Gute Nachrichten aus Arnsberg

Haushalt der Stadt Dortmund kann ohne Beanstandungen in Kraft treten

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)

Der Haushalt der Stadt Dortmund ist freigegeben. Das hat die Bezirksregierung Arnsberg mitgeteilt. Für die Stadtverwaltung bedeutet das zum Beispiel die Sicherheit, weiter in den Ausbau und Bau von Schulen und Kitas investieren zu können.

Weiterlesen

Heider Spielgruppe – Nach dem Konzert ist vor dem Konzert

Die Heider Spielgruppe ist schon fast auf der Zielgeraden
für ihr Frühjahrskonzert 

Nach dem überaus erfolgreichen Weihnachtskonzert in der Ickerner Antoniuskirche steht das nächste Konzert schon kurz bevor:

Am 5.5.2024 um 16.00 Uhr im Mengeder Saalbau

findet ein zweiteiliges Konzert statt, bei dem die ZuhörerInnen voll auf ihre Kosten kommen werden.

Weiterlesen

Ratsfraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Schutz statt Verdrängung –
Sicherheit von obdachlosen Menschen muss politisch in den Mittelpunkt rücken

Nach dem gewaltsamen Tod von zwei obdachlosen Männern durch die Polizei und einen Minderjährigen in der vergangenen Woche wurde nun bekannt, dass vor wenigen Tagen das Nachtlager einer obdachlosen Frau bewusst angezündet worden ist. Die Polizei ermittelt in diesem Fall wegen versuchten Mordes aus Heimtücke. Vor dem Hintergrund dieser geballten Ereignisse ist es aus Sicht der GRÜNEN deshalb mehr als überfällig, die Sicherheit obdachloser Menschen in Dortmund in den Mittelpunkt des politischen Handelns zu rücken.

Weiterlesen

Löwenzahn aktuell: Tag der Geschwister

 Löwenzahn schreibt mit Löwenbande wahre Erfolgsgeschichte in Dortmun

Löwenbande bei Löwenzahn boomt

Wenn sie mit der Löwenbande bei Ausflügen oder zu Aktionstagen unterwegs sind, können sie einfach sie selbst sein, können Dinge tun und genießen, die im Alltag mit ihren schwerstkranken Geschwistern sonst häufig nicht möglich sind. Beim Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn in Dortmund wird 45 Jungen und Mädchen regelmäßig eine besondere Aufmerksamkeit zuteil – in den mittlerweile drei Geschwistergruppen, die seit Kurzem René Klabunde koordiniert. Zum bundesweiten Tag der Geschwister am gestrigen 10. April macht Löwenzahn darauf aufmerksam, wie wichtig die Geschwistergruppenarbeit für die ambulante Kinder- und Jugendhospizarbeit ist.

Weiterlesen

Außengastronomie auch im Winter

Die Stadt Dortmund möchte es Betrieben ermöglichen, das ganze Jahr über
Außengastronomie anzubieten

Eine Ausnahme aus Corona-Zeiten soll zur Regel werden: Die Stadt Dortmund möchte es Betrieben ermöglichen, das ganze Jahr über Außengastronomie anzubieten. Das funktioniert mit mobilen Windschutz-Elementen, die dauerhaft erlaubt werden könnten.

Weiterlesen

Mit dem bundeseinheitlichen Medikationsplan (BMP)den Überblick behalten

Die Auflistung aller einzunehmenden Medikamente erleichtert die Therapie

(v.l.n.r:) Ärztesprecher Dr. Prosper Rodewyk, Leitende Medizinaldirektorin Stadt Dortmund Andrea Hagenbrock, Vizepräsident Apothekerkammer Frank Dieckerhoff und Gesundheitsamtsleiter Holger Keßling
© Stadt Dortmund/Michael Schneider

„Hast Du ’nen Plan?“ Unter diesem Motto informieren die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe, die Apothekerkammer Westfalen-Lippe und das Gesundheitsamt der Stadt Dortmund über den bundeseinheitlichen Medikationsplan (BMP).

Weiterlesen

„Schwere Leichtigkeit“ – Sebastian Wien zeigt aktuelle Werke in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark

Die Städtische Galerie Torhaus Rombergpark lädt zur Eröffnung der Ausstellun

Foto Runa Wien

„leicht_metall“ des Bildhauers Sebastian Wien ein.

Die Ausstellung im Torhaus Rombergpark bietet einen Querschnitt durch Wiens aktuelle Werke und umfasst etwa 15 Skulpturen und Objekte aus Stahl. Sebastian Wien, Jahrgang 1962, hat Stahl als Hauptwerkstoff für seine Arbeiten gewählt. Seit mehr als 30 Jahren entstehen in seinem Atelier in Dortmund Skulpturen von schlichter Anmut und großer räumlicher Wirkung.

Weiterlesen

Kommando Bunker – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Kommando Bunker

Von Peter Grohmann

Dortmund wandert wieder – Auftakt bei DORTBUNT

Dortmund grünt zu 63 Prozent

Parks, Wälder, Kleingärten, Naturschutzgebiete – 63 Prozent von Dortmund sind grün. Am DORTBUNT-Samstag, den 4. Mai, kann ein Teil davon erwandert werden. Die Stadt lädt ein zur großen 63-Prozent-Wanderung durchs Stadtgebiet.
Manche DortmunderInnen erinnern sich vielleicht noch: Am 10. September 1967 gab es in Dortmund die erste 49-Prozent-Wanderung. Damals hatte Dortmund noch einen nutzbaren Grünflächenanteil von 49 Prozent. Bis in die 1990er Jahre wanderten über zehntausend Teilnehmende regelmäßig auf immer neuen Routen durch die grünen Erholungsgebiete im Stadtgebiet.

Weiterlesen

Noch zwei Monate bis zur UEFA EURO 2024

Familientag am Sonntag in der City

EM-Pokal kommt auf der „Trophy Tour“ nach Dortmund

Die Vorfreude auf die EURO 2024 wächst – und kann am Wochenende gemeinsam geteilt werden: Am Sonntag, 14. April, macht der EM-Pokal auf der „Trophy Tour“ Station in Dortmund.

Die von allen ersehnte Trophäe der UEFA EURO 2024 wird zwischen 12 und 16 Uhr auf dem Friedensplatz stehen, und nicht nur das: Wer will, kann sich mit ihr ablichten lassen. Unter dem Motto „United by the trophy“ bringt die „Trophy Tour“ Menschen in allen zehn Host Cities – also den Spielorten der Europameisterschaft – so nahe an die Trophäe wie sonst nur die Fußball-Europameister.

Weiterlesen