Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung

Hohes Alter, aber nicht für alle: Wie sich die soziale Spaltung auf die Lebenserwartung auswirkt

„Noch nie konnten so viele Menschen so alt werden. Zwar gab es schon immer Einzelne, die ein sehr hohes Alter erreichten. Aber bis in die frühe Neuzeit starben viele schon im frühen Kindesalter an Infektionen oder Hunger. Weiterlesen

Bergmanns-Verein Kleinzeche Max Rehfeld öffnet seine Türen…

und feiert ein denkwürdiges Jubiläum

Manchmal bekommen auch wir von  MENGEDE:InTakt! nicht alles mit, was sich hier am Ort bewegt. So z. B die Anfang des Jahres erfolgte Umbenennung des Vereins BUV – Kleinzeche Max Rehfeld. Die Umbenennung des Vereins wurde aus Sicht der Mitglieder nötig, da er von der Öffentlichkeit nicht als eigenständig wahrgenommen, sondern mit dem gleichnamigen Knappenverein verwechselt wurde. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Mengede 08/20 – Sommer-Event

TBV-Wochenende einmal anders

In den letzten Jahren stand das TBV-Wochenende nicht immer unter einem guten Stern. Der Wettergott war kein Fan von 08/20 und die Auflagen an die Sicherheit fraßen so manchen Euro, der gern in der Vereinskasse gelandet wäre, auf.

Eine neue Konzeption musste her und wurde mit dem Sommer-Event gefunden. Weiterlesen

„Jugend musiziert“ in Paderborn

31 junge Dortmunder MusikerInnen beim Bundeswettbewerb erfolgreich

Erfolgreicher Auftritt der Dortmund TeilnehmerInnen beim diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“: Drei Ensembles aus Dortmund  haben  erste Preise gewonnen, weitere erhielten zweite und dritte Preise. Für den Wettbewerb qualifiziert hatten sich 31 junge NachwuchsmusikerInnen, die in Musikschul-Ensembles oder im „DoJo“, dem Dortmunder Jugendsinfonieorchester der Musikschule, mitspielen.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Internationale Woche 2017 lädt zum multikulturellen Austausch ein

Foto: Dortmund-Agentur / Elena Färber

Dortmunder Nordstadt zeigt sich von der besten Seite

Vielfalt (er)leben, miteinander reden und lachen, gemeinsam essen, tanzen und Musik genießen – dafür steht die Internationale Woche 2017 in der Dortmunder Nordstadt. Vom 1. bis 9. Juli 2017 zeigen rund 40 Veranstaltungen die lebendige und kreative Vielfalt Dortmunds und laden zum gegenseitigen Kennenlernen ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Todeskommandos – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Todeskommandos

(c) Martin Storz

 Eine Kolumne von Peter Grohmann
KONTEXT:Wochenzeitung vom 7. 06. 2017

Katar hat, anders als wir, keine Herzkammer der Demokratie, kein Parlament, keine CDU, keine Blutreserven aus Bundeswehrbeständen, aber natürlich jede Menge Waffen aus unseren Arbeitsplatz-Arsenalen. In Katar kann, anders als bei uns, die „Beratende Versammlung“ sagen, was sie will, wenn es dem Emir gefällt. Kurzum, unsere Beziehungen zu Katar sind wundervoll.

Weiterlesen

Marco Bülow zu Besuch in der Kokerei Hansa

Sanierung der Koksofenbatterien öffentlich gefördert
„Kokerei Hansa zu einem Stadtteilpark entwickeln“

Marco Bülow im Gespräch mit Ursula Mehrfeld (r.) und Dr. Marita Pfeiffer

Die Entwicklung des Industriedenkmals „Kokerei Hansa“ zu einem öffentlichen Kultur- und Begegnungszentrum für die Dortmunder Bevölkerung eignete sich als Thema anlässlich des Besuchs des Bundestagsabgeordneten Marco Bülow, zu dessen Wahlkreis auch der Stadtbezirk Mengede gehört. Der Grund für den Besuch war die Sanierung der Koksofenbatterien. Diese werden mit Mitteln aus dem Städtebauförderprogramm des Landes NRW, das zu einem Drittel mit Bundesmitteln gestützt wird, gefördert. Weiterlesen

Café „Hand in Hand“ lädt zum gemütlichen Spielenachmittag ein

Wegen der Pfingstfeiertage eine Woche später 

Am Montag, 12 Juni von 15.00 -17.00 Uhr lädt das Café „Hand in Hand“ wieder ins Ev. Gemeindehaus Nette, Joachim Neander Str. 3-5 ein. Seniorinnen und Senioren ab 65 plus finden auf Einladung der Pfarrerin Renate Jäckel und des Seniorenbüros Mengede (Thomas Brandt) Zeit zum Klönen bei Kaffee und Gebäck. Weiterlesen

„Ameisen-Fonds“ fördert Schulprojekte zum Umweltschutz

Dr. Gustav Bauckloh Stiftung** gibt 5.000 Euro dazu –
Preisübergabe an der Wilhelm-Rein-Schule

Schüler, Spender und Organisatoren versammelt

Der Ameisen-Fonds* wurde im Jahre 2007 vom Umweltamt und dem Fachbereich Schule der Stadt Dortmund sowie der Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) eingerichtet. Er stellt jährlich 6.500 Euro für Umwelt-, Klima-, und Naturschutzprojekte an Dortmunder Schulen zur Verfügung. Sehr erfreut zeigten sich deshalb die Aktivisten des Ameisen-Fonds über die großzügige Spende der Dr. Gustav Bauckloh-Stiftung in Höhe von 5.000 €. Damit ist die Realisierung weiterer Projekte zumindest für dieses Jahr gesichert. Weiterlesen

Unbedenkliche Gespinstmotten

Meist sind Sträucher betroffen, gelegentlich auch Birken, Kirsch- und Apfelbäume 

Vor allen in Parks und Gärten, gelegentlich auch in der freien Landschaft sind derzeit gespenstisch anmutende grausilbrig verhüllte Bäume und Sträucher zu sehen. Verursacher sind die Gespinstmotten. Allerdings muss man weder um die eigene Gesundheit noch um das Wohl der Pflanzen fürchten. Das teilt das Umweltamt der Stadt Dortmund mit. Weiterlesen

Bergen an Zee: Gedanken zum 2. Juni 2017

Von Klimaschützern, vom linsksautonomen Mob und von der Stärke des Miteinanders

Dunkle Wolken am Horizont – hier nur am Strand von Bergen aan Zee 

Ob der 1. Juni 2017 mal in die Geschichtsbücher eingehen wird, ist offen und hängt von weiteren Entscheidungen des amerikanischen Präsidenten ab. Zunächst einmal ist festzuhalten: Donald Trump hat an diesem Tag den Ausstieg Amerikas aus dem Pariser Klimaabkommen bekanntgegeben und damit seine Meinung deutlich zum Ausdruck gebracht: Wir Amerikaner kümmern uns einen Dreck um den Rest der Welt.

Weiterlesen

Buchempfehlung des Monats

Graham Swift: Ein Festtag

Mario Lars: Bücher

Sieben Jahre dauert das Verhältnis des Dienstmädchens Jane zum letzten überlebenden Erben des benachbarten Herrenhauses, Paul Sheringham. Sie war 15, er wenig älter. Der Beginn der Beziehung war prosaisch, der Sex von Nützlichkeitsdenken und Herrschaft geprägt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur