Fußball-Benefizspiel zugunsten der Deutschen Kinderhospiz Dienste

Am Samstag, 5. Juli in Nette als Event für die ganze Familie

Sie nennen sich DJK Nette All Stars und Legenden der 90er und sie treten am Samstag, 5. Juli, gegeneinander an: Auf der Bezirkssportanlage Nette im gleichnamigen Dortmunder Ortsteil bestreiten die All Stars und die Legenden – darunter viele ehemalige BVB-Jugendspieler – ein Fußball-Benefizspiel, dessen Erlös den Deutschen Kinderhospiz Diensten in Dortmund zugutekommen soll.

Anstoß am Samstag ist um 15 Uhr, das Rahmenprogramm beginnt deutlich früher.  Weiterlesen

AWO und MigraDo setzten heute in ein deutliches Zeichen für Vielfalt und gegen Rassismus

Foto: Stadt DO / Roland Gorecki

Die Antirassismusbank der AWO machte Station vor dem MigraDo Dortmund

Ein Symbol des friedlichen Miteinanders und des gemeinsamen Engagements gegen rassistische Strukturen stand heute im Rahmen der Internationalen Woche Dortmund vor dem MigraDo.
Das MigraDo in der Berswordt-Halle ist die zentrale Anlaufstelle für Neuzugewanderte in Dortmund. Es bietet eine erste, mehrsprachige, Ankommensberatung an. Themen sind unter anderem Arbeit, Wohnen, Schulanmeldung, Sprachkurse und Behördengänge – inklusive sofortiger Weitervermittlung an die passenden städtischen und externen Beratungsstellen. Weiterlesen

Die Sommerferien werden nicht langweilig: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche

Wann wird’s mal wieder richtig Sommer? In den Ferien – die stehen ja praktisch schon vor der Tür. Das Team der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Dortmund hat ein spannendes Ferienprogramm zusammengestellt: Am Samstag, 28. Juni, stellen es die Mitarbeiter*innen von 12 bis 16 Uhr am Europabrunnen an der Kleppingstraße vor. Anmelden kann man sich direkt vor Ort.

Weiterlesen

Mitmachen erwünscht: Am Tag der Gießkanne gemeinsam Bäume retten

Tag der Gießkanne
© G. Kaemper/Stadt Gelsenkirchen

Das Netzwerk „Deutschland gießt“ ruft am 4. Juli zum Gießen von Stadtgrün auf. Aktiver Beitrag für Klimaanpassung und Klimaschutz

Das Netzwerk „Deutschland gießt“, zu dem auch die Zukunftsinitiative Klima.Werk gehört, ruft am bundesweiten Tag der Gießkanne am Freitag, 4. Juli, Bürgerinnen und Bürger dazu auf, Stadt- und Straßenbäume mit Wasser zu versorgen. Ziel ist es angesichts zunehmender Hitze- und Trockenphasen ein sichtbares Zeichen für Klimaanpassung und Klimaschutz zu setzen. Alle können mitmachen beim Erhalt von grüner Infrastruktur.

Weiterlesen

Trotz Angriffen ist er mit Ameisen auf „Kuschelkurs“- Ausgezeichneter Tierfotograf Ingo Arndt kommt ins Naturmuseum

Die Schönheit des Bildes vom glänzend blauen Laufkäfer und der Waldameise, die auf ihm zu reiten scheint, täuscht. Der Käfer wird fürs Nest zerlegt.
© Ingo Arndt

Das Naturmuseum Dortmund zeigt große Bilder kleiner Heldinnen. Der preisgekrönte Tierfotograf Ingo Arndt wird am Mittwoch, 2. Juli, um 19 Uhr zu einer persönlichen Führung nach Dortmund kommen und spannende Geschichten zu den Bildern erzählen. Eintritt und Führung sind frei.

Weiterlesen

Jede Menge Spiel, Spaß und Leckereien bei der Bodelschwingher Kirmes

Von Freitag bis Montag, 4. bis 7. Juli, findet die beliebte
Bodelschwingher Kirmes statt
.

Die Besucher*innen dürfen sich wieder auf eine bunte Mischung aus Fahrspaß, Leckereien und Marktgeschehen freuen.
Bürgermeister Norbert Schilff eröffnet die Kirmes am Freitag, 4. Juli, um 17 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich am Schwanenflieger. Weiterlesen

Das ultimative Tortenfest – auf dem Marktplatz Westerfilde

Held*innen backen – alle naschen

Von Julia Fürup

Am Sonntag, 13. Juli 2025, wird der Marktplatz Westerfilde von 15:00 bis 17:00 Uhr zur Bühne für heldenhafte Backkunst und nachbarschaftlichen Genuss. Beim großen Tortenfest im Rahmen der Ultimativen Back-Challenge sind alle eingeladen, mitzufeiern, zu staunen und natürlich zu naschen. Weiterlesen

Live – Konzert im Biergarten ‚Im schönen Wiesengrund‘

Kelsey Klamath & Heino Meglin wieder im „Doppelpack“

 Am Freitag 11. Juli 2025 17.00 Uhr

Von Dolf Mehring

Der Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde präsentiert für alle, die Folk, schöne Popsongs und klassische Oldies lieben, ein Live-Konzert, das auf keinen Fall verpasst werden sollte. Die Engländerin Kelsey Klamath – mittlerweile in Soest ansässig – ist eine Powerfrau, die ihre Karriere als Straßensängerin begann und dann auf vielen Bühnen der Welt zu Hause war.  Weiterlesen

Ausstellung „#EUwomen“ zeigt in der Berswordt-Halle die Leistungen von Frauen in der Europäischen Union

Die Deutsche Kathrin Langensiepen gehört zu den in der Ausstellung porträtierten Frauen.
© Europaabteilung des Bevollmächtigten Bremens beim Bund und für Europa

Meist ist von den „Gründervätern“ der Europäischen Gemeinschaft die Rede, wenn es um die Geschichte der EU geht. Die Wanderausstellung „#EUwomen“ stellt Frauen vor, die die europäische Integration mitgestaltet haben und heute mitgestalten – und stellt die Frage: Was tut die EU für Chancengleichheit in Europa und in politischen Institutionen?

Weiterlesen