Seit 65 Jahren verbunden

 Dortmund und Amiens feiern das Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft

In einer Ratssitzung am 2. April 1960 wurde die Städtepartnerschaft zwischen Dortmund und Amiens festlich proklamiert. Die damaligen Unterzeichner: Dortmunds Oberbürgermeister Dietrich Keuning und Amiens‘ Oberbürgermeister Maurice Vast. In diesem Jahr feiern beide Städte das 65-jährige Bestehen dieser Verbindung. Am Montag – 24. November – gab es eine Feierstunde im Rathaus.

Weiterlesen

Weihnachtsmarkt in der Justizvollzugsanstalt Castrop-Rauxel


Bereits zum 17. Mal fand im „Meisenhof“ am 22. November der beliebte Weihnachtsmarkt statt.

Angeboten wurden wieder die von den Einsitzenden in den Werkstätten handgefertigten Artikel. Dazu gehörten Adventskränze, Dekorationsmaterialien und viele andere Geschenkartikel. Besonders beliebt waren, wie in den Vorjahren, die liebevoll in der Schreinerwerkstatt erstellten Holzprodukte. Ebenfalls im Angebot waren der Honig „Meisengold“ und der Kaffee „Knastbohne“. Weiterlesen

Die Abwassergebühren in Dortmund steigen 2026 um rund 6,9 Prozent

Stadtentwässerung legt neue Satzung vor

Die Abwassergebühren in Dortmund steigen im kommenden Jahr um knapp 6,9 Prozent. Für einen durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt bedeutet das eine Erhöhung der jährlichen Gebühr von bisher 742 Euro um 51 Euro auf dann 793 Euro. Im Vergleich der Abwassergebühren von Großstädten in NRW liegt Dortmund im Landesdurchschnitt.

Weiterlesen

Adventszeit in Westerfilde – Bodelschwingh

In der Zeit vom 01.12.2025 bis 24.12.2025

„Lebender Adventskalender“ in Westerfilde-Bodelschwingh

Von Gerd Obermeit

In der Adventszeit sind alle irgendwie beschäftigt mit den Vorbereitungen und Beschaffungen für das bevorstehende Weihnachtsfest. Das Projekt „Lebender Adventskalender“ soll Orte schaffen, an denen man sich in dieser Zeit treffen und gemeinsam zur Ruhe kommen kann. Weiterlesen

Sing mit!!! Weihnachtslieder für Groß und Klein

Mitsingkonzert für Groß und Klein im Vokalmusikzentrum NRW

Die kalte Winterluft ist von Tannenzweigenduft erfüllt, weihnachtliche Melodien klingen durch die Straßen und in den Ohren – was könnte da schöner sein, als sich gemeinsam mit den großen und kleinen Liebsten mit Weihnachtsliedern auf das Fest einzustimmen. Am 14.12.2025, von 11 bis 12 Uhr laden wir daher Menschen aller Generationen herzlich zum weihnachtlichen Mitsingkonzert in den Reinoldisaal in Dortmund ein. Zusammen mit dem Opernkindervorchor der Chorakademie singen alle Anwesenden Weihnachtslieder, von bekannten Klassikern bis hin zu weniger bekannten, aber eingängigen Liedern. Weiterlesen

Die Seele der armenischen Weihnacht bei KLANGVOKAL am 5. Dezember

„Light the Candle“ – Weltpremiere des armenischen Weihnachtsoratoriums
von John Hodian

In diesem Jahr wird der Advent bei KLANGVOKAL zu einer ebenso besinnlichen wie mystischen und entdeckungsreichen Zeit. Am 5. Dezember 2025 lässt das Naghash Ensemble aus Armenien eine unverwechselbare lyrische Tonsprache aufleuchten und erfüllt das brandneue Weihnachtsoratorium „Light the Candle“ („Entzünde die Kerze“) mit der Seele der armenischen Weihnacht.

Weiterlesen

Der Iwan kommt! – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Der Iwan kommt!

Von Peter Grohmann

Vor’n paar Jahren hätt‘ ich noch gezweifelt, aber jetzt bin ich mir sicher: Der Iwan kommt! Ob er heute kommt oder morgen kommt: Wer weiß?
Mich als Kriegskind (echt jetzt – da müssen Sie noch einiges nachholen!) hat Pistoriussens Volksruf an die Kriegstüchtigkeit wie ein Hammer von Merlin Hummel getroffen (Silbermedaille 2025, Tokio: 82 Meter).

Weiterlesen

Volkstrauertag am Platz der Begegnung

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag am Ehrenmal am Platz der Begegnung zwischen Adalmund- und Jonathanstraße

Von Hans-Ulrich Peuser

Am 16.11. 2025 um 12 Uhr fand die diesjährige Kranzniederlegung zum Volkstrauertag am Denkmal der gefallenen Soldaten am „Platz der Begegnung“ statt.
Eingeladen hierzu hatte der Heimatverein Mengede, viele seiner Mitglieder hatten sich auch eingefunden.

Weiterlesen

Buchtipp des Monats November 2025

Mario Lars: Bücher

Louise Erdrich: Jahr der Wunder

Von Ulrike Esperester – Buchhandlung am Amtshaus

Louise Erdrich ist US-Amerikanerin mit indigenen Wurzeln. Sie lebt und arbeitet in Minneapolis, wo sie eine Buchhandlung betreibt. Ihr Großvater war Häuptling eines Indianerstammes und sie selbst wuchs in einem Reservat auf. So ist Tookie, die Hauptperson in ihrem Roman, auch ein Teil ihrer persönlichen Lebens- und Familiengeschichte. Weiterlesen