Intelligent Cities Challenge

 Dortmund wird zur Vorbild-Kommune für weitere Städte

Dortmund ist eine von zehn Städten, die die EU als „Mentor City“ (Mentorstadt) ausgewählt hat. Bei den Themen Klima, Umwelt, Mobilität und Digitalisierung hat Dortmund damit Vorbildfunktion.
Gleichzeitig zieht die Stadt Dortmund aus dem Netzwerk der zehn Mentor Cities und der 64 teilnehmenden Städte aus ganz Europa wertvolle Innovationsimpulse für die eigene Arbeit. Weiterlesen

Glühweinstand erbringt 1500 Euro

1.500 Euro des Glühweinstandes vor dem Hörder Einkaufsmarkt „akzenta“

Anton Altenwerth, Beate Schwedler und Christiane Großkopf von MÖWE (v.l.). (Foto: akzenta)

gehen an das Kindertrauerzentrum MÖWE

Der kleine Adventsmarkt begeisterte viele Passanten und Kunden – und neben Backfisch und gebrannten Mandeln freuten sich viele über weißen oder roten Glühwein.

Weiterlesen

Schmetterling des Jahres 2024: Mosel-Apollofalter 

Majestätischer Falter durch Pestizideinsatz vom Aussterben bedroht

Gruppe von Mosel-Apollofaltern | Quelle: BUND/ Tim Laußmann

 

  • Mosel-Apollofalter weltweit einzigartig
  • Vorkommen nur im unteren Moseltal
  • Mehr Artenschutz durch weniger Pestizide im konventionellen Weinanbau

Schmetterling des Jahres 2024 ist der Mosel-Apollofalter (Parnassius apollo ssp. vinningensis). Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. haben die stark bedrohte Unterart des Apollofalters gemeinsam gekürt. Weiterlesen

Neues Gottesdienstkonzept in Noah

Noah startet ab dem nächsten Jahr mit einem neuen Gottes­dienst­konzept

Der aktuellen Homepage der Ev. Noahkirchengemeinde Dortmund ist folgendes zu entnehmen:

An „normalen“ Sonntagen findet nur noch ein Predigt­gottes­dienst in der Gesamt­gemeinde statt, abwechselnd in Wester­filde und Bodel­schwingh.
In der St. Remigius­kirche Mengede gibt es Gottes­dienste zu besonderen Anlässen wie zu Weih­nachten, Ostern, Konfir­mation sowie Schul­gottes­dienste.

Weiterlesen

Neue Skulptur für den Westfalenpark Dortmund

Der Westfalenpark bekommt eine neue Landschaftsskulptur
des Künstlers Jan Bormann

Der Westfalenpark Dortmund hat eine neue Landschaftsskulptur: Die rund 3,5 Tonnen schwere Skulptur aus rotem Pfälzer Sandstein stammt von Jan Bormann, einem Künstler aus Castrop-Rauxel. Mit Hilfe der Dortmunder Feuerwehr wurde die Skulptur in der Nähe des Eingangs Buschmühle auf einer Hangkante aufgestellt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Comic-ExpertInnen laden ein in den schauraum: comic+cartoon …

…und stellen beim 15. Comic-Streit sechs aktuelle Comic-Neuerscheinungen
auf den Prüfstand

Beim 15. Comic-Streit am Donnerstag, 7. Dezember, 18 Uhr, in der Ausstellung im schauraum: comic + cartoon (Max-von-der-Grün-Platz 7) stehen Neuerscheinungen auf dem Prüfstand. Vier fachkundige Expert*innen stellen Neu-Veröffentlichungen vor:

Weiterlesen