Golfturnier von Inner Wheel und Rotariern

Beste Stimmung beim Golfturnier und respektable Spendensumme

Nach einem Regenschauer am Morgen klarte der Himmel auf und das Golfturnier von Inner Wheel und Rotariern konnte unter besten Bedingungen starten. Die Stimmung war gut, der Tag endete mit einem gemeinsamen Grillbuffet. Die Charity-Aktion brachte insgesamt 5.000 Euro zusammen, die an das Kindertrauerzentrum MÖWE gespendet werden.

Weiterlesen

Ex-Kaufland Immobilie soll Kita werden

Es klingt unglaublich, und es ist sicherlich auch ziemlich ungewöhnlich,
aber es wäre auch nicht einzigartig in Deutschland

Von Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann

Die Eigentümerin der Ex-Kaufland Immobilie beabsichtigt in den ehemaligen Sozialräumen und dem Getränkemarkt im 1. Stock eine 4-gruppige Kindertagesstätte mit 75 Betreuungsplätzen einzurichten. Im Erdgeschoss sollen wieder Einzelhandelsgeschäfte angesiedelt werden. Das Außengelände der Kita wird sich dann oben auf dem Dach des Gebäudes befinden. Die Parkplätze sollen entgegen kursierender Gerüchte erhalten bleiben.

Weiterlesen

Ein Tornister für jedes Kind

Ina Brandes MdL besucht Stiftung Kinderglück und unterstützt
soziale Innovation „made in Dortmund“

Rund 4.000 Erstklässler aus Dortmund und Umgebung sind jetzt mit den spendenfinanzierten Schulranzen der Stiftung Kinderglück ins neue Schuljahr gestartet. Die Dortmunder CDU-Landtagsabgeordnete Ina Brandes besuchte aus diesem Anlass die Kinderglück-Halle, um sich ein Bild von der Arbeit der Stiftung und der großen ehrenamtlichen Verteilaktion zu machen.

Weiterlesen

Dortmunder GRÜNE: Thema Altschulden

Altschuldenhilfe darf kein Wahlkampfmanöver bleiben –
schnelle Entlastung für Dortmund nötig

Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dortmund begrüßen die Ankündigung von Bundeskanzler Friedrich Merz, dass eine bundesgesetzliche Regelung zur Altschuldenhilfe zum Jahresbeginn 2026 in Kraft treten soll. Nach jahrelangem Ringen zwischen Bund und Ländern wäre dies ein entscheidender Schritt, um hoch verschuldete Kommunen wie Dortmund langfristig zu entlasten.

Weiterlesen

Gartenkonzert 2025

 Ein musikalischer Spätsommerabend in Schwieringhausen

Von Julia Jockheck für Klangkultur Mengede e.V.

Am Samstag, 06. September 2025, verwandelt sich der Garten an der Altmengeder Straße 119 in Dortmund in eine stimmungsvolle Open-Air-Bühne. Ab 18:00 bis ca. 22:00 Uhr lädt Familie Lehmhaus gemeinsam mit Klangkultur Mengede e.V. zu einem besonderen Konzertabend ein.

Weiterlesen

Kalter Entzug für Bettler*innen – Ist der Ordnungsdezernent nun auch Suchtexperte?

GRÜNE Fraktion kündigt Anfrage für den Ausschuss für öffentliche Ordnung an

Die GRÜNE Ratsfraktion ist irritiert, das Ordnungsdezernent Norbert Dahmen sich nun anscheinend auch bei Entzugsmaßnahmen auskennt. In der Diskussion über Maßnahmen gegen aggressives Betteln und eventuelle Ersatzzwangshaft wird er öffentlich mit den Worten zitiert, dass ein kalter Entzug im Gefängnis durchaus hilfreich sei. Diese Aussage reiht sich dabei in die von ihm forcierte Einsatztaktik ein, drogengebrauchende Menschen mit dem kommunalen Ordnungsdienst in den Drogenkonsumraum “zu treiben”.

Weiterlesen

help and hope Stiftung setzt auf Teilhabe und Chancengleichheit

help and hope Stiftung setzt auf Teilhabe und Chancengleichheit             

Sechs Wochen lang war Gut Königsmühle wieder fest in Kinderhand: Mehr als 500 Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren verbrachten in diesem Sommer jeweils eine spannende Ferienwoche bei der help and hope Stiftung. Mit kreativen Workshops, sportlichen Angeboten und Naturerlebnissen bot die Stiftung ein abwechslungsreiches Ferienprogramm, das die Kinder begeistert und die Familien spürbar entlastet hat. Weiterlesen

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dortmund laden zum Fest für den Wandel

Einladung zum „Fest für den Wandel“ –
am Samstag, 6. September 2025 ab 13 Uhr in der Kampstraße, Dortmund

Ein Tag für alle – mitten in Dortmund
Dortmund. Am Samstag, den 6. September 2025, verwandelt sich die Kampstraße in der Dortmunder Innenstadt in einen Ort des Miteinanders, der Ideen und der Begegnung. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dortmund laden ab 13 Uhr herzlich zum Fest für den Wandel ein – für alle, die mitgestalten, diskutieren oder einfach einen schönen Tag mit der Familie oder Freund*innen verbringen möchten. Weiterlesen

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung legt Analyse vor

Kommunale Wärmeplanung kommt voran

Immer mehr Gemeinden in Deutschland arbeiten an einem Wärmeplan. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Demnach haben bis Anfang Mai 2025 bereits 5.085 Gemeinden – rund 47 Prozent aller Gemeinden bundesweit – mit der Erstellung begonnen. Weitere 488 Gemeinden (4,5 Prozent) haben ihren Wärmeplan bereits abgeschlossen.

Weiterlesen