sichtbar

Über fünf Wohnprojekte haben sich die Radelnden der Radtour von Marten bis nach Hörde informiert.
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Vom Fahrradsimulator bis zum Schneckenrennen

Mit Aktionen an Schulen und Kitas, in der Stadtbahn, in der Jugendverkehrsschule, am Radweg und an Wohnprojekten hat sich die Stadt Dortmund vom 16. bis 22. September an der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) beteiligt und nachhaltige Fortbewegung stadtweit sichtbar gemacht.

Weiterlesen

Das Keuning.haus zeigt künstlerische Ansichten zu Corona  

Corona-Variante Nr 5 (2021, Ölpastell auf Karton).
© Richard Cox

Künstlerische Interpretationen von Corona-Viren zeigt Richard Cox ab Mittwoch, 1. Oktober, im Keuning.haus. Ab 18 Uhr startet eine Vernissage zu den „Corona-Bildern“ mit dem Künstler. Eine Woche darauf wird eine Performance zum Thema Corona gezeigt.

Was passiert, wenn Viren zur Kunst werden? Während des Corona-Lockdowns entstanden Arbeiten, die sich mit Virus-Variationen, deren Entstehung und Mutation beschäftigen. Der Künstler Richard Cox zeigt zwölf künstlerische Interpretationen. Sie sind wie durchs Mikroskop gesehen, quadratisch angelegt und sollen den Betrachter*innen unterschiedlichen Perspektiven und Ansichten eröffnen. Mit der Technik „Ölpastell auf Karton“ wirken sie spontan, filigran und so fast dreidimensional.

Weiterlesen

Salamanderpest breitet sich in Dortmund aus: Gefährlicher Hautpilz bedroht Feuersalamander

Warnschild des Umweltamtes zur Salamanderpest
© Stadt Dortmund

Ein fast unsichtbarer Feind bedroht derzeit die Feuersalamander in Dortmund: Die sogenannte „Salamanderpest“ führt bei infizierten Tieren zu schweren Hautverletzungen und meist innerhalb weniger Tage zum Tod. Das Umweltamt hat Tipps, wie Bürger*innen die Tiere schützen können. Warnschilder wurden bereits im Dellwiger Bachtal errichtet, weitere folgen.

Bei der Salamanderpest handelt es sich eigentlich um den Hautpilz Batrachochytrium salamandrivorans (Bsal), der seit einigen Jahren auch im Ruhrgebiet nachgewiesen ist und sich in Dortmund weiter ausbreitet. Auch andere Amphibien wie Kammmolche sind bedroht. „Die Ausbreitung der Salamanderpest hat in den letzten Jahren leider zugenommen. In Dortmund hat sie bereits zu deutlichen Bestandsrückgängen geführt“, erklärt Sonja Terme vom Umweltamt der Stadt Dortmund. Bsal wurde in Dortmund erstmals 2019 bei zwei tot aufgefundenen Salamandern festgestellt.

Weiterlesen

Ein Tag für die Seele in Westerfilde & Bodelschwingh

Aktionstag zum Welttag der seelischen Gesundheit lädt zum Mitmachen,
Austauschen und Kraft tanken ein.

Von Julia Fürup/Katja Hünninghaus

Psychische Gesundheit geht uns alle an – im Alltag, in der Familie und im Miteinander im Stadtteil. Um auf ihre Bedeutung aufmerksam zu machen, lädt Westerfilde & Bodelschwingh am Freitag, 10. Oktober 2025, anlässlich des Welttags der seelischen Gesundheit zu einem vielfältigen Aktionstag ein. Unter dem Motto „Ein Tag für die Seele: Begegnung, Dialog, Inspiration und Lebensfreude“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm für Seele, Geist & Körper.

Weiterlesen

Ein buntes Fest für Groß und Klein

 Schulfest an der Westhausen-Grundschule!

Von Steffi El-Fakharany

Am Freitag, 26. September 2025, haben wir an der Westhausen-Grundschule unser jährliches Schulfest gefeiert. Das Schulteam hatte wieder tolle Spielstationen vorbereitet – vom heißen Draht über das Schätzglas bis hin zur Puzzlestation. In der Turnhalle konnten die Kinder außerdem beim Werfen ihr Geschick zeigen.

Weiterlesen