Auf`n Pils ins Heimathaus

Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Am Donnerstag, 10.10. 2024, von 19:00 bis 22:00 Uhr
Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Am Donnerstag, 10.10. 2024, von 19:00 bis 22:00 Uhr
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Dortmund spricht sich entschieden gegen die Pläne der SPD aus, einen zweiten Phoenix-See zwischen Jungferntal und Westerfilde, an der Grenze zum Naturschutzgebiet Mastbruch, zu errichten.
(vgl. MIT vom 28.9.24: Info der SPD-Fraktion: Mehr Lebensqualität und Hochwasserschutz für die Menschen in Westerfilde und Umgebung)
angekündigt werden:
Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Peter Grohmann
Vor 85 Jahren oder so (egal, is ja Geschichte) fand in Nürnberg ein Ärztekongress statt, bei dem die deutschen Doktoren ohne Gegenstimmen feststellten, dass in den Deutschen ein ganz besonderes hochwertiges Blut fließt. Sie hatten Mittlere Reife. Das hat uns damals alles sehr stolz gemacht – ein Stolz, den wir uns nicht auch noch nehmen lassen – wie Schlesien, Togo und Ostpreußen!
Die GRÜNE Ratsfraktion unterstützt die Einrichtung einer Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) für Geflüchtete in Aplerbeck. Land und Verwaltung haben am heutigen Dienstag mitgeteilt, dass Anfang des kommenden Jahres eine neue ZUE in Dortmund den Betrieb aufnehmen soll. Ein bis jetzt als Hotel genutztes Gebäude in Aplerbeck bietet dann Platz für bis zu 350 geflüchtete Menschen. Die Einrichtung ist damit die zweite Zentrale Unterbringungseinrichtung des Landes in Dortmund neben der seit Anfang des Jahres eröffneten Einrichtung in Oespel. Weiterlesen
Eduardo L. Banzo © Michal Novak
Drei Jahrhunderte lang verstaubten die feierlichen Villancicos in den Bibliotheken Spaniens – bis Eduardo López Banzo sie aufspürte, um ihnen mit seiner Gruppe Al Ayre Español neues Leben einzuhauchen. Fernab von der Heimat, im Reinoldihaus Dortmund, feiern die spanischen Musikstücke nun ihre (erneute) Premiere.
Am Freitag, den 11. Oktober ab 19.30 Uhr werden sie als Auftakt der KLANGVOKAL Konzertsaison 2024/2025 präsentiert. Weiterlesen
Strahlender Sonnenschein belohnte die 60 Malerinnen und Maler, die sich am letzten Sonntag erfolgreich bemühten, unseren Heimatort ein wenig zu verschönern. Sie hatten sich deshalb vorgenommen, die in die Jahre gekommene, hässlich-graue Begrenzungswand an der Dönnstraße optisch aufzupeppen. Großzügig gefördert mit einem Finanzzuschuss in Höhe von 4.000 Euro für den Kauf ihrer Farben machten sie sich in den Morgenstunden an die Arbeit. Eine Grundierung der Mauerflächen mit weißer Farbe war bereits vorher von den Aktionisten aufgetragen worden.
Einbringung des Entwurfs für den Doppelhaushalt 2025/2026
Mit der Einbringung des Haushaltsplanentwurfes 2025/26, Maßnahmen zur Demokratieförderung und vielen weiteren Themen befasste sich der Rat der Stadt Dortmund in seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause.
Auf insgesamt 3,7 Milliarden Euro beläuft sich der städtische Haushalt 2025. Und trotz einer angespannten Finanzlage werden wir 2025 insgesamt 463 Millionen Euro und 2026 rund 703 Millionen Euro in Stadt und Menschen investieren. Ein Großteil davon – insgesamt 75% aller städtischen Hochbauaktivitäten – wird in Schulen, Sporthallen und Kitas investiert.