help and hope Stiftung aktuell

ProCent der Mercedes-Benz Group AG unterstützt die help and hope Stiftung

v. l. n. r. Sandra Heller (Vorstandsvorsitzende help and hope), Alexandra Ebert und Sven Goecke (Mercedes-Benz AG, Niederlassung Dortmund)

mit 10.000 Euro für das Kreativlabor

Die help and hope Stiftung freut sich über eine Spende in Höhe von 10.000 Euro von ProCent – eine Initiative von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mercedes-Benz Group AG. Mit ihrer Spende unterstützt die Initiative das neu eingerichtete Kreativlabor auf Gut Königsmühle! Gleichzeitig freut sich die Stiftung, die Mercedes-Benz Group AG als neuen Silber-Förderer auszeichnen zu dürfen.
Das neue Kreativlabor ist ein Ort, der handwerkliche und künstlerische Entfaltung fördert und das Interesse an Kunst wecken soll. Hier möchten die Pädagog*innen der Stiftung Persönlichkeiten stärken und Kindern eine bereichernde sowie inspirierende Umgebung bieten. Weiterlesen

Profiliis aktuell

Profiliis-Stiftung unterstützt

v.l.n.r.: Paul Pyka (2. Vorsitzender d. Fördervereins), Svenja Felbier (Projektbetreuung ProFiliis), Mechthild Adler (Kitaleitung) und Silvia Engels-Bwele (Vorstandsmitglied d. Fördervereins)

Kita St. Bonifatius 

Bewegung, Spiel und Sport sind wichtige Baustein in der ganzheitlichen Entwicklung von Kindern. Zur Förderung der Kinder und um ein bestmögliches Aufwachsen zu gewährleisten arbeiten der Förderverein und die Kita St. Bonifatius eng zusammen.
In zwei Gruppen bieten die Erzieher*innen den 38 Kindern möglichst viele Bewegungsanlässe, um die motorische Entwicklung der Kinder zu fördern. Mit viel Herz werden kreative Wege gesucht, um den Kindern, sowohl angeleitet als auch im freien Spiel, die Möglichkeit zu bieten, sich zu erproben und das Selbstbewusstsein zu stärken.

Weiterlesen

Pressemitteilung der SPD Dortmund zur Aufstellung der KandidatInnen zur Bundestagswahl 2025

Jens Peick und Sabine Poschmann von Dortmunder SPD
einstimmig für die Bundestagswahl 2025 nominiert

Einstimmig stellten die Delegierten der Dortmunder SPD am Mittwoch, 18.09.2024, die Bundestagsabgeordneten Jens Peick und Sabine Poschmann erneut zur Wahl für den Deutschen Bundestag auf. Weiterlesen

KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund – aktuell

Anmeldestart für das 17. FEST DER CHÖRE am 14. Juni 2025

Das KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund lädt bereits zum 17. Mal Chöre und Ensembles aus der Region zum Mitsingen ein.
Ab sofort können sich Chöre und Ensembles bis zum 31. Januar 2025  für Deutschlands größtes städtisches Chorfest über ein Formular anmelden. Am 14. Juni 2025 findet das Event in der gesamten Dortmunder Innenstadt statt.
Weiterlesen

„Nette(s) himmlische Orte“

Garten-Gottesdienst in Nette am 28. September um 15.00 Uhr

In der Reihe „Nette(s) himmlische Orte“ geht die Ev. Noahkirchengemeinde nach draußen und feiert Gottesdienste da, wo die Menschen in Nette wohnen.
Jeweils im Frühjahr und Herbst werden die Beteiligten in einen schönen alten Garten eingeladen – „auch um dort Gott in seiner vielfältigen Schöpfung auf die Spur zu kommen“, wie die Organisatorinnen um Pfarrerin Renate Jäckel betonen . Weiterlesen

Pressemitteilung: 40 Jahre Grüne in DO

Gekommen, um zu bleiben
GRÜNE seit 40 Jahren Teil der Dortmunder Ratspolitik  

 40 Jahre GRÜNE Ratsfraktion in Dortmund: ein Anlass für rund 250 Aktive, Ehemalige und viele Gäste aus Politik und Stadtgesellschaft auf vier spannende Jahrzehnte Ratspolitik in Dortmund zurückzublicken. Gefeiert wurde im Rathaus. Für viele ein Ort mit sehr unterschiedlichen Erinnerungen. Weiterlesen

help and hope Stiftung – aktuell

Sparkasse Dortmund unterstützt die help and hope Stiftung
mit 50.000 Euro für den Neubau einer Herberge

Die help and hope Stiftung freut sich über eine Spende in Höhe von 50.000 Euro der Sparkasse Dortmund. Mit ihrer Spende unterstützt die Sparkasse den geplanten Neubaus einer Herberge auf Gut Königsmühle! Mit dieser Spende darf sich die Sparkasse Dortmund auch über die Auszeichnung als Gold-Förderer der Stiftung freuen. 

Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG der Ratsfraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

GRÜNE fordern Einsatz von Parksensoren zur Bekämpfung von Falschparken

Die Hansestadt Lübeck hat seit Februar 2024 Parksensoren in 14 ausgewählten Gebieten installiert. Diese Sensoren befinden sich meist an Kreuzungen in engen Wohngebieten. Sobald ein Fahrzeug auf einem der Sensoren parkt, wird eine Pushmeldung an die sogenannte Smart-City-Plattform der Hansestadt gesendet. In Echtzeit wird die aktuelle Belegung auf einer digitalen Karte angezeigt, wodurch das Ordnungsamt schnell und effektiv reagieren kann.

Weiterlesen