Nette feiert Nachbarschaft

Das 18. Wodanstraßenfest ist in Vorbereitung

ARGE Wodanstraße; v.l.:Rosi Sokowicz; Friederike Mönnighoff; Detlef Adam; Klaus Schlichting;
Niko Savvidis; Foto: Sylvia Hartmann

Am Samstag, 9. Mai 2026, wird Nette wieder zur bunten Bühne für gelebte Gemeinschaft: Das beliebte Wodanstraßenfest geht in die 18. Runde und lädt Anwohnerinnen und Anwohner sowie Gäste aus dem ganzen Stadtbezirk herzlich zum Mitfeiern ein.

Weiterlesen

No Kings! – Eine Kolumne von Peter Grohmann

No Kings!

Von Peter Grohmann

|„Wem hamse die Krone jeklaut? Dem Donald, dem Doofen, dem Oberganoven, dem hamse die Krone jeklaut!“ 60 Millionen Deutsche trauerten, fluchten, freuten sich und warteten auf die Wunder der neuen Republik. Zarah Leander und Joseph Goebbels fassen es 1942 in Worte: „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen!“ Das crazy.

Weiterlesen

Disco am 15. November für jung oder alt im Saalbau Mengede

„Fühl Dich Disco – Tanzen, Feiern, Abrocken“
im Saalbau Mengede

Am 15. November heißt es im Saalbau Mengede:
Licht aus, Spot an – und ab auf die Tanzfläche!

Ob jung oder alt, mit oder ohne Behinderung – bei dieser Party steht das Miteinander im Mittelpunkt. Ab 18:30 Uhr öffnen sich die Türen, und DJ Benjamin Luig sorgt mit einem abwechslungsreichen Mix aus Disco-Klassikern und aktuellen Partyhits für beste Stimmung.

Weiterlesen

SONNE, SEHNSUCHT UND SIZILIANISCHE SINNLICHKEIT

Am zweiten Abend der KLANGVOKAL Konzertsaison bezaubert die Cappella Mediterranea mit italienischen Liebesliedern

Die gefeierte Cappella Mediterranea ist mit feuriger süditalienischer Musik in Dortmund zu Gast. Das Ensemble um Leonardo García Alarcón entdeckt vergessene musikalische Schätze wieder und spinnt sie klangvoll zu einer zeitlosen Liebesgeschichte.

Am Freitag,  31. Oktober, tritt das Ensemble um 19.30 Uhr
im Reinoldihaus Dortmund auf. Weiterlesen

Westerfilder Klümpken Nr. 5

Ausstellung ‚Druck und Pinsel‘ mobilisierte Nachbarschaft

Von Dolf Mehring

Mit dem Westerfilder Klümpken Nr. 5 konnte der Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde erneut einen großen Erfolg verbuchen: Die Eröffnung der Ausstellung ‚Druck und Pinsel‘ der Westerfilder Künstler Christel Deutschewitz und Max Maxelon zog zwar auch auswärtige Gäste an. In der Hauptsache aber interessierten sich sehr viele Menschen aus der Nachbarschaft im Quartier für die durchaus unterschiedlich gestalteten Werke der beiden Kunstschaffenden. Es waren so viele, dass nicht alle einen Sitzplatz fanden. Weiterlesen

DSW21 und Stadt Dortmund: Nächste Stufen beim ÖPNV-Zukunftsprogramm »Dortmund mobil«

Am 27. Oktober startet das Citybusnetz mit den neuen Linien 400 und 401 – 10-Minuten-Takt in vielen Bereichen der City – DSW21 investiert 2,5 Mio. € in neue Busse und weitere 2,4 Mio. € pro Jahr in den Ausbau des ÖPNV

Deutlich mehr Busfahrten in der City und bessere Verbindungen zwischen den Stadtbahnlinien, dazu teilweise der aus dem Stadtbahnbereich gewohnte 10-Minuten-Takt: Am 27. Oktober bringt das neu zugeschnittene Citybusnetz mit den neuen Linien 400 und 401 als Teil des ÖPNV-Zukunftsprogramms »Dortmund mobil« neuen Schwung in die Stadt. Auch bei den Angeboten CityTaktPlus und DOnight legt DSW21 noch einmal nach.

Weiterlesen

Presseinformation: Die Vodka – Gespräche kommen nach Dortmund

Es ist das Charity – Projekt des Jahres

Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck bekannt aus Fernsehfilmen und Serien, wie dem Tatort, führten bereits bundesweit das szenische Stück zu großem Erfolg. In der ohrenöffnenden Produktion schaffen sie es mit Vodka-gestützter Ehrlichkeit über zwei Stunden einen Spannungsbogen zu erzeugen, der einen nicht los lässt. Mit großem Spielwitz sprechen sich die zwei Protagonistinnen schonungslos durch die Sieben Todsünden.

page1image15483920

Weiterlesen

Pressemeldung: Konzert in der Bodelschwingher Schlosskirche am 25.10.2025

Am 25. Oktober 2025 um 18:00 Uhr lädt der Förderkreis Evangelische Schlosskirche Bodelschwingh e.V. ein zu einem klassischen Konzert mit Lieblingsmelodien aus Oper, Operette und Musical.

Das Benefizkonzert in der Schlosskirche wird moderiert von Frau Professor Stefanie Krahnenfeld von der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim. Vortragende sind Studierende und Absolventen ihrer Gesangsklasse, die bereits international erfolgreich aufgetreten sind. Weiterlesen

Pressemitteilung der  SPD Dortmund

Klarer Kurs für unsere Stadt

Die  SPD  Dortmund  startet  mit  klarer Vision und konkreten Zielen in die
kommenden fünf Jahre im Rat der Stadt. Wir sorgen dafür, dass Dortmund eine
lebendige Stadt der Nachbarschaften bleibt: Eine Stadt für alle, die wächst
und  Chancen  bietet.  Deswegen werden wir im neuen Rat nach Mehrheiten für
unsere Vorhaben suchen. Wer mit uns vorangeht, stärkt unsere Stadt. Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG: „Mengeder Glanzlichter & Winterbegrüßungsparty“

 Ein stimmungsvolles Wochenende im Volksgarten Mengede

Wenn sich der Herbst verabschiedet und die dunkle Jahreszeit beginnt, erstrahlt der Mengeder Volksgarten in einem ganz besonderen Glanz. Am 31. Oktober und 1. November 2025 verwandelt sich der Mengeder Volksgarten wieder in eine Lichter-Wohlfühloase.
Unter dem Motto „Mengeder Glanzlichter & Winterbegrüßungsparty“ laden die Veranstalter Claudia und Ingo Plettner in Kooperation mit dem Stadtbezirksmarketing Mengede Groß und Klein zu einem unvergesslichen Herbst-Highlight ein. Weiterlesen