
Durchgrünungskonzept „Grüner Wall – grüne City“ bringt Landschaftsarchitektur-Preis ein © bdla
Durchgrünungskonzept „Grüner Wall – grüne City“ bringt Landschaftsarchitektur-Preis ein © bdla
Das Seniorenbüro Mengede und die DOGEWO21 Nachbarschaftsagentur Mengede halten auch 2024 für Menschen im Stadtbezirk Mengede wieder Vorträge aus der Reihe „Vorsorge im Alter“.
Peter Grohmann
Um den Feind, wer immer das sein mag, von einem Überfall auf uns oder andere Verbündete abzuschrecken, braucht es eine radikale Politik der Abschreckung. Wenn der Feind z.B. weiß, dass wir Atomwaffen haben, wird er sich hüten, uns zu überfallen, weil er auch weiss, dass wir umgehend mit Atomwaffen zurückschlagen würden.
Bereits seit 2020 bietet der Ährenkorn e.V. im Rahmen der ambulanten Hilfen zur Erziehung einmal im Monat ein Kletterprojekt in der Kletterhalle Bergwerk in Huckarde an. An diesem Projekt nehmen Kinder/Jugendliche im Alter von 6 – 18 Jahren teil, die aus unterschiedlichen, z.T. belasteten Familienverhältnissen kommen.
Jürgen Resch, DUH; Foto: DUH
Was für ein grandioser Tag für den Klimaschutz in Deutschland! Einen Tag bevor der Bundesrat über die Entkernung des Klimaschutzgesetzes abstimmt, haben wir in einer fast sechsstündigen Marathon-Gerichtsverhandlung Fakten für einen verbindlicheren Klimaschutz geschaffen. Gleich vier Bundesministerien versuchten erfolglos das Gericht davon zu überzeugen, dass wir weder klagebefugt seien, noch dass sie ihr Klimaschutzprogramm für die Jahre bis 2030 um konkrete Maßnahmen wie das von uns geforderte Tempolimit auf Autobahnen, Stopp der Klimakiller-Dienstwagen Subventionierung oder die energetische Sanierung von Schulen und Kindergärten nachbessern müssten.
Am Sonntag, 26. 5. 24, findet im Fredenbaumpark der Tag der Biologischen Vielfalt statt – mit einem unterhaltsamen und informativen Programm für die ganze Familie. Auch die Oesterholz-Grundschule ist schon bestens vorbereitet.
Am 04.06.2024 von 15.00–17.00 Uhr
Erster Termin am 26.5.: Besuch beim Tag der Biologischen Vielfalt im Fredenbaumpark!
Mit dem neuen Motto „Gemeinsam eine bunte Welt säen“ geht der Klimaclub nun schon in das 4 Jahr und wird aktuell von der Gemeinwohl Stiftung der Sparkasse Dortmund gefördert. Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren können im kostenlosen Klimaclub von Querwaldein e.V. Dortmund mitmachen. Neue Jugendliche sind herzlich willkommen, einfach einmal reinschnuppern ist jederzeit möglich! Weiterlesen