Aktion der Noah Gemeinde auf dem Mengeder Marktplatz
Mit evangelischen Christinnen und Christen in aller Welt feiert die Noahgemeinde in diesem Jahr 500 Jahre Reformation.
Aktion der Noah Gemeinde auf dem Mengeder Marktplatz
Mit evangelischen Christinnen und Christen in aller Welt feiert die Noahgemeinde in diesem Jahr 500 Jahre Reformation.
Info- Veranstaltung über Themen rund um die Immobilie
Die Experten des Volksbank Immobilien-Centers und weitere Aussteller aus der Region werden am 20. Mai von 10:00 bis 14:00 Uhr im Rahmen einer Messe über unterschiedliche Themen rund um die Immobilie informieren. Wie in den Vorjahren auch findet der Volksbank Immobilientag in und vor der Hauptstelle in Mengede statt.
Vom Kaisergarten am Schloss Oberhausen zum Duisburger Hauptbahnhof
Auf dem letzten Teilstück des Emscher-Park-Weges in Richtung Rhein war der „Wettergott“ einmal mehr auf unserer Seite. Es war bei angenehmen Temperaturen den ganzen Tag trocken, also ideales Wanderwetter. Mit ca. 25 km war die Strecke wieder recht anspruchsvoll.
Die Wahlforscher auf dem Weg, Erklärungen für das überraschende Wahlergebnis in SH zu finden
Soll ich Dich einem Sommertag vergleichen?
Nein, Du bist lieblicher und frischer – weit
Durch Maienblüthen rauhe Winde streichen
Und kurz nur währt des Sommers Herrlichkeit.
Veranstaltungen im Monat Mai in Nette
Im Netter Gemeindehaus der Ev. Noah-Kirchengemeinde, Joachim Neander Str. 3-5 ist (nicht nur) für Senioren neben den regulären monatlichen Veranstaltungen der beiden Frauenhilfen wieder viel los: Weiterlesen
„Wir sagen unseren Namen. Wir geben uns zur Begrüßung die Hand, wir sind nicht Burka,“ sagt Innenminister de Maizière. Die „Bild“ hat mitgeschossen bei dieser aktuellen Suada zur Leitkultur. Der direkte Adressat sind die WählerInnen der AfD, der indirekte der Muselmann und sein Weib.
Das war das Motto , mit dem das „Netzwerk gegen Rechts“ zum diesjährigen Sternmarsch am 1. Mai aufgerufen hatte. Bei dem „Netzwerk“ handelt es sich um ein breites parteiübergreifendes Bündnis verschiedenster demokratischer Kräfte und gesellschaftlicher Gruppierungen, das sich für eine weltoffene, tolerante, demokratische Gesellschaft und ein buntes Mengede engagiert. (MENGEDE:InTakt! hat im Vorfeld der Veranstaltung ausführlich berichtet; dazu einen ersten Bericht über die Veranstaltung vom 1. Mai.)
Bemerkenswerte Rede von NRW-Arbeitsminister
Rainer Schmeltzer
Seit einigen Jahren ist festzustellen, dass die Kundgebungen der Gewerkschaften zum 1. Mai immer weniger Zulauf haben. Viele, vor allem junge Leute, machen ihren „Maigang“ und sehen den Tag als Feiertag an, an dem man kräftig feiern kann. Auch die mittleren Generationen verbringen den Tag eher im Kreis der Familie beim Grillen im heimischen Garten.
Nach dem Start der Radsaison im März mit der Fahrt in die Haard nach Mutter Wehner ging es im April „Rund um Mengede“.
Start war wie immer um 11:00 Uhr am Heimathaus. Wie geplant war der erste Zwischenstopp in der Mengeder Heide. Hier konnte (endlich) das neu gestaltete Prozessionskreuz feierlich geweiht werden. (vgl. hierzu auch den Bericht vom 23.4.2017 auf MENGEDE:InTakt!)
Ninetto wandert aus. In ein anderes Land, eine Welt ganz unähnlich der, in der er aufwuchs. Er stammt aus einem kleinen sizilianischen Dorf, in dem Armut und Ausbeutung aber auch Sonne, Licht und Schönheit auf ihn warten.
Mengede ist bunt – Vielfältige Aktivitäten unter dem Motto „Demokratie leben“
Vor drei Jahren, am 1. Mai 2014, musste der Stadtbezirk Mengede den bislang schlimmsten Nazi-Aufmarsch der jüngsten Geschichte über sich ergehen lassen, als 450 pöbelnde, hasserfüllte Rechtsextreme durch die Straßen von Westerfilde, Nette und Mengede marschierten und ihre schlimmen, menschenverachtenden Parolen gegen friedliche Demonstranten und Anwohner schleuderten.
Die Medien der „neuen Rechten“ und ihre Bedeutung für den
Landtags- und Bundestagswahlkampf
Im Internet findet heute jeder die Wahrheit, die er sucht. Gerade wenn es um heikle Themen wie Flüchtlinge, Russland oder den Islam geht, stehen sich immer häufiger komplett andere Weltbilder gegenüber. Weiterlesen
Stefan Bonner und Anne Weiss: „Wir Kassettenkinder“ – Eine Liebeserklärung an die Achtziger
Allein der Titel setzt gleich einiges an Gedanken an die achtziger Jahre frei, erst recht bei einem Musiker.
Ich erinnere mich an erste Aufnahmen mit dem Mono-Rekorder, sowie Vorläufer von Raubkopien mit einem externen Mikrofon oder einem eingebauten Mikro.