Freiwillige Feuerwehr Nette feiert ihr 100-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür

Das Gerätehaus des Löschzugs Nette an der Mengeder Straße.
© Foto: Feuerwehr Dortmund

Mit einem Tag der offenen Tür feiert die Freiwillige Feuerwehr Nette an diesem Wochenende ihr 100-jähries Bestehen. Besucher*innen dürfen sich auf ein buntes Programm freuen.

Weiterlesen

„Kopfüber in die Kunst“ zog über 32.000 Besucher*innen ins Museum Ostwall im Dortmunder U

Kinder in der Ausstellung „Kopfüber in die Kunst“.
© Stadt Dortmund / Roland Baege

Raumgreifendes Kunsterlebnis ist eine der erfolgreichsten Ausstellungen – familienfreundliches Konzept geglückt

Die Ausstellung „Kopfüber in die Kunst“ im Museum Ostwall im Dortmunder U war mit über 32.000 Besucher*innen ein großer Publikumserfolg . Sie bot ein einzigartiges, immersives Kunsterlebnis, das besonders bei Familien Anklang fand.

Weiterlesen

Von Suppe und anderen Erinnerungen: Fatma Özay macht die Geschichte von Gastarbeiter*innen künstlerisch sichtbar

Die Ausstellung „FATMA ÖZAY. Erinnerungstexturen“ ist im Museum für Kunst und Kulturgeschichte zu sehen

Die Dortmunder Künstlerin Fatma Özay setzt sich künstlerisch mit dem Leben von Gastarbeiter*innen auseinander – und damit auch mit ihrer eigenen Familie. Ihre erste Ausstellung „Erinnerungstexturen“ läuft ab dem 29. August im STADT_RAUM im MKK.

Weiterlesen

Wegbereiter für neue Infrastrukturen

Emscher-Weg begleitet renaturierte Gewässer
© Rupert Oberhäuser/EGLV Mäandernder Dreiklang aus Emscher (li.), Suderwicher Bach (mi.) und Emscher-Weg (re.) – hier im neuen Natur- und Wasser-Erlebnis-Park „Emscherland“ in Castrop-Rauxel/Recklinghausen.

Rund 360 Kilometer an Rad- und Fußwegen haben die Emschergenossenschaft und ihre Mitgliedskommunen bereits gebaut. Ein Archiv-Fundstück aus den 1980er-Jahren zeigt jedoch auch, dass der Verband zunächst nur äußerst widerwillig zur Öffnung von Wegen bereit

Weiterlesen

Wie kamen die Nazis an die Macht?

Der Vortrag beleuchtet Schritte auf dem Weg der NSDAP an die Macht – wie hier Wilhelm Frick und Joseph Goebbels in Weimar 1930.
© Bundesarchiv

Vortrag in der Steinwache beleuchtet den Weg der NSDAP

Der Wissenschaftler Dr. Jörg Osterloh erforscht die Geschichte des Holocaust und die Auswirkungen. In seinem Vortrag in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache am Donnerstag, 29. August, ab 19 Uhr beschreibt er den Weg der NSDAP an die Macht.

Weiterlesen

Sechs FABIDO-Kitas erhalten neue Spielcontainer

m oberen Teil des Spiele-Containers haben die Kinder dann eine schöne Aussicht
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

In den Gärten der Einrichtungen stehen jetzt Übersee-Container zum Klettern, Hangeln und Rutschen

Zuletzt waren sie noch auf hoher See, jetzt stehen sie in den Gärten von sechs FABIDO-Kitas: dort freuen sich die Kinder über je einen neuen Spielcontainer mit einem innovativen Bewegungskonzept. Aus Übersee-Containern sind raffinierte Spiellandschaften entstanden mit kleinen Türmchen und Erkern, in denen die Kinder klettern, hangeln und rutschen können.

Weiterlesen

Feste Tradition: Weinanbau an den Ufern der Emscher

Der erste Emscher-Weinberg
© Rupert Oberhäuser/EGLV

Die Emschergenossenschaft schenkte am Freitag die jüngsten Jahrgänge ihres Rot- und Weißweins aus Dortmund aus. In Castrop-Rauxel entsteht derweil der größte Emscher-Weinberg: 6700 Reben wurden bereits am Wasserkreuz angepflanzt

Weiterlesen

Diskutieren erwünscht: Abendliches Sommergespräch über die Zukunft der Zoos

Brandstätter und Stawinoga
© Kevin Roolf

Der Zoo Dortmund lädt am Freitag, 30. August, um 19 Uhr zu einem spannenden abendlichen Sommergespräch in das Restaurant Flamingo, direkt am Zooeingang, ein. Zoodirektor Dr. Frank Brandstätter und Artenschutzkoordinator Marcel Stawinoga diskutieren mit den Gästen über die Zukunft der Zoos.

Weiterlesen