Archiv des Autors: Michael Bereckis
Hans Blücher: An der Bude
Die neue Single „An der Bude“ des Mengeder Singer/Songwriter Hans Blücher (mit bürgerlichem Namen Torsten Huith) ist nun auf allen Streaming-Plattformen hörbar!
Infos und Musik:
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund sucht ehrenamtliche Vorleser*innen
Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund sucht engagierte Vorleser*innen für ihre vielfältigen Senior*innen-Veranstaltungen.
Gesucht werden Personen, die ihre Leidenschaft für Literatur einbringen und aktiv Geschichten, Gedichte und Buchvorstellungen gestalten möchten. Interessierte melden sich bitte per E-Mail an newsletter-41-stlb-senioren@stadtdo.de.
Quelle: Pressestelle der Stadt Dortmund
help and hope Stiftung erhält 6.000 Euro von Dortmunder Volksbank

Carsten Jäger, Prokurist und Leiter der Unternehmenskommunikation der Dortmunder Volksbank eG, überreicht den symbolischen Spendenscheck an Sandra Heller, Vorstandsvorsitzende der help and hope Stiftung. (Foto: Yvonne Bürger)
Die help and hope Stiftung freut sich über die Unterstützung der Dortmunder Volksbank eG bei der Errichtung einer Kinderbaustelle auf Gut Königsmühle. Mit einer Spende in Höhe von 6.000 fördert die Dortmunder Volksbank ein Projekt, bei dem Kinder spielerisch die Welt des Bauens entdecken können.
„Parallel zu der Baustelle unserer neuen Herberge für Kinder und Jugendliche schaffen wir ein authentisches Bauumfeld, in dem Kinder typische Baustellenaktivitäten wie das Anbringen von Dachziegeln, Mauerbau, Rohrverlegung und vieles mehr selbst ausprobieren können“, erklärt Sandra Heller, Vorstandsvorsitzende der Stiftung.
Vom Bauzaun zum grünen Aufenthaltsort: Baustelle Kampstraße erhält Sitzflächen, Hopfen und andere Pflanzen

© Stadt Dortmund / Torsten Tullius
Baustelle soll sich besser einfügen – Testprojekt an der Kampstraße
Fahrradtour zur Hoesch-Geschichte bewegt sich auf den Spuren von Stahl und Eisen

© Hoesch-Museum
Künstlerin HIHEME springt für kurzfristig erkrankte Badi Assad beim MICRO!FESTIVAL ein
FreiwilligenAgentur will das Ehrenamt weiter stärken – Vereine können sich für 1000-Euro-Förderung bewerben
Vor 110 Jahren ging das erste Emscher-Pumpwerk in Betrieb
Heute ist die Anlage in Duisburg ein „Historisches Wahrzeichen der Bauingenieurkunst“ – insgesamt betreibt die Emschergenossenschaft heute 180 Pumpwerke

Pumpwerk Alte Emscher
© Klaus Baumers/EGLV
Wo die faire Stadtschokolade wächst: Kakao-Produzent aus Ghana kommt nach Dortmund

Bei allen Veranstaltungen kann die faire Stadtschokolade gekostet werden.
© Fritz-Henßler-Berufskolleg
Am Mittwoch, 28. August dreht sich alles um faire Schokolade in Dortmund: Der Gründer der Bio-Kakao-Kooperative Yayra Glover aus Ghana, der Kakaobohnen für die Produktion der fairen Stadtschokolade liefert, wird einen Tag in Dortmund verbringen. Interessierte bekommen die Möglichkeit, einen Produzenten der Dortmunder Stadtschokolade persönlich kennenzulernen, die Schokolade zu probieren und sich rund um das Thema Kakao(-anbau) zu informieren. Weiterlesen
Die Erlebniswelt am Fredenbaum feiert das Ende der Sommerferien mit der Band „RANDALE“
Rap, Kunst und Jazz: Vielfältige Kulturangebote diese Woche am und im Dortmunder U

© Mareen Meyer
Mitmachen beim Bioblitz 2024 erwünscht: Die Heide und ihre Artenvielfalt stehen im Fokus

Besenheide ist der namensgebende Zwergstrauch, der in Heidelandschaften oft dominiert. Sie ist eine Pflanze der offenen, sauren und nährstoffarmen Sandböden, die aber auch in intakten Hochmooren heimisch ist.
© Marie Mohr
Bürger*innen können mit eigenen Fotos die Forschung voranbringen
Dabei können in Heidelandschaften neben Heidekräutern viele weitere Pflanzen- und Tierarten entdeckt werden. Ziel des Aufrufs ist es, Fotos von der Kulturlandschaft und ihren Pflanzen und Tieren darin zu machen und diese Fotos bei Observation.org hochzuladen oder in der App „ObsIdentify“ zu melden. So können Naturinteressierte einerseits etwas über die Natur lernen und gleichzeitig erheblich zur Erforschung dieses Landschaftstyps beitragen. Deshalb rufen das Naturmuseum Dortmund und die Biologische Station Kreis Unna | Dortmund zusammen mit der Naturbeobachtungsplattform Observation.org und den regionalen Partnern zum Beobachten und Melden auf.
Mengeder August 2024 Betrachtungen von Michael Bereckis
Mengeder August 2024
Betrachtungen von Michael Bereckis

@Michael Bereckis
Dortmund flimmert in der Hitze,
unsere E-Bikes surren durch die Straßen.
“Tour de Olymp”,
ein Weg durch die glühende Stadt,
vorbei am glitzernden Phönixsee,
wo die Luft nach Wandel riecht.
Rombergpark bietet kurz Schatten,
doch die Stadt pulsiert weiter,
trägt uns mit jedem Pedalschlag voran,
durch ihren sommerheißen Atem.
MICRO!FESTIVAl: Dortmund wird zur Bühne für Weltmusik und Straßentheater

© Bülent Kirschbaum
Die beiden würfelförmigen Bühnen, die „Cubes“, stehen wieder am Alten Markt und in der Kleppingstraße. Der Reinoldikirchplatz wird zur Bühne für das Straßentheater. Akrobatik bieten beispielsweise die Artisten von „Cie one Shot“ aus Belgien am chinesischen Mast zum Festival-Auftakt am Freitag, 9. August, ab 15 Uhr auf der Theaterfläche an der Reinoldikirche. Auch FULU MIZIKI – die sechs Musiker aus der Demokratischen Republik Kongo – machen in diesem Jahr am Freitag erstmals Halt auf dem MICRO!FESTIVAL. Ihr Sound, zwischen Punk und Elektrobeats, ist deshalb so einzigartig, weil die Band ihre Instrumente aus Müll herstellt. Beginn ist um 20:30 Uhr im Cube an der Kleppingstraße. Nachhaltigkeit und Müll sind große Themen bei mehreren Acts: Um Abfall geht es auch bei „TRASH“ vom „La Industrial Teatrera“ aus Katalonien. Zwei Clowns inmitten von Müll laden die Zuschauer*innen ein, sich damit zu befassen, wie unsere Welt in der Zukunft aussehen soll. Weiterlesen