Kein Abriss an der Chemnitzer Straße

GRÜNE erklären sich solidarisch mit Mieter*innen

Der Volkswohlbund plant den Abriss einer ganzen Häuserreihe in der Chemnitzer Straße, um die vorhandenen Wohnungen durch Neubauten zu ersetzen. Viele der bisherigen Mieter *innen werden sich die dann sehr viel teurere Miete nicht mehr leisten können. Sie haben inzwischen die Kündigungen erhalten.
Hinsichtlich des geplanten Abrisses einer ganzen Häuserreihe in der Chemnitzer Straße meldet sich nun die GRÜNE Fraktion zu Wort:

Weiterlesen

GRÜNE Ratsfraktion blickt hinter die Kulissen des Dortmunder Hauptbahnhofs

Besuch im Rahmen der Sommertour zeigt:
Dortmunds Bahnhof ist Drehscheibe mit Zukunft

Im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour hat die GRÜNE Ratsfraktion im Rat der Stadt Dortmund einen ungewöhnlichen Einblick in einen der bedeutendsten Orte der Stadt erhalten: den Dortmunder Hauptbahnhof. Bei einer besonderen Führung erfuhren die Mitglieder der Fraktion nicht nur viel über die Geschichte des Bahnhofs, sondern konnten auch einen exklusiven Blick in die komplexen Abläufe hinter den Kulissen werfen.
„Wir alle kennen den Hauptbahnhof als täglichen Dreh- und Angelpunkt für Pendler*innen, Reisende und Besucher*innen der Stadt – aber wie viel Organisation, Technik und Verantwortung dahintersteckt, sieht man nicht“, so Katrin Lögering, Fraktionssprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion.

Weiterlesen

Erste Sicherheitsführung durch den Dortmunder Hauptbahnhof am 28.8.25

Umfassender Blick hinter die Kulissen sorgt für Transparenz und Verständnis  Anmeldung ab sofort möglich


DSW21
lädt zusammen mit Bundespolizei, Deutsche Bahn und Bahnhofsmission zur ersten Sicherheitsführung durch den Dortmunder Hauptbahnhof ein. Die dreistündige Veranstaltung findet am 28.8.2025 von 13 bis 16 Uhr statt und vermittelt anschaulich, wie die gemeinsame Sicherheitsarbeit der verschiedenen Akteure im ÖPNV funktioniert. Die Teilnehmenden erhalten tiefe Einblicke in die Abläufe hinter den Kulissen und bekommen die für die Fahrgäste sichtbaren und weniger sichtbaren Sicherheitsmaßnahmen ausführlich erläutert. Abgerundet wird dieses erstmalige Angebot von zahlreichen Praxisbeispielen, Präventionshinweisen und Verhaltenstipps. Weiterlesen

Alaska-Kids – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Alaska-Kids

Von Peter Grohmann

1985 standen sich Ronald Reagan und Michail Gorbatschow in Reykjavík Auge in Auge, Zahn gegen Zahn gegenüber, die Hände am Colt. Der Kalte Krieg hatte sich erkältet: Man wollte sehen, was es sonst noch so gibt auf der Welt außer Waffen. Heute, jetzt gleich, 40 Jahre später, am 15. August 2025, sind wir meilenweit, ja weltweit davon entfernt. Die Sehnsucht nach Waffen wächst. Alle Welt hat die Hand Colt, Vaterlandsverräter ausgenommen. Weiterlesen

Alte Schätzchen, Neue Schätze

Der erste Flohmarkt der DieWirDir Gruppe – als Versuch gedacht –
hat Erfolg gebracht

Von Katrin Stahlhut

 

Am vergangenen Samstag startete der erste Flohmarkt der DieWirDir Gruppe, vor dem Heimathaus am Widum, in Dortmund Mengede.
Die 14 Frauen der Gruppe, die seit dem Jahr 2022, auf verschiedenste Arten, mit mannigfaltigen Aktionen Spendengelder für Ärzte ohne Grenzen erwirtschaften, begaben sich am Samstag auf ein neues Spendenaktionsterrain.

Weiterlesen

Das erste ‚Westerfilder Klümpken‘

Wiesengrund Freundeskreis lädt ein zum großen Sommerfest

Von Dolf Mehring

Auch in diesem Jahr lädt der Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde gemeinsam mit Wirt Marijan Ribicic zu einem Sommerfest am Sonntag, 24. August 2025 ein. Eröffnet wird mit diesem Fest ganz offiziell die aktuelle Kulturreihe ‚Westerfilder Klümpkes‘ des Freundeskreises, zu der es bei der Veranstaltung einige weitere Informationen gibt. Diese Kulturreihe wird gefördert vom Quartiersfond der Stadt Dortmund.  Weiterlesen

Pressemitteilung GRÜNE Fraktion: Großprojekt IGA nimmt weiter Gestalt an

 GRÜNE setzen auf nachhaltige Stadtentwicklung und soziale Teilhabe

Die Internationale Gartenausstellung (IGA) Ruhrgebiet 2027 wirft bereits ihre Schatten voraus – auch in Dortmund. Bei ihrem diesjährigen Sommertermin informierte sich die GRÜNE Ratsfraktion vor Ort im Dortmunder Norden über den Stand der Arbeiten zum „Zukunftsgarten“ auf dem Gelände der Kokerei Hansa, der neben „Unsere Gärten“ und der Mitmachebene „Mein Garten“ das zentrale Dortmunder Projekt im Rahmen der IGA darstellt.

Weiterlesen

Die Kommunalwahlen stehen vor der Tür – Einladung zum regen Meinungsaustausch

Auf ein Bier mit Torsten Heymann – SPD

Die Wahlen in NRW finden am Sonntag, 14.9.2025 statt – anders formuliert: die Vorbereitungen auf diese Wahlen treten in die heiße Phase.
Mengede:InTakt! versucht herauszufinden: Was ist den KandidatInnen – was den BürgerInnen wichtig. 
Wir werden die Aktivitäten der Kandidaten kritisch begleiten und beginnen heute mit
„Ein Bier mit Torsten Heymann.“

Weiterlesen

Die Schlager der 20er und 30er Jahre“ im Kulturzentrum Mengeder Saalbau

Musikalische Zeitreise unter  dem Titel „ Die Schlager der 20er und 30er Jahre“ 

Von Diethelm Textoris

Die Premiere mit einem begrenzten Platzkontingent im Mengeder Heimathaus im Juni war ein großer Erfolg. Sehr schnell wurden Stimmen laut, die fragten: „Wann gibt es eine Wiederholung auch für ein größeres Publikum?“
Jetzt steht der Termin fest, und der Vorverkauf hat bereits begonnen. Am 14. September laden die Emscher-Perlenfischer, die „Hauskapelle“ des Heimatvereins, zu einer musikalischen Zeitreise unter dem Titel „ Die Schlager der 20er und 30er Jahre“ ins Kulturzentrum Mengeder Saalbau ein.

Beginn der Veranstaltung 17.00 – Einlass 16.30 Uhr Weiterlesen