Oekomenisch geht es einfacher

Netter Spaziergang – kommen Sie mit?

Die Evang. Noahkirchengemeinde und die kath. St. Josef Gemeinde hatten in der letzten Woche eingeladen, in Nette einmal sportlich und zum anderen ökumenisch in Bewegung zu kommen. Gestartet wurde am 3. Juli um 16.00 Uhr am kath. Gemeindehaus in der Friedrich Naumann Straße mit einem kleinen Spaziergang durch Nette.

Weiterlesen

Informationen der SPD-Fraktion Dortmund im Rat der Stadt Dortmund

Ratsreport zur Sitzung am 03. Juli 2025

Die letzte Sitzung des Rates vor der Sommerpause zeigt: Dortmund nimmt Fahrt auf: Mit Frauke Füsers bekommt die Stadt eine erfahrene Beigeordnete für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Sport und Freizeit, die das Amt von Birgit Zoerner übernimmt. Parallel setzt der Rat in seiner mehr als siebenstündigen Sitzung wichtige Impulse für die Stadtentwicklung: Ein neues Nordbad entsteht zentral in der Eberstraße, der Ausbau der Hoeschallee startet und die Straßenoffensive wird fortgesetzt. Die Wirtschaft wird mit einer nachhaltigen Flächenstrategie gestärkt, und die soziale Teilhabe rückt durch die geplante Einrichtung eines Gleichstellungsausschusses noch stärker in den Fokus. Zudem würdigt Dortmund mit einem Denkmal die Geschichte der Gastarbeiter*innen. Im Schulbereich beschleunigt die Stadt den Bau neuer Schulen und modernisiert bestehende. Ein Entschuldungsprogramm des Landes soll finanzielle Entlastung bringen, während ein neues Entlastungsangebot für suchtkranke Menschen beschlossen wurde. Diese und weitere Themen zeigen: Dortmund gestaltet seine Zukunft aktiv und verantwortungsvoll – sozial, wirtschaftlich und infrastrukturell.

Weiterlesen

Ein Tag am Meer mit Familie und Fischbrötchen

Hospizdienst Dunkelbunt erfüllt einen letzten Wunsch

Die Tumorerkrankung der Dortmunderin ist weit fortgeschritten. So weit, dass die 68-Jährige bereits palliativ versorgt werden muss und auf die Dauergabe von Sauerstoff angewiesen ist. Sie weiß, dass sie absehbar sterben wird. Trotzdem hat sie Wünsche, Träume, Sehnsüchte. Einen ihrer Wünsche – ein letztes Fischbrötchen am Strand in den Niederlanden – hat ihr der Ambulante Erwachsenen Hospizdienst Dunkelbunt jetzt erfüllt. 

Weiterlesen

„The Cooking Cartoon Collection“ zeigt Zeichnungen übers Essen und Trinken im schauraum: comic + cartoon

Lo Graf von Blickensdorf, virtuelles Schaufenster schauraum: comic + cartoon
© Lo Graf von Blickensdorf / toonpool.com

Virtuelle Schaufensterausstellung offenbart Einblicke – von der Haute Cuisine bis zu den Junk-Food-Niederungen

Die neue Ausstellung auf dem Bildschirm im Schaufenster vom schauraum: comic + cartoon dreht sich um das Essen. Der Berliner Zeichner Bernd Pohlenz hat dazu wieder satirisch-ironische Ansichten seiner zeichnenden Kolleg*innen zusammengestellt.

Weiterlesen

Für mehr Sicherheit an den neuen Spielplätzen: Bauarbeiten an der Varziner Straße starten

Spielplatzblick von oben – Spielachse Huckarde
© Stadt Dortmund / Benito Barajas

Drei Spielplätze in Huckarde hat die Stadt neugestaltet, zwei davon gegenüberliegend an der Varziner Straße. Damit Kinder, Jugendliche und Erwachsene hier sicherer über die Straße kommen, starten nächste Woche die Bauarbeiten für eine Fahrbahnverengung.

Weiterlesen

Bewohnergemeinschaft Vogelsiedlung Oestrich – Aktuell 

Sommerkonzert auf der Vogelwiese
Von Katrin Petri
Bei herrlichem Sonnenschein und bester Stimmung genossen knapp 100 BesucherInnen aller Generationen das Sommerkonzert auf der Vogelwiese mit der Iserlohner Band „Pils und Kippe“. Es wurde mitgesungen, mitgepfiffen, geschunkelt und das ein oder andere Tanzbein ordenlich geschwungen.

