Auch die Wetterkapriolen änderten daran nichts
Es war Samstag, 13:00 Uhr, als sich die mit den Aufbauarbeiten für das Wodanstraßenfest beschäftigten ca. 20 Vereine und Organisationen einem heftigen Regenguss ausgesetzt sahen. Dieser „Gruß von oben“ hatte sich zwar angesichts der Wettervorhersage abgezeichnet, doch insgeheim hoffte doch jede/r auf ein wetterbedingt ungestörtes Feiervergügen.
Dieses negative Vorzeichen war jedoch nur eine zu vernachlässigende Randnotiz, gingen doch die Arbeiten ohne Verzögerung weiter, bis sich ein vorzeigenswertes Ergebnis entlang der Wodanstraße präsentierte: Die Reihen der Pavillons, die zum Informieren, Schlemmen und Verweilen einluden, waren dicht geschlossen.
Zusammenhalt und Gemeinschaft
Wenn das Organisationsteam, angeführt von Dr. Heinrich Mönnighoff und Detlef Adam zum jährlichen Höhepunkt des Netter Stadtteillebens aufruft, dann versammelt sich eine bunte Schar gesellschaftlicher Aktivisten: Die ansässigen Knappenvereine, der Bergmannsunterstützungsverein, Vertreter/innen der kirchlichen Konfessionen, der Sportvereine, der SJD-Die Falken, der Jugendfreizeitstätte Smile, dem Karnevals-Club, der DLRG, um nur einige zu nennen. Die Mischung macht’s und der Zusammenhalt hat wieder gepasst.
Eine kleine Fotostory vom 14. Wodanstraßenfest, die keineswegs Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, veröffentlichen wir hier:
(Übrigens, das Fest musste sich später nur noch kleinerer Regenschauer erwehren).

Einmarsch mit Spielmannszug Gut Klang, Kirchlinde 
Schirmherrin Christel Stegemann, 2. v.r. und Bürgermeisterin Birgit Jörder, Mitte 
Spielmannszug Gut Klang 1919 e.V. 
Zwei Organisatoren: Dr. Heinrich Mönnighoff (r.) und Detlef Adam 
Knappenverein Glück Auf 
Bergmannsunterstützungsverein Mengede 
Vertreter/innen von Politik, Kirchen und Sponsoren 
Auch die Jugend ist präsent 
Heinrich Schümmelfeder führt durch das Programm 
Vorbereitung auf das Steigerlied 
Begrüßung durch Dr. Heinrich Mönnighoff 
Grußwort der Stadt Dortmund übermittelt von Bürgermeisterin Birgit Jörder 
Da stimmt doch was nicht: Gerard Kaluza (Knappenverein) tauscht seine Berghabit-Schirmmütze gegen die Fidel Castro-Kappe von Conny (Cuba Hilfe Dortmund). 
Tanzvorführung der Schreber-Jugend 
Die Schülerband The Nacers (deutsch Perlmutt) begeisterte das Publikum. 
Waspo Nette 
Stiftung help and hope 
KG Blau-Rot Mengede 
Marketing-Aktion der DOGEWO 
Komplett versammelt. Bei der DLRG gab es etwas zu gewinnen.
Hinweis: Zur Vergrößerung der Fotos diese bitte anklicken!
