
Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Skat- und Doppelkopfabend beim Heimatverein Mengede e.V.
Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Skat- und Doppelkopfabend beim Heimatverein Mengede e.V.
Grotenbach
Einrichtung eines
temporären Entlastungsangebotes für den Drogenkonsumraum
Gemeinsamer Zusatz- und Ergänzungsantrag der Fraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Linke +, Die PARTEI sowie Volt und Vielfalt zur Verwaltungsvorlage „Sonderstab Ordnung und Stadtleben – Einrichtung eines temporären Entlastungsangebotes für den Drogenkonsumraum“
Kindertrauerzentrum stellt sich am Hauptfriedhof vor
Wie kann man Kinder und Jugendliche durch die Trauer begleiten? Soll man Kinder mit zur Trauerfeier nehmen? Um all diese Fragen wird es gehen, wenn sich das Kindertrauerzentrum MÖWE am kommenden Sonntag beim Tag der Offenen Tür im Haus am Gottesacker präsentiert – 11 bis 16 Uhr.
|Vergiss nicht die Zahnbürste, wenn Du nach Auschwitz fährst. Vergiss den Vater nicht und vergiss nicht, ganz nebenbei, Breslau-Dürrgoy, wo er gedient hat. Vergiss die Brille nicht und schreib Deinen Namen auf den Koffer: deutlich und deutsch. Schreib mit klarer Schrift, lesbar wie Hölderlin und Hegel und Hannah Arendt und Speidel, Globke, Kiesinger und Hanke.
Smartphone – und Tablet Sprechstunde des Begegnungszentrums Mengede in Kooperation mit dem Seniorenbüro Mengede
Wann:
dienstags in geraden Wochen, von 9:30 bis 12:00 Uhr
Wo:
Begegnungszentrum Mengede, Bürenstr.1
Wer:
Berater Horst Hildebrecht
Jetzt neu: an jedem zweiten Dienstag im Monat wird eine Smartphone- Sprechstunde im Begegnungszentrum Mengede für Geräte vom Hersteller Apple mit einem iOS basiertem Betriebssystem angeboten.
Wichtig:
eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich
(0231) 50 280 90 oder (0231) 50 280 20.
Trauercafé Plus in Mengede am neuen Ort
Wer:
Seniorenbüro Mengede, Begegnung VorOrt Mengede, Seniorenpark Mengede
Wann:
Dienstag, 8. Juli, 15:30 bis 17:00 Uhr
Wo:
Seniorenpark Mengede, Burgring 3
Wir setzen uns für regionale Produkte und Ernährung ein
Der Ausschuss für Wirtschafts-, Beschäftigungsförderung, Europa, Wissenschaft und Forschung hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause einem Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zugestimmt, das gemeinsame Ziel – die Dortmunder sowie angrenzende Land- und Ernährungswirtschaft zu fördern und in ihrer Sichtbarkeit zu stärken – auch mit Geld zu hinterlegen und dafür einen Teil des Jahresüberschusses der Wirtschaftsförderung zu verwenden.
Die Natur unter der Lupe
Von Cawi Schmälter
820 Arten wurden 2023 bei der Premiere des „Tag der lebendigen Emscher“ im Bereich der renaturierten Emscher-Mündung in Dinslaken gezählt – im Vorjahr waren es über 700 Arten im Natur- und Wasser-Erlebnis-Park in Castrop-Rauxel. Auch in diesem Jahr wurden wieder Flora und Fauna in und an der Emscher genauestens unter die Lupe genommen; am letzten Sonntag, im Bereich des Hochwasserrückhaltebeckens Emscher-Auen an der Stadtgrenze Mengede/Castrop-Rauxel. Weiterlesen