Weiterlesen

Schwarze Männer, schwarze Löcher, schwarze Zeiten – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Schwarze Männer, schwarze Löcher, schwarze Zeiten

Von Peter Grohmann

Nein, ich meine nicht die Fälschungen, nicht das Schwarzreden oder die einfache Schwärzung – und nie und nimmer den Schwärzer Jens, den Schwarzen Mann, vor dessen gelingenden Methoden man sich allerdings fürchten muss wie die SPD sein Weihwasser. Mein Schwarzer Mann trägt in diesem heißen Sommer (es werden noch heißere folgen) ja auch nur eine Charaktermaske – wie der Prolet, der seinen großartigen Wagen mit Lebenszeit bezahlt statt Goggomobil zu fahren… Weiterlesen

Juni erneut deutlich zu trocken

Niederschlagsauswertung von Emschergenossenschaft und Lippeverband

Im Juni setzte sich die Serie trockener Monate im Gebiet der Emschergenossenschaft und des Lippeverbands (EGLV) fort. Die Niederschlagsauswertungen der beiden Wasserwirtschaftsverbände zeigen, dass bereits Februar, März und Mai unter dem langjährigen Mittel lagen – der Juni reiht sich nahtlos ein.

Weiterlesen

Revierpark Wischlingen übernimmt Sportwelt Dortmund

Wichtiger Schritt für die städtischen Bäder in Dortmund

Die Revierpark Wischlingen GmbH übernimmt die Sportwelt Dortmund gGmbH. Am 3. Juli unterschrieben die Vertreter*innen beider Unternehmen den Vertrag. Damit gehört die Sportwelt ab sofort zum Revierpark Wischlingen.

Die Gesellschaftervertreter*innen der Sportwelt Dortmund gGmbH (Stadtsportbund Dortmund e. V., DLRG Bezirk Dortmund e. V. und Kreisverband Schwimmen Dortmund e. V.) sowie der Gesellschaftervertreter der Revierpark Wischlingen GmbH haben am Donnerstag, 3. Juli, den notariellen Anteilskaufvertrag zur Übernahme der Gesellschaftsanteile an der Sportwelt durch den Revierpark unterzeichnet.

Ende eines langen Vertrages

Über 21 Jahre betreute die Sportwelt Dortmund die städtischen Bäder. Diese Zeit begann am 12. März 2004. Sie kümmerte sich bis zuletzt um vier Hallenbäder und drei Freibäder in Dortmund.

Die Hallenbäder liegen in Hombruch, Lütgendortmund, Brackel und Mengede. Die Freibäder sind Wellinghofen, Volkspark und Froschloch.

Das Freibad Hardenberg gehörte zuletzt nicht mehr dazu. Die Sportwelt kündigte den Betriebsführungsvertrag dafür bereits im März 2025.

Neue Struktur für die Bäder

Die Sportwelt gGmbH ist nun eine 100-prozentige Tochter der Revierpark Wischlingen GmbH. Sie übernimmt die Verantwortung für die sieben städtischen Bäder.

Neuer Geschäftsführer

Johannes Zejfert wurde zum neuen Geschäftsführer ab dem 1. Juli 2025 bestellt. Er trägt die Verantwortung für etwa 45 Mitarbeiter*innen der Sportwelt.

1,4 Millionen Kilometer erradelt: Dortmund bricht STADTRADELN-Rekord

Glückwünsche gingen an die Sieger*innen des Wettbewerbs STADTRADELN 2025. 7.336 aktive Teilnehmer*innen (Vorjahr: 6.521) traten insgesamt in die Pedale und legten gemeinsam 1.417.364 Kilometer zurück (Vorjahr: 1.178.813 km). Bei einer kleinen Feier wurden die Gesamtsieger*innen nun geehrt.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Engagierte Radler*innen ausgezeichnet

Ein starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität: Über 7.300 Radler*innen haben beim diesjährigen STADTRADELN gemeinsam die beeindruckende Marke von 1,4 Millionen Kilometern geknackt – ein neuer Rekord für Dortmund! Für ihren besonderen Einsatz wurden die engagiertesten Teilnehmer*innen, Lossieger*innen und Teams feierlich geehrt.

Weiterlesen