Neue Trikotsätze für die Schulmannschaften des HHG:

ProFiliis-Stiftung und Förderverein des HHG finanzieren neue Trikotsätze für die Schulmannschaften des Heinrich-Heine-Gymnasiums

Große Freude herrschte am Freitag dem 14.11.2025 am Heinrich-Heine-Gymnasium (HHG) Dortmund: Die Schulgemeinschaft nahm neue Trikotsätze für die Schulmannschaften im Gegenwert von rund 5.300 Euro entgegen. Die Finanzierung erfolgte zum Großteil durch eine Spende der ProFiliis-Stiftung zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in Höhe von 3.900 Euro, die Restsumme in Höhe von 1.400 € wurde durch den Förderverein des HHG zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Soziale Stadttour zum Amtsantritt

Fraktion GRÜNE & Volt schenkt dem Oberbürgermeister
eine BODO-Stadttour

In der ersten Ratssitzung wurde Oberbürgermeister Alexander Kalouti in sein Amt eingeführt und vereidigt. Bereits vor seiner Wahl, aber auch unmittelbar nach seinem Amtsantritt hat er klargemacht, dass für ihn der Bereich Sicherheit und Ordnung der Schwerpunkt seiner Amtszeit sein wird. Schon an einem seiner ersten Tage im Amt hat er deswegen mit Polizei und Ordnungsbehörde einen Rundgang durch die City gemacht. Sozialpolitische Ansätze tauchen dabei bisher in seinen Stellungnahmen – bis auf ein paar Floskeln – nicht auf.

Weiterlesen

Emscher-Weg wird optimiert

Emschergenossenschaft und Stadt Dortmund erneuern den Emscher-Weg von Huckarde bis Schönau und verbessern die Wegeführung

Gemeinsam mit der Stadt Dortmund verbessert die Emschergenossenschaft ab Mitte November den Emscher-Weg zwischen den Stadtteilen Huckarde und Schönau. Auf einer Länge von etwa 3,5 Kilometer wird der Weg asphaltiert, darüber hinaus werden Lücken in der Wegeführung geschlossen. Erste Vorbereitungen für die Maßnahme – darunter Gehölzschnittarbeiten und die Baustelleneinrichtung – beginnen bereits in der kommenden Woche. Ab voraussichtlich Dezember wird der Emscher-Weg dann für zirka vier Monate zwischen dem Emscherpfad im Süden bis zur Franziusstraße im Norden gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet und ausgeschildert, weitere Informationen dazu gibt es auch auf radrouten.eglv.de. Weiterlesen

Afghanischer Kulturabend

Ein Abend voller Farben, Klänge und Düfte Afghanistans

Sultan Khairandish lädt gemeinsam mit dem NebenAn zu einem afghanischen Kulturabend ein. Am Samstag, den 22. November 2025, von 16 bis 19 Uhr erwartet die Gäste im Begegnungszentrum NebenAn (Speckestraße 1, 44357 Dortmund) ein stimmungsvoller Einblick in die Vielfalt Afghanistans.

Weiterlesen

Neue Trainingsflächen schaffen bessere Bedingungen für den Sport in Dortmund

Dortmund investiert 2,5 Mio. Euro in den Ausbau des
Leichtathletikstadions Hacheney

Die Stadt Dortmund baut das Leichtathletikstadion in Hacheney weiter aus. Rund 2,5 Mio. Euro fließen in die zweite Ausbaustufe. Die Vereine freuen sich über mehr Platz und bessere Bedingungen für Training und Wettkämpfe.

Weiterlesen

Dortmunder Schauspiel soll 2027 ins ehemalige C&A-Gebäude ziehen

Das Dortmunder Schauspiel plant ab 2027 einen Teil-Umzug ins ehemalige C&A-Gebäude am Ostenhellweg.

Der Rat entscheidet im Dezember über das Interimsquartier. Es soll während des Neubaus der Jungen Bühne als zentrale Spielstätte dienen.
Der Umzug ist notwendig, weil am Hiltropwall die Junge Bühne neu gebaut wird – und das benachbarte Schauspielhaus während der Bauzeit für Proben und Aufführungen ungeeignet ist. Baulärm und fehlende Fluchtwege machen einen Weiterbetrieb unmöglich.

Weiterlesen

Ökumenische Pogromandacht des „Netzwerks gegen Rechts“

 „Netzwerk gegen Rechts “ im Stadtbezirk Mengede
Ev. Noah Kirchengemeinde
Kath. Kirchengemeinde St. Remigius

Am gestrigen 9. November 2025 veranstaltete das „Netzwerk gegen Rechts“ im Stadtbezirk Mengede zusammen mit der Ev. Noah-Kirchengemeinde und der Kath. Kirchengemeinde St. Remigius eine Gedenk-Veranstaltung zum Gedenken an die Pogromnacht 1938.

Begonnen wurde um 18.30 Uhr am Amtshaus Mengede mit einem gemeinsamen Weg zu den Stolpersteinen in der Williburgstraße.

Um 19 Uhr folgte eine ökumenische Andacht in der gut besuchten Ev. St. Remigiuskirche.
Die Andacht wurde von Pfarrerin Stephanie Lüders, Gemeindereferent Markus Kohlenberg und Konfirmand*innen gestaltet.
Musikalisch wirkten mit Familie Dieterle/Biosca und Reinhard Kraus.

Im Anschluß wurde zum gemeinsamen Austausch mit Getränken und Snacks in das Gemeindehaus eingeladen.

Fotos: R. Obernier

 

 

Die Mengeder Knappenvereine gedenken der Opfer von Krieg und Gewalt

Feierliche Kranzniederlegung am Volkstrauertag

Von Detlef Adam

Der Volkstrauertag am 16. November ist ein Tag des Gedenkens und der Mahnung zum Frieden. Der BV Kleinzeche Max Rehfeld und der BUV Mengede 1884 laden herzlich dazu ein, gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern der Opfer von Krieg, Gewalt und Vertreibung zu gedenken und ein Zeichen für Versöhnung und Zusammenhalt zu setzen.

Weiterlesen